• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 3. März 2020

Rezension | Bring down the Stars – Emma Scott

Bring down the Stars | von Emma Scott | Verlag: LYX | erschienen am 27.11.2019 | Übersetzer: Inka Marter | Klappbroschur | 400 Seiten | 12.90 € (D) Weitere Informationen*

Werbung: Dieses Buch habe ich als Presseexemplar erhalten.

Klappentext
“Sie sagt, sie liebt meine Seele. Doch meine Seele … bist in Wirklichkeit du!”

College-Studentin Autumn ahnt nicht, dass die wunderschönen Gedichte, die ihr der attraktive Connor schickt, von dessen Freund Weston stammen. Und obwohl Autumn sich stark zu Connor hingezogen fühlt, spürt sie auch zu Wes eine unerklärliche, tiefe Verbindung. Während ihre verwirrenden Gefühle Autumn zunehmend in Seelennot bringen, verstricken die beiden Freunde sich immer weiter in ihrer gut gemeinten Täuschung. Und als Connor nach einem Streit mit seiner Familie eine folgenschwere Entscheidung trifft, steht plötzlich noch viel mehr als nur ihre Freundschaft auf dem Spiel …


Meine Meinung zu Bring down the Stars

Bring down the Stars war mein erstes Buch von Emma Scott. Zwar hat es sich gefährlich nach einer Dreiecksbeziehung angehört aber der Klappentext klang gleichzeitig so romantisch, dass ich mehr vom Buch lesen wollte. Somit habe ich mich sehr darüber gefreut, dass es eingezogen ist. 

Bring Down The Stars, Emma Scott, LYX Verlag

Tolle Charaktere

Besonders mit der Protagonistin Autumn habe ich mich schnell angefreundet. Ich habe mich sehr oft in ihr wiedergefunden, was dazu geführt hat, dass ich sehr schnell eine sehr starke Bindung zu ihr aufgebaut habe. Sie handelt so absolu plausibel und ist in ihrer Art zu jeder Zeit so echt. Kein Wunder also, dass sie mein Lieblingscharakter im Buch war. 

Besonder alle Nebencharaktere waren auch klasse und liebenswert. Neben Autumn stechen aber besonders Connor und Weston hervor. Zwei ziemlich coole Typen, die auch von dem Standard-New-Adult-Klischee weg gehen. Allerdings bin ich mir bis heute unsicher, was ich von den beiden halten soll. Connor steht sein Reichtum förmlich auf die Stirn geschrieben. Er sagt zwar immer wieder, dass er die Bürde, die damit einhergeht – die Ansprüche seiner Familie – nicht tragen will, auf der anderen Seite verhält er sich aber so unglaublich verwöhnt, dass er es mit Sicherheit nicht einen Tag ohne schaffen würde. Außerdem trägt er das gesamte Buch über eine Art kindlichen Trotz mit sich, den ich zu Beginn vielleicht noch verstanden habe, später aber nicht mehr.

Weston ist “the good boy” durch und durch. Ich habe ihn deshalb auch tief ins Herz geschlossen, muss aber auch hier sagen: Der Junge hat genervt. Ich kann sehr gut verstehen, dass Weston ein Stück weit in der Schuld von Connor und seiner Familie steht. Allerdings verhält sich Weston Conner gegenüber permanent wie ein treuer Hund und weicht ihm weder von der Seite noch tut er ein einziges Mal etwas, das ihm gut tut. Es hat mich wahnsinnig gemacht! Ich hätte mir von Connor und Weston doch ein Stück mehr Entwicklung gewünscht.

Der Plot: Schön oder Katastrophe

Ich bin mir nicht so sicher, was ich von der Geschichte selbst halten soll. Die befürchtete Dreiecksbeziehung hat sich nicht eingestellt. Zumindest hat es sich nicht so angefühlt. Emma Scott hat die Idee hinter dem Buch sehr schön und angenehm verpackt und das habe ich geliebt. Besonders an Westons Gedichten habe ich einen Narren gefressen und Emma Scott kann einfach so schreiben, dass man gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören möchte. 

Während ich aber darauf gewartet habe, dass die Story einen Bogen macht und sich zu einem Ende hin entwickelt wurde ich von der Geschichte, die ich zu Beginn so geliebt habe schwer enttäuscht. Sie wird nicht rund. Zumindest nicht im ersten Teil. Möchte man ein Happy End für die Charaktere, muss man diesen unbedingt lesen. Das hat mich wirklich sehr unzufrieden zurückgelassen. Dieses Gefühl wurde noch damit verstärkt, dass sich das Ende auch in eine Richtung entwickelt hat, die einfach nur Drama schreibt und das habe ich überhaupt nicht leiden können.

Fazit

Emma Scott hat es mir mit diesem Buch wirklich nicht leicht gemacht. Sosehr ich Autumn, Weston, die Idee und die Poesie mochte, so viele andere Dinge haben mich doch gestört und unzufrieden zurückgelassen. Damit möchte ich euch das Buch gar nicht absprechen. Es ist toll zu lesen und hat definitiv einen wundervollen Schreibstil. Probiert es aus. Ich bin gespannt, ob ihr euch mehr in dieses Buch verlieben könnt, als ich es getan habe. 


Weitere Rezensenten

Du hast auch Wenn der Morgen die Dunkelheit vertreibt rezensiert? Lass mir doch gerne deinen Link per Kommentar da, damit ich ihn verlinken kann.


Reiheninformation

Beautiful Hearts

Bring down the Stars | Light up the Sky


Dieser Beitrag wurde durch die Bereitstellung des Rezensionsexemplars gesponsert.
Bildrechte: Julia Lotz (Miss Foxy Reads)
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: Emma Scott, LYX, New Adult

You’ll Also Love

Breakaway Blogtour | Interview mit Anabelle Stehl
When Katie met Cassidy – Camille Perri | Rezension
Forever free – Kara Atkin | Rezension

Kommentare

  1. Tina meint

    29. März 2020 um 20:49

    Liebe Julia,

    vielleicht ist es doch eine leichte Lektüre, um einfach nur runter zu kommen? Einfach ohne hne Erwartungen ran gehen und somit nicht enttäuscht werden?
    Ich bin auch schon öfter um dieses hübsch aufgemachte Büchlein rum geschlichen, aber so richtig Lust hatte ich nicht drauf.
    Ich merke es mir trotzdem einmal, wer weiß.

    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
    • MissFoxy meint

      30. März 2020 um 9:00

      Liebe Tina,

      ich hatte nicht mal Erwartungen an das Buch und doch hat es mich enttäuscht. Ich glaube nach einiger Zeit, dass das Problem gar nicht mal de Geschichte selbst war sondern die blöde Dreiecksbeziehung, die ich so gar nicht kommen gesehen habe

      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Wenn der Morgen die Dunkelheit vertreibt – Brittany C. Cherry

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue