• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 29. Dezember 2015

Drei Mal Gefühle pur bei impress! | Rezensionen

Heute gibt es von mir direkt drei Rezensionen zu impress-Büchern, die mich neben vielen anderen auch im Jahr 2015 begeistern konnten. Während Elfenblüte: Himmelblau der Auftakt zu einer Reihe ist, sind Royal: Eine Hochzeit aus Brokat und Essenz der Götter II nicht die ersten Bücher der zugehörigen Reihen. Über das Infofeld beim jeweiligen Buch kommt ihr aber ganz leicht zu den anderen Rezensionen.


Titel: Elfenblüte: Himmelblau
Autor: Julia K. Knoll
Verlag: Carlsen Impress
Erscheinungsdatum: 05.03.2015
Übersetzer: –
Format: eBook
Seiten: 212
Preis:  3.99€ (D) Kaufen?  Amazon

Verlag

Reihe: Himmelblau | Sonnengelb | Glutrot | Nebelgrau | Wiesengrün 

Gute Luft, einzigartige Wanderwege, himmlische Wälder… Auch wenn die siebzehnjährige Lillian einer schönen Landschaft durchaus etwas abgewinnen kann, kostet sie der Umzug von Hamburg aufs bayrische Land so einige Mühe. In ihrem neuen Wohnort kennt jeder jeden und sie niemanden. Nur eine Person scheint sich dort noch verlorener zu fühlen. Alahrian, der Junge mit den himmelblauen Augen und dem makellosen Aussehen. Dabei lebt er schon seit Jahrhunderten auf der Erde… (Quelle: Verlag)
Wenn ich zur Uni unterwegs bin, dann habe ich immer mein
iPad dabei. Deshalb ist es für mich leichter, eBooks auf dem Weg zu lesen als
zu schweren Printbüchern zu greifen. Als nicht das passende dabei war, habe ich
mir kurzerhand den ersten Teil der Elfenblüten-Reihe aufs iPad geladen, da alle
so begeistert waren. Das Buch ist sehr kurz und ich hatte gehofft, es schnell
ausgelesen zu haben. Allerdings hat es dann sehr lange gedauert…
Ich kam von Anfang an nicht sonderlich gut in das Buch
hinein. Grund dafür war nicht Lillian an sich, die mir eigentlich sehr
sympathisch war. Der Beginn und auch das ganze Buch insgesamt, waren sehr
klischeebeladen und so hatte ich das Gefühl, das ganze schon zigmal gelesen zu
haben. Mädchen zieht in eher unbeliebte Gegend, sie ist fremd und findet nur
wenig Anschluss, entdeckt anziehenden Jungen, an dem irgendetwas anders zu sein
scheint, verliebt sich in ihn, er zeigt aus irgendeinem Grund Interesse an ihr.
Kommt euch das nicht irgendwie bekannt vor? Twilight ist nur ein Buch, das ich hier
nennen mag. Man kann das Rad nicht immer neu erfinden aber manche Abläufe für
Geschichten sind einfach so abgenutzt, dass ich sie nicht mehr lesen mag und
bei Himmelblau war genau das der Fall.
Mein zweiter großer Kritikpunkt ist, dass einfach nichts passiert.
Natürlich, das Buch hat nicht viele Seiten und da es der erste Teil ist, muss
man sich erst einmal in die Geschichte einfinden. Allerdings muss ich ehrlich
sagen, man kann den zweiten Teil lesen ohne den ersten zu kennen. Selbst die
wenigen Dinge, die man aus den Unterhaltungen von Alahrian und seinem „Bruder“
erfährt sind mehr als kryptisch. Sehr schade denn das sehr kurze Buch beendet
man wirklich, ohne das Gefühl zu haben in der Geschichte weitergekommen zu
sein.

Abgesehen von den beiden großen Kritikpunkten hat mir das
Buch dann doch ganz gut gefallen. Die Charaktere sind allesamt sehr sympathisch
und auch der Schreibstil von Julia K. Knoll ist super leicht zu lesen. Ich mag
unbedingt mehr lesen denn ich möchte erfahren, was hinter Alahrian steckt und
wieso Lillian da auch irgendwie drin hängt und selbst nichts davon weiß. Somit
werde ich wohl dem zweiten Teil der Elfenblüte-Reihe irgendwann einmal eine
Chance geben und hoffe, dass der mich mehr überzeugen kann. 

Obwohl ich die Idee hinter Elfenblüte, den Schreibstil von Julia K. Knoll und auch die Charaktere sehr mag, war der Handlungsablauf alt bekannt und so schon wieder ein bisschen nervig und ich hatte mir einfach mehr Informationen erhoffet, denn aus dem ersten Teil konnte man so gut wie keine Erkenntnisse ziehen. Deshalb bekommt Elfenblüte: Himmelblau von mir nur 3 von 5 Füchschen.





Titel: Essenz der Götter II
Autor: Martina Riemer
Verlag: Carlsen Impress
Erscheinungsdatum: 05.11.2015
Format: eBook
Seiten: 370
Preis:  3.99€ (D) Kaufen? Verlag Amazon

Reihe: Essenz der Götter I || Essenz der Götter II

**Romantisches Prickeln vereint mit griechischer
Mythologie**

Eine dunkle Gefahr braut sich am Horizont zusammen. Größer
noch als der seit Jahrtausenden tobende Krieg zwischen den Abkömmlingen der
Götter und Titanen, in den Loreen seit wenigen Monaten verwickelt ist.
Verstoßen aus dem Dorf der Divinus, ist sie als göttliche Nachfahrin plötzlich
auf sich allein gestellt und fürchtet nichts mehr, als von ihren Feinden
entdeckt zu werden. Bis auf den Verlust ihrer große Liebe Slash, dessen
Überleben ungewiss ist. Doch Loreen steht vor einer weit größeren Prüfung, denn
die aufziehende Dunkelheit bedroht nicht nur das Leben der Divinus und Titanus,
sondern auch das eines jeden Menschen. Und es gibt nur einen Weg, die Welt zu
retten… 
(Quelle: Verlag)
Nach einer gefühlten Ewigkeit geht es endlich weiter mit dem
zweiten und finalen Teil von Essenz der Götter. Schon Band 1 war für mich ein
kleines Highlight und ich mochte die gekonnte Mischung zwischen Action,
Mythologie und Romantik. Ich habe mir eine ganze Menge vom zweiten Band versprochen
und habe voller Vorfreude mit dem Lesen begonnen.
Und schon direkt hat die liebe Martina mich mit einem
riesigen Schock erwartet. Glaubt mir, zu viel verraten kann ich nicht aber
gleich schon zu Beginn gibt es eine (un)erwartete Wendung, die den ganzen
weiteren Verlauf des Buches mitbestimmt. Erst wusste ich nicht so wirklich, was
ich davon halten soll aber nach und nach habe ich die vielen Vorzüge dieser
Entwicklung erkannt und war dann begeistert. Sie fordert nämlich, dass wir uns
als Leser, aber auch Loreen und die anderen, sich viel genauer mit den Titanus
auseinandersetzen. Die kamen abgesehen von ein paar Erwähnungen und
Actionszenen in Band 1 ein wenig zu kurz und ich fand es sehr schön, auch die
andere Seite der Medaille zu betrachten. Hier entwickeln sich die meisten
Charaktere sehr schön und das hat zu einem vollkommen zufriedenstellenden Ende
geführt. Genau so eins wünsche ich mir für den Abschluss einer Reihe.
Da wir direkt bei den Charakteren sind: Ich habe Loreen auch
in diesem Band unglaublich geliebt und bewundere sie für ihre Art. Eine Protagonistin
wie sie findet man selten und ich fühle mich pudelwohl dabei, ihre Gedanken zu
verfolgen. Zwar ist sie oft ein wenig zu glatt geschliffen aber auch solch eine
Protagonistin braucht es mal und ich war sehr zufrieden. Slash hat mich
allerdings noch nie so interessiert und es war auch in diesem zweiten Teil
nicht anders. Das tat mir immer sehr leid, denn eigentlich fangirle ich ja so
gerne und bei solchen Geschichten mag man einfach für die Liebenden hoffen und
mit ihnen schmachten. Dafür waren aber die anderen Charaktere auch gekonnt gut
ausgebaut. Auch, wenn ich anfangs wieder das Wer-ist-nochmal-wer-Spiel spielen
musste.

Das Ende bzw. der gesamte letzte Abschnitt des Buches waren
doch sehr emotionsreich und ihr glaubt gar nicht, wie viele Tränen ich
verdrückt habe. Ich habe geheult ohne Ende und nebenbei die ganze Zeit gehofft,
dass mich niemand so auffindet. Solltet ihr also zu Essenz der Götter greifen,
was ich euch unbedingt empfehle, solltet ihr euch die Taschentücher direkt
neben euch legen oder zumindest vorher schauen, ob ihr welche im Haus habt.  

Mit Essenz der Götter II schafft Martina Riemer einen tollen
Abschluss ihrer gleichnamigen Dilogie. Nach wie vor bin ich begeistert von der
ganzen Reihe und Essenz der Götter II reiht sich gekonnt an seinen Vorgänger
an. Tränenalarm besteht auch also haltet eure Taschentücher bereit. Ich vergebe
begeisterte 5 von 5 Füchschen. 

Vielen herzlichen Dank an Carlsen für das schöne *Rezensionsexemplar.


Titel: Royal: Eine Hochzit aus Brokat
Autor: Valentina Fast
Verlag: Carlsen
Erscheinungsdatum: 03.12.2015
Übersetzer: –
Format: eBook
Seiten: 318
Preis:  3.99€ (D) Kaufen? Verlag Amazon

Reihe: Ein Leben aus Glas || Ein Königreich aus Seide || Ein Schloss aus Alabaster || Eine Krone aus Stahl || Eine Hochzeit aus Brokat || Eine Liebe aus Samt

**Die lang erwartete Märchenhochzeit…**

Nach zahlreichen Herausforderungen, Unterrichtsstunden in
Etikette und Anstand, exorbitanten Kleidern und einem wiederholt gebrochenen
Herzen hat Tatyana es endlich geschafft: Das Herz des Prinzen gehört ihr und
seine letzte Entscheidung steht an. Doch die Fassade des königlichen
Prinzessinnen-Wettbewerbs hat längst schon so tiefe Risse bekommen, dass sie
sich nur noch seiner Liebe und nicht mehr seiner Wahl sicher sein kann. Denn es
geht bereits um viel mehr als nur darum, die Gunst des Prinzen zu erwerben… (Quelle:
Verlag)

Ich kann gar nicht glauben, dass das schon der fünfte und
vorletzte Royal Teil ist und ich die Serie im Januar schon abschließen werde.
Dennoch merkt man gerade am Inhalt, dass das Ende näher rückt denn neben Tanja
kämpft nur noch Charlotte um das Herz des Prinzen. Oder ist das schon längst
vergeben? Tatsächlich war ich am Anfang immer noch unglaublich genervt von Philipps
unglaublich doofen Verhalten. Er war zu Beginn der Reihe neben Henry wirklich
mein Favorit und schon immer habe ich geahnt dass er tatsächlich der Prinz ist.
Doch seit er sich so unglaublich gemein gegenüber Tanja verhält ist er bei mir
wirklich unten durch. Ich bin nun vor allen Dingen auf den letzten Teil gespannt
um zu erfahren, wieso er sich tatsächlich so verhalten hat. Und ich hoffe, er
hat gute Gründe. In diesem Teil der Reihe hat er dem ganzen wirklich noch
einmal die Krone aufgesetzt. So langsam nervte mich das ganze allerdings
wirklich, weshalb ich sehr froh war, dass die letzte Entscheidung wirklich
schon sehr früh im Buch stattfand. Erst hat mich das doch sehr gewundert aber
danach war ich unglaublich erleichtert, da noch einmal der Fokus auf andere
Dinge gelegt wird, die ich hier natürlich noch nicht erwähnen kann.
Neben Tanja, Fernand und Claire, die wir so oder so sehr im
Fokus haben, nimmt nun auch endlich Henry eine sehr große und wichtige Rolle
ein und ich habe ihn besonders in diesem Buch so lieb gewonnen, dass ich mir
sogar wünschen würde, dass Tanja Philipp endlich vergisst und Tanja und Henry
irgendwie zueinander finden. Natürlich geht es nicht nur um den Konflikt
zwischen Philipp und Tanja sondern auch um die Hochzeit von Claire und Fernand.
Ich habe die beiden so gern und habe mich so über ihr Glück gefreut und fand es
natürlich großartig, dass dieses Glück mit der Hochzeit jetzt noch einmal auf
eine neue Ebene gebracht wird. Einzig Charlotte hat mir mal wieder den letzten
Nerv geraubt. Allerdings muss ich hier wohl mal wieder ein großes Lob an Valentina
Fast aussprechen, die das tatsächlich sehr gut hinbekommen hat.

Gegen Ende wurde der Konflikt auch noch einmal sehr schön
und hat sich perfekt entwickelt. Auch die Thematik der Angriffe von außerhalb
hat noch einmal eine sehr große Rolle eingenommen und der Showdown steht
spätestens nach dem fiesen Ende von Band 5 bevor. So konnte mich das Buch gegen
Ende doch noch mehr begeistern als ich nach dem Anfang erwartet hatte. 

Obwohl mich der ewige Konflikt zwischen Tanja und Philipp nach wie vor sehr nervt, hat das Buch in vielen anderen Bereichen ordentlich bei mir punkten können. Der stärkste Teil der Reihe ist es nicht, dennoch bin ich nun unendlich gespannt auf das Finale und gebe 4 von 5 Füchschen.

Vielen herzlichen Dank an Carlsen
für das tolle *Rezensionsexemplar.



Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 3★, 4★, 5★, Dystopie, Fantasy, Julia K. Knoll, Martina Riemer, Valentina Fast

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
Die Göttinnen von Otera: Golden wie Blut – Namina Forna
Dunkle Schatten und Spieglein, Spieglein | Die Twisted Tales Reihe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

[Rezension] Die schrecklich schöne neue Welt des Professor Furtwanger – Adrian Sutter

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue