• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 7. November 2017

Rezension | Nevernight: Die Prüfung – Jay Kristoff

 

Nevernight: Die Prüfung | von Jay Kristoff | Verlag: Fischer TOR | erschienen am 24.08.2017 | Übersetzer: Kirsten Borchardt | Hardcover | 704 Seiten | 22.99€ (D) Kaufen?*  | Meine Wertung: ★★★★★ 5 Sterne + Füchschenbuch

Mia Corvere kennt nur ein Ziel: Rache. Als sie noch ein kleines Mädchen war, haben einige mächtige Männer des Reiches – Francesco Duomo, Justicus Remus, Julius Scaeva – ihren Vater als Verräter an der Itreyanischen Republik hinrichten und ihre Mutter einkerkern lassen. Mia selbst entkam den Häschern nur knapp und wurde unter fremdem Namen vom alten Mercurio großgezogen, einem Antiquitätenhändler. Mercurio ist jedoch kein gewöhnlicher Bürger der Republik, er bildet Attentäter für einen Assassinenorden aus, die ‘Rote Kirche’. Und Mia ist auch kein gewöhnliches Kind, sie ist eine Dunkelinn: Seit der Nacht, in der ihre Familie zerstört wurde, wird sie von einer Katze begleitet, die in ihrem Schatten lebt und sich von ihren Ängsten nährt. Mercurio bringt Mia vieles bei, doch um ihre Ausbildung abzuschließen, muss sie sich auf den Weg zur geheimen Enklave der ‘Roten Kirche’ machen, wo sie eine gefährliche Prüfung erwartet … (Quelle: Verlag)

Meine Meinung

Ich finde Jay Kristoff nicht nur als Mensch unglaublich cool, ich war auch schon mehr als begeistert von Illuminae, was er zusammen mit seiner Autorenkollegin Amie Kaufman veröffentlicht hat. Mit Nevernight ist sein erstes Buch in Deutschland erschienen und, anders als Illuminae, haben wir mit der Geschichte ein High Fantasy Buch vor uns, das sich hauptsächlich in erwachsenes Publikum richtet, was man mitunter an vielen Ausdrücken erkennt aber auch an der Härte der Dinge, die innerhalb des Romans passieren. Für mich war das eine gelungene Abwechslung zu vielen Romanen, die sich mitunter auch an Jugendliche richten müssen und dies gab nicht nur der Protagonistin Mia mehr Charakter, sondern auch der Story an sich, denn es machte sie weitaus realer und begeistert uns auf eben die gleiche Art, wie es auch Game of Thrones tut.
Was das Buch sehr besonders macht, und was ich darüber hinaus sehr geliebt habe, sind die Fußnoten, die das Buch von vorne bis hinten
schmücken. Sie sind mal informativ, mal lustig und sarkastisch und gaben dem Buch das gewisse Etwas. In dieser Form habe ich sie bisher nur in Bartimäus erlebt und damals habe ich dieses kleine Detail schon sehr geliebt. Auch ganz abgesehen von den Fußnoten ist Nevernight mit seinem roten Buchschnitt und dem hochwertigen Cover einfach ein kleines Meisterwerk, was die Gestaltung anbelangt. Besonders gefallen haben mir außerdem die drei Karten, die uns die doch sehr komplexe Welt von Nevernight ein wenig näher bringen. Überhaupt hatte ich das Gefühl, dass die Welt – im Gegensatz zu den Welten viele anderer Fantasyromane – sehr gut ausgearbeitet und recherchiert ist und auch wirklich tief geht. Man kann sich in ihr und ihren Geschichten und Legenden beinahe verlieren und auch hier merkt man wieder die Liebe zum Detail.
Mia ist nicht die typische Protagonistin. Und das, obwohl sie viele Eigenschaften hat bzw. auch eine Geschichte hat, die beide nicht ganz
untypisch für Fantasyromane sind. Sie verliert früh ihre Familie, ist dann zunächst auf sich allein gestellt, bis sie einen Mentor findet, der sie in
ihrem Ziel unterstützt. Den findet Mia übrigens in Mercurio, der sie in die Geheimnisse der Rote Kirche einweiht, dem Assassinenorden, zu dem sie sich zu Beginn des Buches aufmacht und bei dem sie ihre Ausbildung absolviert. Nebenbei gemerkt entwickelt sich da eine sehr typische Internatsatmosphäre, die ich sehr geliebt habe. Kommen wir aber zurück zu Mia. Obwohl sie eine recht typische Vergangenheit hat, geht sie mit dieser jedoch anders um, als die meisten Protagonisten, die wir kennen. Mia ist nicht nett und gewiss keine Heldin – vielmehr sogar
eine Antiheldin –  und trotzdem machte das in meinen Augen sehr viel aus. Ich gewann sie lieb und ich hoffe, dass es nicht nur mir so ergeht.
Wenn ich über Nevernight rede, dann komme ich aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Neben allen durchweg positiven Punkten, die
ich bereits erwähnt habe, muss ich abschließend noch auf die eigentliche Geschichte zu sprechen kommen. Ich habe mich ja sehr auf Nevernight gefreut und nachdem ich schon nach wenigen Seiten begeistert war, wollte ich mir das Buch möglichst lange aufheben. So las ich die ersten 200 Seiten zwar in relativ langer Zeit, dann war es jedoch mit meiner Geduld vorbei und ich las den Rest in wenigen Stunden. Nevernight begeisterte mich besonders durch immer wechselnde Settings und Situationen, viele Wendungen und ständigen Einblicken in Mias Vergangenheit, die auch immer neue Fragen beantwortet, jedoch auch aufwarf. Nevernight hat eine gewaltige Sogwirkung und diese ganzen Punkte zusammen lassen Nervernight so zum einen meiner Jahreshighlights 2017 werden.

Reiheninformation

NevernightDie Prüfung | Das Spiel | Band 3

Weitere Rezensenten

Letterheart | Piglet and her Books | Trallafittibooks | ivy.booknerd
Vielen lieben Dank an den Fischer TOR Verlag für die Bereitstellung des *Rezensionsexemplars.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 5★, Fantasy, Fischer, Jay Kristoff, TOR

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
Die Göttinnen von Otera: Golden wie Blut – Namina Forna
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch

Kommentare

  1. Jill von Letterheart meint

    7. November 2017 um 16:47

    Oh Jule,

    was für eine fantastische und tolle Rezension!
    Ich kann mich deiner Begeisterung wirklich nur anschließen, auch für mich ein klares Jahreshighlight! Jay Kristoff hat es einfach drauf!
    Ich freue mich schon unendlich doll auf die Fortsetzung nächstes Frühjahr *.*
    Vielen lieben Dank für die Verlinkung!

    Drück dich <3 Jill

    Antworten
  2. Hannah meint

    7. November 2017 um 19:39

    Ohh ich liebe es wenn ein Buch besonders gestaltet ist! Mich kann man ja auch immer super mit Illustrationen ködern, die sind hier aber nicht dabei oder?

    Ich habe das englische Exemplar noch hier liegen, drücke mich aber ehrlich gesagt davor, weil eben Jay Kristoff wie du schon sagst einen ziemlich außergewöhnlichen Schreibstil hat und das ganze nochmal auf englisch PLUS Fußnoten aiaiai 😀 Aber irgendwann werde ich mich da auf jeden Fall mal durchbeißen! Vielleicht sollte ich noch warten bis alle Fortsetzungen draußen sind, warten ist nicht so meine Spezialität 😀

    Liebe Grüße
    Hannah

    Antworten
  3. Anja meint

    8. November 2017 um 20:38

    Das ist eine wirklich schöne Rezension, mir ging es beim Lesen ganz genauso! Jay Kristoff schreibt aber auch wirklich packende Geschichten, bei denen man gar nicht mehr zu lesen aufhören möchte.

    Der wirklich einzige Punkt, der mich etwas gestört hat, war dass die Fußnoten manchmal meiner Meinung nach etwas Überhand genommen haben. Aber das ändert rein gar nichts an meiner Begeisterung über Nevernight, es gehört auf jeden Fall auch zu meinen Jahreshighlights 🙂

    LG
    Anja

    Antworten
  4. Nicci Trallafitti meint

    10. November 2017 um 10:14

    Super tolle Rezension, liebe Jule!
    Ich kann dir in allen Punkten nur zustimmen, auch ich fand die Welt grandios und Mia ist mir ebenfalls ans Herz gewachsen durch ihre besondere Heldinnen/Antiheldinnen Rolle.

    Vielen Dank fürs Verlinken, das hole ich bei mir direkt nach.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Antworten
  5. Julias Lesewelten meint

    12. November 2017 um 11:07

    Wundervolle Jule <3
    Ich hab am letzten Wochenende die ersten 200 Seiten des Buches gelesen und mich wirklich verliebt! Der Schreibstil von Jay Kristoff ist fantastisch und dann diese Fußnoten! Sie bringen mich immer zum schmunzeln! In der Woche komme ich nicht wirklich dazu das Buch zu Lesen durch die ganzen Klausuren, aber ich lese langsam weiter, sodass ich das Buch noch eine sehr lange Zeit über genießen kann!
    Alles Liebe,
    Julia <3

    Antworten

Trackbacks

  1. Rezension | Kollaps - John Scalzi - Miss Foxy Reads sagt:
    7. Mai 2018 um 16:24 Uhr

    […] die perfekt zur Handlung passt und dem Buch etwas Eigenes gab. Ein wenig erinnerte sie mich an Nevernight und auch da war ich schon sehr […]

    Antworten
  2. Rezension | Knochendiebin von Margaret Owen - Miss Foxy Reads sagt:
    20. Januar 2020 um 14:25 Uhr

    […] Besonders Stur hat es mir ja angetan. Ich mag Protagonistinnen wie sie, die mich total an Mia aus Nevernight oder Morrigan aus Nevermoor […]

    Antworten
  3. Nevernight: Die Rache – Jay Kristoff | Rezension - Miss Foxy Reads sagt:
    27. März 2020 um 9:19 Uhr

    […] Die Prüfung | Das Spiel | Die Rache […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Die Königinnen der Würstchen – Clémentine Beauvais

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue