• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 2. Januar 2019

MiniReviews | Sci-Fi, Endzeit und Dystopie

Herzlich willkommen zu meiner MiniReviews-Reihe aka der Reihe, die euren SUB gleichzeitig zum Weinen und zum Lachen bringt. Dieses mal stelle ich euch ein paar Bücher aus den Genres Sci-Fi, Endzeit und Dystopie vor. Soviel verrate ich euch schon zu Beginn: Ganz mitreißen konnte mich das Genre in der letzten Zeit leider nicht. Aber lest selbst!

UNDYING: DAS VERMÄCHTNIS von AMIE KAUFMANN und MEGAN SPOONER

Verlag: Sauerländer | Seiten: 496 | Übersetzung: Karin Will | Mehr zum Buch.

WARUM WOLLTE ICH ES LESEN? Ich bin ein großen Fan beider Autorinnen, die sich ja wirklich häufig in diesem Genre aufhalten. Amie Kaufmann habe ich besonders durch die Illuminae-Akten schätzen gelernt und Megan Spooner ganz klar durch Godspeed.

HAT ES MEINE ERWARTUNGEN ERFÜLLT? Meine Meinung zum Buch gleicht einer Achterbahnfahrt! Auf der einen Seite konnten meine Erwartungen erfüllt und übertroffen werden, an anderen Stellen wurde ich fast schon enttäuscht.

WAS HAT MIR GUT GEFALLEN? Ich liebe die Idee: Auf einem neu entdeckten Planeten treffen zwei Jugendliche zusammen. Der eine ist Teil eines Forscherteams, das Zutritt zum Planeten hat, die andere ist eine Plünderin, die unerlaubt dort ist. Die beiden verbünden sich aus der Not hinaus und arbeiten gemeinsam, um dem Geheimnis auf die Spurt zu kommen. Das besteht aus einer Nachricht der Unsterblichen, die auf der Erde empfangen wurde und die der Erde helfen soll, zu überleben. Wahnsinnig spannend und bietet so schon eine Menge Stoff. Mir als Linguistin haben außerdem die vielen linguistischen Bezüge sehr gefallen und ich war verliebt in dieses spannende Höhlenabenteuer, in das sich die Geschichte sehr schnell entwickelt. On top fand ich die Protagonisten toll. Vielschichtig und nicht 0815. Beide waren sehr besonders und bleiben so im Gedächtnis. So freut man sich aufs weiterlesen.

WAS HAT MICH GESTÖRT? Manchmal hatte ich das Gefühl, dass Amie Kaufmann und Megan Spooner den Pfad verlassen haben, den die Geschichte meiner Meinung nach hätte nehmen sollen und irgendwie was anderes gemacht haben. Etwas, was ich dann irgendwie langweilig fand. Ich bin mir sicher, dass es bei vielen für Begeisterung sorgt und die Geschichte dadurch abwechslungsreicher wird aber für mich hat es einfach nicht gepasst. Ganz einfach dadurch, dass dieses geile linguistische Höhlenabenteuer so häufig unterbrochen wurde. Ich freue mich zwar auf die Fortsetzung, gerade aber weil das Buch zum Ende dann im Setting komplett umschlägt, bin ich gespannt, wie ich diese dann finden werde.

FAZIT. Zwei meiner liebsten Autorinnen konnten mich gleichermaßen begeistern und enttäuschen. Ein Buch, das durch ein tolles Abenteuer, linguistische Themen und tolle Protagonisten durchaus punkten und begeistern konnte, mich an anderer Stelle aber auch enttäuscht hat. | ★★★★☆

MOONDUST von GEMMA FOWLER

Verlag: Carlsen | Seiten: 304 | Übersetzung: Birgit Niehaus | Mehr zum Buch.

WARUM WOLLTE ICH ES LESEN? Das Cover sieht so wunderschön aus und der Klappentext klang so toll! Eine Kolonie auf dem Mond? Geheime Machenschaften? Genial! Ich war super gespannt und freute mich auf den Sci-Fi-Roman.

HAT ES MEINE ERWARTUNGEN ERFÜLLT? Der Roman gehört in die Sparte: Erwartungen leider nicht erfüllt. Ich hätte den Roman unglaublich gerne gemocht und wollte es auch wirklich. Funktioniert hat das leider nicht.

WAS HAT MIR GUT GEFALLEN? Das Setting und die Idee. Ich finde diese Mond-Kolonien-Sache unglaublich spannend und war im Vorfeld sehr gespannt, was da auf uns zukommt. Die Idee einer Verschwörung klingt zwar auf den ersten Blick sehr banal, ich war jedoch auch sehr gespannt auf die Umsetzung.

WAS HAT MICH GESTÖRT? Der Rest. Die Umsetzung der Idee allem voran. Das Buh hat nur knapp 300 Seiten und man merkt, dass es gerne ein paar Seiten mehr gebraucht hätte. Die Handlung blieb oberflächlich und auch das Ende kam für mich sehr plötzlich und unplausibel. Auch mit den Charakteren konnte ich mich nicht wirklich abfinden. Sie blieben blass und unsympathisch und so stellte sich beim Lesen kein wichtiger Sog ein.

FAZIT. Leider blieb Moondust eine Enttäuschung. Ich ging zwar ohne hohe Erwartungen ans Lesen heran, wurde jedoch von der Geschichte, auf die ich mich sehr gefreut hatte, bitter enttäuscht. Es fehlte an Spannung, Tiefe und liebenswerten Charakteren. | ★★☆☆☆

SHADOWRUN: IWANS WEG (#1) von DAVID GRADE

Verlag: Pegasus | Seiten: 344 | Übersetzung: – | Mehr zum Buch.

WARUM WOLLTE ICH ES LESEN? Der Verlags ist an mich herangetreten. Ansonsten hätte ich vermutlich erst viel später von dem Buch gehört. Angezogen hat mich tatsächlich, dass es auf einem Pen and Paper-Spiel basiert. Da ich selbst spiele, finde ich solche Bücher natürlich immer besonders klasse.

HAT ES MEINE ERWARTUNGEN ERFÜLLT? Auf der einen Seite definitiv. Ich hatte über große Teile tatsächlich Spaß am Lesen. In einigen Punkten konnte Iwans Weg meine Erwartungen allerdings nicht erfüllen. Wer sich an der sehr expliziten Sprache eines Charakters zu Beginn nicht stört, der wird sehr bald in eine sehr spannende Welt und in ein actiongeladenes Abenteuer gezogen. Irgendwann verlor sich die Handlung jedoch sehr und driftete ein wenig ins Absurde ab. Danach wurde es zwar besser, ganz packen konnte es mich dann jedoch nicht mehr.

WAS HAT MIR GUT GEFALLEN? Ich mochte die Idee der Welt sehr, auf die das gesamte Shadowrun Universum basiert. Unsere Welt verändert sich und neben Technologien kommt etwas anderes hinzu: Magie. Eine tolle Idee und auch die Geschichte war etwas anderes: Sie ist sehr düster gestaltet und gleicht nicht den vielen Dystopien und Endzeitromanen, die man sonst – vor allem im Jugendbuchbereich lesen kann.

WAS HAT MICH GESTÖRT? Tatsächlich hauptsächlich diese eine besagte Szene weiter oben, mit deren Nennung ich euch jedoch definitiv spoilern würde und die mir aus meiner Sicht das restliche Buch etwas vermiest hat, da damit eine sehr komische Entwicklung einherging. Ansonsten zog sich die Story und da etwas und die 340 Seiten kamen mir deutlich länger vor, was aber auch am Buchsatz liegen kann.

FAZIT. Shadowrun: Iwans Weg ist ein sehr düsterer Sci-Fi bzw- Endzeitroman der tatsächlich eine sehr interessante Idee bereithält, auch wenn mir der Roman an der einen oder anderen Stelle nicht ganz zugesagt hat. Für Rollenspieler, besonders für solche, die Shadowrun spielen oder mit dem Gedanken, es zu tun, könnte das Buch aber durchaus sehr interessant sein. | ★★★☆☆

Der Beitrag wurde durch die Bereitstellung der kostenlosen Rezensionsexemplare gesponsert.
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: Amie Kaufmann, Carlsen, David Drade, Dystopie, Endzeit, Fischer, Gemma Fowler, Megan Spooner, Pegasus, Sauerländer, Sci-Fi, Science Fiction

You’ll Also Love

MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch
Dunkle Schatten und Spieglein, Spieglein | Die Twisted Tales Reihe
Elbendunkel: Kein Weg zurück – Rena Fischer | Rezension

Kommentare

  1. Ivy meint

    2. Januar 2019 um 16:07

    Liebe Jule,

    Moondust stand tatsächlich sehr lange auf meiner Wunschliste, doch je länger es darauf stand, desto mehr verlor ich das Interesse daran – trotz des Klappentextes, der sich wirklich richtig gut anhört. Auch das Cover hat mich gleich von Anfang an angesprochen. Nachdem ich deine Meinung nun gelesen habe, bin ich ein bisschen froh, dass ich es mir nie zugelegt habe. Klingt so, als würde auch mir dieses Buch nicht sonderlich gefallen – wirklich schade.

    Liebste Grüße
    Ivy

    Antworten
    • MissFoxy meint

      3. Januar 2019 um 10:22

      Liebe Ivy,

      Cover und Klappentext haben mich damals auch echt angesprochen, weshalb ich das Buch dann tatsächlich auch gelesen habe. Allerdings kann der tatsächliche Inhalt dann wirklich rein gar nicht mit dem Inhalt auf einem Level ist. Besonders dir würde ich es tatsächlich auch nicht empfehlen. Da warten bessere Bücher auf dich.

      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  2. Nicci Trallafitti meint

    13. Januar 2019 um 15:27

    Liebe Jule,
    schade dass dich die Bücher nicht überzeugen konnten.
    Auf Moondust bin ich gespannt, da es noch ungelesen im Regal schlummert.
    Shadow Run hatte ich mal angefangen, aber es konnte mich irgendwie nicht catchen. Mal schauen wann ich es weiterlese.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Meine Lesehighlights 2018

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue