Werbung: Die drei Bücher in diesem Beitrage habe ich als Presseexemplare zur Verfügung gestellt bekommen. | Herzlich willkommen zu meiner MiniReviews-Reihe aka der Reihe, die euren SUB gleichzeitig zum Weinen und zum Lachen bringt.
Naja zumindest fast. Zwei der vier Bücher, die ich heute vorstelle waren definitiv richtig tolle Bücher, die ich euch sehr ans Herz legen kann. Die anderen beiden waren aber leider Flops. Viel Spaß beim herausfinden, welches was ist.
Reckless: Auf silberner Fährte – Cornelia Funke
RECKLESS: AUF SILBERNER FÄHRTE (#4) von CORNELIA FUNKE
Verlag: Oetinger | Seiten: 464 | Übersetzung: –Mehr* zum Buch.
|WARUM WOLLTE ICH ES LESEN? Cornelia Funke im Allgemeinen und ihre Reckless-Reihe sind für mich Liebe pur. Immerhin ist es hauptsächlich dieser Frau zu verdanken, dass ich meine Liebe zum Lesen und Schreiben entdeckt habe. Selbstredend also, dass ich jedes ihrer Bücher verschlinge.
HAT ES MEINE ERWARTUNGEN ERFÜLLT? Definitiv. So sehr ich die ersten Bände liebe, die Reihe wird von Band zu Band besser.
WAS HAT MIR GUT GEFALLEN? Alles. Ich liebe es, wie sich Reckless über die vier Bände weiterentwickelt hat. Die Welt dehnt sich immer weiter aus, wir entdecken von Band zu Band Märchen und Sagen anderer Kulturen (in diesem Band sind es japanische) und die Charaktere werden immer vielschichtiger. Neben Will und Jakob bekommen immer mehr Charaktere eine wichtige Rolle in der Geschichte und ich habe mich da wirklich sehr über Fuchs und Clara gefreut. Teile des Buches habe ich außerdem gehört und ich muss an dieser Stelle auch noch einmal betonen, wie toll ich das Hörbuch gemacht finde.
WAS HAT MICH GESTÖRT? Nichts was das Buch bwziehungsweise die Geschichte anbelangt. Ich hoffe aber sehr, dass wir uns auf Band 5 nicht allzu lange gedulden müssen. Die Geschichte endet mit einem ziemlichen miesen Cliffhanger und ich möchte ehrlich gesagt nicht wieder so lange auf eine Fortsetzung warten.
FAZIT. Auf silberner Fährte ist eines meiner Jahreshighlights 2020. Lange habe ich auf die Fortsetzung dieser Geschichte gewartet und ich wurde nicht enttäuscht. Ich liebe es, wie sehr sich Geschichte, Welt und Charaktere von Band zu Band weiterentwickeln und habe es darüber hinaus sehr geliebt, tiefer in Japans Märchen- und Sagenwelt einzutauchen. | ★★★★★ + Füchschenbuch
War’s das jetzt? – Holly Bourne
WAR’S DAS JETZT? von HOLLY BOURNE
Verlag: dtv BOLD | Seiten: 416 | Übersetzung: Nina FreyMehr* zum Buch.
|WARUM WOLLTE ICH ES LESEN? Ich habe von Holly Bourne bereits den ersten Teil der Spinster Girls gelesen und der hat mir unglaublich gut gefallen. War’s das jetzt hat mich direkt angesprochen, da die Protagonistin mehr in meinem Alter ist.
HAT ES MEINE ERWARTUNGEN ERFÜLLT? Ein klares Nope.
WAS HAT MIR GUT GEFALLEN? Das Buch ist relativ cool gestaltet. Es gibt nicht nur Text und Kapitel sondern am Anfang jedes Monats (Die Kapitel sind in Monate eingeteilt) auch Tweets, Facebookposts, Mails und Co. So wird die Story greifbarer, man kann mehr über das Umfeld der Protagonistin erfahren und es lockert das Geschriebene auch noch mal gut auf. Ansonsten mochte ich auch hier Holly Bournes Schreibstil mal wieder sehr.
WAS HAT MICH GESTÖRT? Tori war mir mega unsympathisch durch und durch. Das konnte sich im Laufe des Buches auch nicht unbedingt verbessern. Was mich aber besonders gestört hat ist, dass sich quasi 380 Seiten lang nichts tut, was nicht schon aus dem Klappentext ersichtlich ist bzw. was man nicht schon auf den ersten Seiten merkt: Tori ist extrem unzufrieden mit ihrem Leben und merkt das nicht einmal. Jedenfalls erleben wir ihr Leben eben diese 380 Seiten lang genauso, bevor sie dann eine 180 Grad Wendung vollführt und mit ihrem Freund Schluss macht. Woher diese Einsicht kommt, kann ich nur raten und Tori sicher ebenfalls. Ich hätte mir mehr plausible Entwicklung während des ganzen Buches gewünscht. So hat mich das Buch nur abwechselnd gelangweilt oder aufgeregt.
FAZIT. Das war wohl nichts. So toll ich die Idee hinter Holly Bournes Buch auch finde und so cool der Aufbau auch ist: Leider überhaupt nicht mein Fall. Die Protagonistin hat mich genervt und die Handlung war entweder langweilig oder unplausibel. | ★★☆☆☆
The Woods: Die vergessene Anstalt – Nova Hill
THE WOODS: DIE VERGESSENE ANSTALT (#1) von NOVA HILL
Verlag: Oetinger | Seiten: 320 | Übersetzung: –Mehr* zum Buch.
|WARUM WOLLTE ICH ES LESEN? Ich hatte mal wieder Lust auf einen guten Mysteryroman und mich ziehen Bücher, die dabei auf welche Art und Weise auch immer im Wald spielen sehr an. Da kam The Woods einfach sehr passend.
HAT ES MEINE ERWARTUNGEN ERFÜLLT? Ich habe mir nicht wirklich Erwartungen an dieses Buch gesetzt. Die, die ich an das Buch aber als ein Mysterybuch hatte wurden aber eher enttäuscht.
WAS HAT MIR GUT GEFALLEN? Mir fällt es wirklich schwer, hier was zu finden. Es gab einiges, was mir ziemlich egal bzw. ziemlich ok war. Der Schreibstil zum Beispiel. Oder das Setting. So wirklich hervorheben kann ich hier aber nichts.
WAS HAT MICH GESTÖRT? So vieles. Am ehesten beschreibt das Wort cringy dieses Buch. Es war wirklich cringy. Die Charaktere und der Zusammenspiel untereinander vor allen Dingen. Es hat nicht gepasst bzw. war echt komisch. Man ist auch mit den Protagonist:innen kaum auf eine tiefere Ebene gegangen. Die Handlung war durchzogen von vielen Fragen, wegen denen man dann auch weiter liest. Wie ihr es euch beim ersten Teil einer Mysteryreihe vorstellen könnt, wird nicht alles aufgelöst und es braucht mit großer Sicherheit auch noch bis zum Ende der Reihe, bis alle Fragen beantwortet werden. Ich habe das Buch irgendwann nur noch gelesen, weil ich schon ein bisschen neugierig auf die Antworten war. Allerdings werde ich die Reihe nicht weiter verfolgen. So dringend ist mein Wissensdurst nun auch nicht.
FAZIT. Der Reihenauftakt von The Woods hat ein interessantes Setting und einen soliden Schreibstil. Ich fand die Charaktere, ihr Verhalten und die Geschichte selbst aber leider eher schlecht bzw. cringy. Ansonsten ist The Woods ein ziemlich typischer Auftakt zu einer Mystery-Jugendbuchreihe. | ★★☆☆☆
Der Stockholm Code: Die erste Begegnung – Denise Rudberg
DER STOCKHOLM CODE: DIE ERSTE BEGEGNUNG (#1) von DENISE RUDBERG
Verlag: Aufbau Taschenbuch | Seiten: 352 | Übersetzung: Hannah GranzMehr* zum Buch.
|WARUM WOLLTE ICH ES LESEN? Ich lese gerne hin und wieder mal einen historischen Roman, wenn mich das Buch thematisch interessiert. Der Stockholm Code klingt wie eine Mischung aus Hidden Figures und Imitation Game und hatte mich damit sofort.
HAT ES MEINE ERWARTUNGEN ERFÜLLT? Ja. Definitiv hat es das.
WAS HAT MIR GUT GEFALLEN? Der Stockholm Code war genauso, wie ich mir das Buch vorgestellt habe. Im Zentrum der Geschichte steht auf der einen Seite die historische Situation, auf der anderen Seite das Leben und die Probleme der Protagonistinnen, was eine tolle Mischung ergab. Das Buch war leicht und angenehm zu lesen und obwohl es nicht zu tief ging, hatte man das Gefühl, die Protagonistinnen schon nach wenigen Seiten richtig gut zu kennen. Gegen Ende baute sich dann noch einmal eine enorme Spannung auf, die dann mit einem Cliffhanger endete.
WAS HAT MICH GESTÖRT? Ich fand zwar die Mischung aus historischen Thematiken und den Problemen der Protagonistinnen gut, die es heute auch noch so geben könnte und gerade letzteres machte das Buch auch so angenehm leicht zu lesen, ich hätte mir aber tatsächlich auch ein bisschen mehr aus der historischen Perspektive gewünscht, auch wenn die Zielgruppe dafür sicher eine minimal andere wäre. Ich bin aber sehr gespannt, was Band 2 so bringt. Leider muss ich darauf noch ein dreiviertel Jahr warten.
FAZIT. De Mischung aus Hidden Figures und Imitation Game passt auf dieses Buch wie die Faust aufs Auge. Es hatte eine gelungene Mischung aus historischen Ereignissen und Geschichten über die drei Frauen in sich und war so zum einen spannend, zum anderen sehr angenehm zu lesen. Ich freue mich jetzt schon sehr darauf, die Reihe 2021 fortzusetzen. | ★★★★☆
Der Beitrag ist durch die Bereitstellung der Rezensionsexemplare gesponsert.
Bildrechte: Julia Lotz (Miss Foxy Reads)
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Alina Kuhlmann meint
Ui, ein Reckless Fan! Ich finde die Buchreihe verdient viel mehr Aufmerksamkeit!!! 🙂