Ich habe in den letzten Wochen einen Haufen toller Comics aus dem Panini Verlag gelesen und möchte sie euch heute vorstellen. Ihr seid auf der Suche nach weiteren Comic-Rezensionen? Dann schaut mal hier vorbei und stöbert ein wenig. Verlinkt unter “Weitere Informationen” findet ihr immer die entsprechende Panini-Seite des Comics, wo ihr euch den Comic auf Wunsch auch direkt bestellen könnt. Tatsächlich empfehle ich euch aber immer den Besuch eures lokalen Comichändlers.


Der erste Band der Manga-Adaption Star Wars: Verlorene Welten hat es mir ganz schön angetan. Der Manga basiert auf dem gleichnamigen Roman von Claudia Gray und wurde von Yusaku Komiyama adaptiert. Ich habe noch nie einen Star Wars-Manga gelesen und es war ein komisches Gefühl, so in dieses Genre einzutauchen. Irgendwann war jedoch das eingewöhnen vorbei und ich konnte in die spannende Geschichte eintauchen, die so spannend war, dass sie viel zu schnell vorbei war. Jetzt bin ich sehr gespannt auf den zweiten Teil der Adaption und werde mir vermutlich auch bald den Roman von Claudia Gray zulegen. Weitere Informationen.

Der zweite Teil der Adaption des Buches Star Wars: Verlorene Welten hat mir sogar noch besser gefallen, als sein Vorgänger. Spannend ohne Ende und nun, da wir eine Einführung bekommen haben, enthält der Manga schon mehr Geschichte, die zudem tiefer geht. Ich finde es spannend, das, was normalerweise in einen Roman passt, aufgeteilt auf so viele Bücher zu lesen. Am liebsten würde ich direkt weitermachen. Weitere Informationen.

Han Solo spielt in Kadett des Imperiums die Hauptrolle und wir erfahren, was er während seiner Zeit nach Coreilla und vor seinem Treffen mit Tobias Becket erlebt hat. Seine Zeit während der Ausbildung zum Piloten des Imperiums steht dabei im Fokus. Ebenso wie die Kontakte, die er während dieser Zeit knüpfte. Han Solo ist einer meiner liebsten Star Wars-Charaktere und besonders durch seinen eigenen FIlm, interessiere ich mich sehr für dessen Vergangenheit. Dieser Comic gab einen interessanten Einblick auch wenn er ansonsten weniger spannend war. Besonders toll fand ich außerdem auch das kleine Sonderkapitel zu Tobias Becket und seiner Crew. Weitere Informationen.

Die Asgardians of the Galaxy sollten euch definitiv ansprechen, wenn ihr Fans der Guardians of the Galaxy oder Thor seid. Das Weltraumabenteuer ist die perfekte Mischung aus beidem und hat mich wunderbar unterhalten. Besonders natürlich, weil Valkyrie mit an Bord war. Doch auch sonst ist der Comic absolut lesenswert. Ihr solltet aber schon ein wenig Erfahrung in der Marvel Comic Welt haben, damit ihr alles versteht. Weitere Informationen.

Asgardians of the Galaxy: Krieg der Welten ist der zweite Band der Asgardiansreihe, der mir sogar noch besser gefallen hat als Band 1. Aber Vorsicht: Wie der Name schon verrät, hängt dieser Comic star mit dem Marvel-Event War of the Realms zusammen und ihr solltet zumindest die ersten beiden Comics dieses Events gelesen haben, damit ihr alle Zusammenhänge versteht und nicht gespoilert werdet. Aber sonst ist der Comic klasse. Die Charaktere entwickeln sich super und stark weiter, wir treffen viele andere bekannte Marvel-Helden in der Geschichte und der Abschluss der Dilogie ist so emotional, dass mir tatsächlich Tränen in die Augen gestiegen sind. Weitere Informationen.

Marvel Halloween-Horror ist eine Sammlung von verschiedenen gruseligen Geschichten rund um unsere Marvel Helden. Gelesen habe ich den Comic, weil ich zu Halloween Lust auf gruselige Geschichten hatte. Ich musste jedoch feststellen, dass das nicht genau das richtige war. Die Geschichten waren auf eine Art gruselig, die mich nicht getroffen hat. Außerdem musste ich feststellen, dass mir der größere Zusammenhang fehlt, den ich sonst im Marvel Universum schätze und liebe. Solltet ihr jedoch gerne kleinere und weniger zusammenhängende Geschichten lesen, schaut euch diesen Comic unbedingt für nächstes Halloween an. Weitere Informationen.
Dieser Beitrag wurde durch die Bereitstellung des Rezensionsexemplars gesponsert.
Bildrechte: Julia Lotz (Miss Foxy Reads)
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
Schreibe einen Kommentar