• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 4. Januar 2020

Rezensionen | Zwischen Start-ups und Digitalisierung

Werbung: Die beiden besprochenen Bücher habe ich als Presseexemplare erhalten.

In letzter Zeit sprießen sie wie Pilze aus dem Boden: Bücher, die in der Gegenwart oder näheren Zukunft spielen und sich gesellschaftskritisch mit Themen, wie Digitalisierung, Social Media, Work-Life-Balance auseinandersetzen. Einige davon habe ich in der letzten Zeit gelesen und stelle euch zwei davon nun vor. Unten findet ihr außerdem noch kurze Empfehlungen von mir.

Schönes neues England: Was passiert nach dem Brexit

Schönes neues England | von Sam Byers | Verlag: Tropen (Klett-Cotta) | erschienen am 24.08.2019 | Übersetzer: Clara Drechsler, Harald Hellmann | Hardcover | 509 Seiten | 24.00 € (D) Weitere Informationen*

Die ostenglische Stadt Edmundsbury in der Nähe von London gilt als der neue Hotspot Englands. Dort treffen sich viele Journalisten, Hipster und und und. Und auch sonst ist in der Stadt einiges Los. Eine anonyme Gruppe droht der Öffentlichkeit, ihre digitalen Geheimnisse preiszugeben und ein Bauunternehmen möchte Leute aus ihren Wohnungen herausbekommen, um dort ein neues Viertel zu bauen. Zudem steht die Bürgermeisterwahl an. Wir befinden uns also mit unseren Protagonist:innen in einer spannenden Situation und jeder von ihnen ist in die Geschehnisse verwickelt, die alle auch noch zusammenhängen.

Der Einstieg ins Buch fiel mir schwer, was vermutlich an der Einstiegsszene liegt, die ich nicht so klug gewählt finde. Aber haltet durch. Schnell ändert sich das und es hat überhaupt nicht lange gedauert, bis ich die Protagonisten geliebt bzw. gehasst habe. Wir starten mit ganz unterschiedlichen Erzählsträngen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Nach und nach verwerben sie sich aber ineinander und man erkennt überraschende und schockierende Parallelen.

Man hat die ganze Zeit über das Bewusstsein, dass das Buch in der Zukunft spielt. Wie lange? Keine Ahnung. Tatsächlich gibt es auch einige Technologien, die deutlich weiter entwickelt sind, wie es heute möglich wäre. Erschreckend ist aber, dass anderes so nah erscheint. Schönes neues England hält uns unsere Gesellschaft vor Augen und dabei nicht die positiven Seiten. So regt es neben schön gestalteten Charakteren und einer spannenden Geschichte auch sehr zum Nachdenken über unsere Gesellschaft und dem technologischen Fortschritt an.


Das Ting: Einblicke in ein Start-up

Das Ting | von Artur Dziuk | Verlag: dtv BOLD | erschienen am 16.09.2019 | Übersetzer: – | Hardcover | 464 Seiten | 18.00 € (D) Weitere Informationen*

Das Ting von Artur Dziuk hat mich überrascht! Ich habe das Buch nur mittels einer sehr langen Leseprobe angelesen, da ich urspünglich nicht einmal geplant hatte, es überhaupt zu lesen. Schon nach wenigen Seiten hatte es mich jedoch so sehr gepackt, dass ich es unbedigt weiterlesen wollte. Dabei zog sich der Anfang noch: Die Hintergrundgeschichten der Charaktere und die Anfänge des Start-ups wurden sehr klein beschrieben und das nahm sehr viel Platz ein. Besonders die zweite Hälfte war dann jedoch sehr spannend und viele Entwicklungen gingen Schlag auf Schlag.

Das Ting ist eine Art Smartwatch, die die Körperdaten analysiert und daraufhin Empfehlungen für das eigene Leben und den Alltag abgibt. Diese zu befolgen, ist freigestellt. Allerdings haben die Gründer*innen für die BETA-Phase ausnahmslos beschlossen, den Hinweisen des Tings zu folgen. Das führt zu vielen Komplikationen und stellt letztendlich auch die Zukunft des Start-ups auf die Probe.

Auch in Das Ting setzt sich der Leser sehr stark mit der Gesellschaft und  technoligischem Fortschritt auseinander. Klar ist hier jedoch, dass das Buch in unserer Zeit spielt. Das macht es jedoch nicht weniger erschreckend, nur näher. Wie auch bei Schönes neues England gibt es Charaktere, denen wir uns näher fühlen und Protagonisten, die wir hassen. Das scheint eine EIgenschaft solcher Romane zu sein, die ich jedoch klasse finde. Es passt zum Genre und lässt dem Leser Raum, das was passiert noch stärker zu reflektieren.

Außerdem schafft es Das Ting, erste EInblicke in die Funktionsweise eines Start-ups zu geben. Erschreckend, wie alles funktioniert, wie Entwicklungen ablaufen können und wie schnell aber auch instabil ein solches Unternehmen wachsen kann. Für mich eine absolute Leseempfehlung, wenn ihr auch etwas mehr in diesen Bereich eintauchen wollt.


Weitere Buchempfehlungen zu diesen Themen

  • Pixeltänzer von Berit Glanz (Schöffling und Co.) Mehr*
  • Der Store von Rob Hart (Heyne Verlag) Mehr*
  • Ein wirklich erstaunliches Ding von Hank Green (dtv BOLD) Mehr*

Dieser Beitrag wurde durch die Bereitstellung der Rezensionsexemplare gesponsert.
Bildrechte: Julia Lotz (Miss Foxy Reads)
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.


Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: Artur Dziuk, bold, dtv, Dystopie, Klett Cotta, Sam Byers, Start-ups, Tropen

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch
Elbendunkel: Kein Weg zurück – Rena Fischer | Rezension

Kommentare

  1. Ruby meint

    5. Januar 2020 um 10:31

    Grüße ^^

    “Das Ting” steht auch noch auf meiner Leseliste. Ich bin nach der Lektüre von “Der Store” darauf aufmerksam geworden. Mal sehen wann ich es lese. Vom Thema her ist es ja nicht einmal so weit hergeholt. Die Menschheit lässt sich eh zu viel von der Technik vorgeben. ^^ Es kann also gut werden.

    Tintengrüße von der Ruby

    Antworten
    • MissFoxy meint

      5. Januar 2020 um 15:38

      Liebe Ruby,

      Der Store muss ich unbedingt auch noch lesen. Bisher liegt er hier noch ungelesen aber aktuell reizen mich Bücher mit solcher Thematik und ich glaube, die Geschichte ist sehr nah am Ting dran. Ich bin gespannt.

      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten
  2. Tina meint

    5. Januar 2020 um 12:28

    “Schönes neues England” fing irgendwie ganz an mir vorbei, klingt aber sehr spannend! Nachdem ich mit dem Ting und dem Store sehr viel Spaß hatte, werde ich bestimmt auch da mal reinlesen! Danke für den Tipp!

    Liebe Grüße
    Tina

    Antworten
    • MissFoxy meint

      5. Januar 2020 um 15:37

      Liebe Tina,

      Schönes neues Englad war tatsächlich auch überhaupt kein Spitzentitel und ich hab auch schon auf Instagram gehört, dass viele den Titel nur durch Zufalle entdeckt haben. Ich bin aber tatsächlich auch sehr froh, dass ich zum Buch gegriffen habe. Das ist wirklich ein toller Titel und das Cover ist ganz ehrlich auch wunderschön.

      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Panini Sunday | Neuer Comicstoff

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue