• Startseite
  • Projekt SUB 2025
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 23. Mai 2019

Rezension | Catwoman: Diebin von Gotham City – Sarah J. Maas

Werbung: Dieses Buch habe ich als Presseexemplar erhalten.

Catwoman: Diebin von Gotham City | von Sarah J. Maas | Verlag: dtv | erschienen am 30.11.2018 | Übersetzer: Michaela Link | Hardcover | 368 Seiten | 18.95 € (D) Weitere Informationen*

Klappentext
Partygirl bei Tag – Superdiebin bei Nacht Selina Kyle war die jüngste und gefürchtetste Straßendiebin von Gotham City – bis sie vor zwei Jahren verhaftet wurde. Nun kehrt sie unerkannt als mysteriöse Millionärstochter zurück. Während sie tagsüber als Partygirl Holly den Männern – allen voran ihrem verteufelt attraktiven Nachbarn Luke Fox – den Kopf verdreht, plant sie des Nachts den größten Coup aller Zeiten. Doch dann droht ihr Gefahr von unerwarteter Seite: Ein maskierter Unbekannter ist fest entschlossen, Selinas illegalen Aktivitäten den Garaus zu machen, und nimmt die Verfolgung auf. Ein faszinierendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Was Selina nicht weiß: Ihr Widersacher ist kein anderer als Luke Fox. (Quelle: dtv)

Ich bin ein Marvel-Girl. Ich kann mit DC in der Regel nichts anfangen und habe in letzter Zeit immer häufiger gemerkt, dass ich das auch überhaupt nicht möchte. Dennoch, bei einer Nicht-Comic-Reihe wurde ich schwach: Mit DC Icons veröffentlichen vier bekannte Autorinnen und Autoren Bücher basierend auf bekannten DC-Helden. Den Anfang machte Liegh Bardugo mit Wonder Woman. Sie gehörte bereits nach Grischa zu meinen Lieblingsautorinnen und so konnte ich an dieser Stelle nicht widerstehen. Tatsächlich hat mir Wonder Woman auch sehr gut gefallen. Die Geschichte war spannend und feministisch, der Schreibstil toll und mit ganz viel Humor versehen und die Charaktere einzigartig. Weiter ging es nun also mit Catwoman von Sarah J. Maas, einer Autorin, von der ich nicht so viel gutes berichten kann, wie im Fall von Leigh Bardugo.

Das Buch beginnt zunächst einmal sehr verwirrend mit einem kleinen Ausflug in die Vergangenheit der Protagonistin, bevor es dann später in der eigentlichen Erzählzeit ansetzt. Viele mehr oder weniger zufällige und somit auch eher weit hergeholte Ereignisse reihten sich aneinander, bevor wir mehr oder weniger unsanft in die Gegenwart geschubst werden und uns dort erneut zurechtfinden müssen. Immerhin: Erste Ansatzpunkte hatten wir an dieser Stelle immerhin und von da an fiel es mir auch leichter.

Handlungstechnisch ging es an dieser Stelle also berauf, leider ging es aber mit den Charakteren bergab. Während ich für Luke Fox noch einiges an Sympathie aufbringen konnte, wurde ich mit Selina leider erst auf den letzten Seiten so wirklich warm. Dabei verfolgen wir alles weitestgehend aus ihrer Sicht und hätte das Buch nicht richtig an Fahrt aufgenommen, weiß ich nicht, ob ich es nicht abgebrochen hätte. Das mag auch daran liegen, dass ich mit Sarah J. Maas Schreibstil einfach nicht warm werden. Dass ich eigentlich nur sehr wenig mit DC anfangen kann, kam erschwerend hinzu.

Dennoch: Ein bisschen konnte ich mich mit Catwoman dann ja doch anfreunden und besonders das Ende hat mir sogar richtig gut gefallen, sodass ich mir defintiv auch die anderen beiden Bände der DC Icons-Reihe zulegen werde.

Kommen wir nun aber zu einem Punkt, den ich eigentlich nicht wirklich in die Bewertung mit einfließen lassen möchte: Die Übersetzung. Bei vielen deutschen Serien und Buchreihen fällt mir auf, wie enorm lange sich die Charaktere siezen. Bei manchen mehr, bei manchen weniger, weil die historische Einordnung an dieser Stelle passt, die Charaktere älter oder konservativer sind oder in einem Verhältnis zueinander stehen, bei dem man sich nicht wundert, wenn man sich Jahrelang siezt. Aber was zum Teufel war das mit Selina und Luke? Die beiden sind in etwa 20. Ein Alter, in dem man sich vermutlich nicht mal siezt, wenn man sich neu kennenlernt. Sie wohnen nebeneinaner, verstehen sich recht schnell recht gut, sehen sich bei Galas und Empfängen und haben sogar so etwas wie ein Date. Fakt ist jedoch: Sie siezen sich noch enorm lange. Ich glaube, bei keinem anderen Buch hat mich das so sehr gestört, wie hier und ich würde mir für die kommenden DC Icons-Bücher und auch Bücher im Allgemeinen eine realere Übersetzung wünschen!

Weitere Rezensenten:

Letterheart | Lovin Books

Du hast auch Catwoman rezensiert? Lass mir doch gerne deinen Link per Kommentar da, damit ich ihn verlinken kann.

Reiheninformationen:

DC Icons:

Wonder Woman | Batman | Catwoman | Superman

Dieser Beitrag wurde durch die Bereitstellung des Rezensionsexemplars gesponsert.
Bildrechte: Julia Lotz (Miss Foxy Reads)
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: Catwoman, DC Icons, dtv, Sarah J. Maas

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch
When Katie met Cassidy – Camille Perri | Rezension

Kommentare

  1. Nicole meint

    26. Mai 2019 um 16:26

    Also das mit siezen fände ich in dem Fall dann auch komisch. Ich kenne niemanden im gleichen Alter der das tut. Komisch, dass man sich dann zu dem Weg entschieden hat.

    Ich schaue zwar Comicfilme und Serien würde mich jetzt aber nicht als Marvel- oder DC-Fangirl bezeichnen. Es gibt Filme, wie Wonderwoman bei DC oder Die Avangers, Ant-Man, Captain America abei Marvel, die ich mag, das gleiche auch mit den Serien, andere wiederum schaue ich und finde ich okay oder verfolge ich dann nicht weiter. Trotzdem finde ich die Bücher interessant und wäre nicht abgeneigt die in Zukufnt mal zu lesen, dann auf jeden Fall auch mit Wonder Woman angefangen, weil ich da halt den Film schon geliebt habe.

    Bei Selina tue ich mir beispielsweise auch in Gotham schon schwer. Da spielt Catwoman ja auch eine Rolle und sie ist für mich auch da nicht unbedingt eine Sympathieträgerin bzw. zählt nicht zu meinen liebsten Charakteren.

    Antworten
  2. Jill von Letterheart meint

    28. Mai 2019 um 15:16

    Liebe Jule,

    es freut mich ja sehr, dass du dieser Reihe doch noch eine Chance gegeben hast. Mein herz schlägt zwar ebenfalls für Marvel, aber auch für DC und ich habe mich wahnsinnig gefreut, als diese Bücher angekündigt wurden. Deine Kritik kann ich durchaus nachvollziehen. Ich bin schon gespannt, wie dir die anderen beiden Bände gefallen werden, mir fehlt nun nur noch Superman 🙂

    Liebste Grüße
    Jill

    Antworten
  3. Nicci Trallafitti meint

    1. Juni 2019 um 17:39

    Liebe Jule,
    bei mir ist es ja genau andersherum, ich bin ein DC-Fangirl und kann mit Marvel nicht sooo viel anfangen, wobei mich einzelne Helden/Antihelden begeistern, beispielsweise Deadpool <3 Oder auch Black Panther, wobei ich Shuri da am coolsten fand haha.
    Catwoman konnte mich total begeistern. Ich freue mich nun sehr auf Batman, das ich gestern in der Stadt endlich mal mitgenommen habe. Ich mag Selina sehr, egal ob in der Gotham Serie, in den Comics oder in diesem Buch. Das mit dem Siezen fiel mir kaum auf, aber wenn ich mich recht erinnere, ist das in der "neuen" Batman Trilogie auch so, dass sie sich siezen.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Jane Austen-Liebe | Klassiker für Herz und Auge

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2025 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue