• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Comics, Literatur, Rezensionen · 27. Dezember 2019

Comics aus Oktober, November und Dezember

Werbung: Die Comics aus diesem Beitrag habe ich als Presseexemplar erhalten.

Kein Monat ohne Comics! Ich habe im Oktober und November eine Menge Comics gelesen. Manche haben mich begeistert, andere enttäuscht. Meine Meinungen habe ich heute für euch. 

Fünf Freunde im Comic-Format

Die Fünf Freunde gibt es endlich im Comic-Format. Darüber habe ich mich als großer Fan natürlich wahnsinnig gefreut und hatte so eine schöne Ausrede, die Bücher noch einmal zu lesen. Nur eben in einem anderen Format. Die Comics sind recht kurze Adaptionen der Bücher, die selbst auch nicht allzu lange sind, vieles direkt auf den Punkt bringen und nicht alles zu lange ausschmücken. Deshalb beschlich mich am Anfang der Comics schon ein sehr ungutes Gefühl, das sich mit jeder Seite verstärkte: Es fehlt zu viel. Wenn man etwas, das schon nur die relevantesten Inhalte enthält, weiter kürzt, dann kommt man früher oder später an den Punkt, an dem man beim weiteren Kürzen wichtige Sachen streichen muss. So war es leider und das brach mir im wahrsten Sinne des Wortes das Herz. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein so großer Fünf-Freunde-Fan geworden wäre, wenn ich statt den Büchern zu Comics gegriffen wäre. Leider schaffen sie es nämlich nicht, den bekannten Charme, und ganz wichtig, die Geschichten einzufangen, sodass nur eine eher langweilige Kindergeschichte zurückbliebt. Sehr schade. Mehr zu Band 1* oder Band 2*.

Ein weiterer feministischer Comic?

Als ein großer Fan von Liv Strömquist und ihren feministischen Comics, habe mich natürlich sehr über “Natürliche Schönheit” von Nanna Johansson gefreut. Schon von Außen lässt das Cover erkennen, dass es sehr in Richtung Liv Strömquist gehen könnte und selbst wenn man das nicht assoziiert, dann findet man es spätestens beim Lesen des Klappentexts heraus. Wie bereits gesagt: Aus diesem Grund war ich gespannt. Leider muss ich jedoch sagen, dass mir Nanna Johanssons Graphic Novel allerdings nicht gefallen hat. Das meine ich nicht einmal künstlerisch, Sie sieht toll aus und auch die Kapitel haben eine ganz angenehme Länge. Es war vielmehr ihre Sicht auf den Feminismus, der mich erschreckt hat. Jede Frau ist gleich viel wert. Egal ob sie sich schminkt, egal wie sie sich anzieht und verhält. Genau das scheint Nanna Johansson jedoch nicht zu denken. Sie teilt Frauen in die sehr männliche Einteilung “Heilige oder Hure” ein. Diese Sichtweise hat mich schockiert und auch, wenn sie nur unterschwellig kommuniziert wurde, gehört so etwas für mich nicht in einen feministischen Comic, den ich gerne lese. Mehr

ist das das Ende?

Fünf Bücher lang habe ich Hilda auf ihren Abenteuern begleitet und wenn ihr mir schon länger folgt, dann wisst ihr, dass Hilda eine meiner liebsten, wenn nicht meine allerliebste Comic-Reihe überhaupt ist. Mit “Hilda und der Bergkönig” wird nicht nur das schockierende und cliffhanger-artige Ende von Band 5 weitererzählt, es erzählt zeitgleich Hildas Geschichte zu Ende. Ich muss zugeben: Gelesen habe ich diesen Comic deshalb nicht nur mit einem sondern direkt mit zwei weinenden Augen. Abschied von Serien, Buchreihen und Co. zu nehmen fällt mir nicht leicht. Besonders in diesem Fall nicht. Doch Luke Pearson hat es vor allen Dingen geschafft, auf wenigen Seiten noch einmal das bekannte Hilda-Flair herauszuholen und außerdem ihre Geschichte und die Geschichte einer ganzen Fantasywelt wundervoll zu Ende zu bringen. Diese Reihe hat für mich definitiv Reread-Potential. Mehr

Eine weitere Serie in Comic-Adaption

Diese Comic-Adaption enttäuscht mich nie: Mit Das Ritual der Schlangen ist nun der dritte Band der Comic-Reihe um die Drei ??? erschienen und auch diese Geschichte habe ich wieder sehr gerne gelesen Der tolle Unterschied zu den Fünf-Freunde-Comics: Es handelt sich dabei nicht um Nacherzählungen bereits existierender Bücher Der Stoff der Geschichte ist also voll und ganz auf das Format Comic ausgelegt und das macht den Comic wiederum so gut. In einer früheren Rezension habe ich euch ja schon erzählt, dass mich besonders die Farbgebung und der Zeichenstil der Comics so begeistert. War definitiv auch in diesem Band wieder vorhanden. Zudem mochte ich die Geschichte sehr gerne. Also ein Muss für jeden Drei-???-Fan! Mehr

Klassiker in neuer Optik

Seit einiger Zeit bringt der Carlsen Verlag in seinem Comic Programm Comicadaptionen bekannter Klassiker (Meist aus der Horrorliteratur) heraus. Ich bin seit meinem Literaturstudium ein großer Fan von antiken griechischen Dramen und so habe ich mich besonders über Olivia Viewegs (Endzeit) Adaption von Sophokles’ Antigone gefreut. Der Stoff wurde im Comic perfekt getroffen und verdeutlicht schnell die wichtigen Thesen und Themen des Dramas. Ein Nachwort rundet den Comic perfekt ab, denn Olivia Viewegs Interpretation wird dort erklärt und mit dem Drama in Verbindung gebracht. Ein tolles Werk, dass mich definitiv dazu bringt, noch mehr Bücher aus dieser Reihe zu lesen. Mehr

Posted In: Comics, Literatur, Rezensionen · Tagged: Antigone, Avant Verlag, Beja und Natael, Carlsen, Carlsen Verlag, Comics, Die drei Fragezeichen, Enid Blyton, Fünf Freunde, Hilda, Klassiker, kosmos, Luke Pearson, Nanna Johansson, Olivia Vieweg, Reprodukt, Sophokles

You’ll Also Love

Comics | Künstlerische Perlen
Mouse Guard – Die doppelte Packung
Meine liebsten Comics aus 2020 | Lesehighlights 💟📔

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

German Comic Con Dortmund | Dezember 2019

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue