• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Comics, Literatur, Rezensionen · 3. November 2019

Gelesene Comics der letzten Wochen

Auch in den letzten Wochen habe ich wieder eine Menge Comics gelesen. Endlich wieder, denn zwischendrin hatte ich eine richtige Unlust Comics zu lesen. Aber besonders in der letzten Zeit haben mich so viele Comics begeistert und weitere tolle Comics warten bereits auf mich, sodass ich euch einige Empfehlungen mit auf den Weg geben möchte.

MIES – Agustín Ferrer Casas 

Werbung: Dieses Buch habe ich als Presseexemplar erhalten.

MIES. Mies van der Rohe | von Agustín Ferrer Casas | Verlag: Carlsen | erschienen am 30.06.2019 | Übersetzer: André Höchemer | Hardcover | 176 Seiten | 20.00 € (D) Weitere Informationen*

Klappentext
Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) war einer der wichtigsten Architekten der Moderne: Wie kaum ein anderer prägte er unsere Vorstellung von moderner Architektur. Van der Rohe war bereits ein weltberühmter Architekt, als er 1930 die Leitung des Bauhauses in Dessau übernahm. Er hatte sich mit dem deutschen Pavillon zur Weltausstellung 1929 in Barcelona, und anderen Bauten international einen Namen gemacht. Aber schon im August 1932 wurde das Bauhaus auf Antrag der Nationalsozialisten geschlossen. 1938 emigrierte er in die USA, wo er lehrte und auch ein erfolgreiches Arvchitekturbüro führte. In den 1960er-Jahren bekam er den Auftrag für die Neue Nationalgalerie in Berlin.
Im Comic schildert Mies van der Rohe seinem Enkel während eines Fluges zu dieser Baustelle sein Leben – ein intensives Leben, ehrgeizig und erfolgreich, aber von zwei Weltkriegen überschattet.

Ich liebe nicht nur Kunst und Architektur, ich bin besonders auch ein großer Bauhaus-Fan und Mies van der Rohe hat mich schon immer mit seinen Bauwerken beeindruckt. Die bekommt man in der zugehörigen Graphic Novel nicht nur noch einmal in besonderer Form präsentiert, man erhält außerdem einen Einblick in das Leben des Architekten und der Geschichte des Bauhauses, beides auch geprägt vom Nationalsozialismus, was alles noch einmal spannender macht. Der Zeichenstil schafft es dabei, die Architektur des Bauhauses gekonnt wiederzugeben und man fand sie wiederum in ihm wieder. So verschmolzen Werk und Hintergrund zu einer Einheit, was den interessanten Hintergrund noch einmal hervorhob. Nicht nur alle, die an Arichtektur und/oder Bauhaus interessiert sind, sollten einmal einen Blick in dieses Werk werfen. Auch wenn ihr an deutscher Geschichte rund um den Nationalsozialismus interessiert seid, könnte euch diese Graphic Novel ansprechen.


Wie gut, dass wir drüber geredet haben – Julia Bernhard

Werbung: Dieses Buch habe ich als Presseexemplar erhalten.

Wie gut, dass wir darüber geredet haben | von Julia Bernhard | Verlag: avant | erschienen am 01.08.2019 | Übersetzer: – | Klappbroschur | 96 Seiten | 20.00 € (D) Weitere Informationen*

Klappentext
„Wie gut, dass wir darüber geredet haben“ ist ein Manifest der Lethargie, der Depression und der gescheiterten Kommunikation. Es ist ein Universum aus gehässiger Oma, liebevoll diarrhöischem Mops und passiv-aggressiver Zimmerpflanze. Wer jemals nicht genau wusste, was er mit seinem Leben anfangen soll, wird sich hier wohl oder übel wiederfinden.

In zehn skurrilen, lakonisch erzählten Szenen zeigt Julia Bernhard die Welt ihrer Protagonistin: eine Sammlung von alltäglichen, beißenden Dialogen und Monologen über Kunstprojekte, Affären, Beziehungsdramen und Prokrastination.
Der gefeierten Illustratorin Julia Bernhard gelingt mit „Wie gut, dass wir darüber geredet haben“ ein überzeugendes Debüt.

Ganz ruhig erzählt Julia Bernhard in ihrer Graphic Novel. Über alltägliche Situationen, den normalen Wahnsinn der Generation Y und das könnte fast schon langweilig sein. Ist es aber nicht. Warum? So ruhig die Erzählung auch ist, so bildgewaltig und schön ist ihr Zeichenstil. Und man findet sich wieder. Ich habe mich wiedergefunden. Auf jeder Seite dieses Buches und in jeder Handlung. Und ich glaube, das macht ein gutes Buch aus. Diese Graphic Novel ist so echt, wie schon lange keine mehr war. Das macht sie für mich unglaublich lesenswert,


Der Schatz der Black Swan – Guillermo Corral und Paco Roca

Werbung: Dieses Buch habe ich als Presseexemplar erhalten.

Der Schatz der Black Swan | von Guillermo Corral und Paco Roca | Verlag: Reprodukt | erschienen am 07.08.2019 | Übersetzer: André Höchemer | Hardcover | 216 Seiten | 24.00 € (D) Weitere Informationen*

Klappentext
Mai 2007. Das weltweit führende Schatzsucherunternehmen ITHACA macht Schlagzeilen mit einem Sensationsfund: Das US-Unternehmen hat im Atlantik Gold- und Silbermünzen im Wert von geschätzten 500 Millionen Dollar aus einem Schiffswrack geborgen. ITHACA beansprucht den Fund für sich und hält genauere Informationen wie beispielsweise den Fundort geheim. Doch Hinweise deuten darauf, dass es sich um ein spanisches Wrack handelt, und eine kleine Gruppe von Beamten des spanischen Kulturministeriums zieht aus, das spanische Kulturerbe zu verteidigen. Ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen ITHACA und der spanischen Regierung beginnt. Wem gehört der Millionenschatz?

In Anlehnung an das reale Black Swan Project zeichnen Guillermo Corral und Paco Roca ein Abenteuer um moderne Glücksritter und internationale Intrigen.

Ich mag es, wenn Graphic Novels auf einer wahren Begebenheit beruhen. Ich finde es magisch, wie sie Sachverhalte in ein ganz besonderes Licht rücken können und uns viele Sachen spielend leicht und unterhaltend näherbringen können. Häufig auf einer viel persönlicheren Ebene, als es sonstige Berichterstattung kann. Die Vorlage für dieses Werk liegt gar nicht so weit in der Vergangenheit. 2007 war ich gerade mal 13 Jahre alt und habe den Schatzfund durch ITHACA am Rande mitbekommen. Die Erinnerungen wollte ich auffrischen und bekam eine spannende Graphic Novel mit Thrillerelementen. 

Hier wurde ich aber ein wenig von meinen eigenen Erwartungen hinters Licht geführt. Ich hatte ein wenig mehr geschichtlichen Hintergrund erwartet und etwas weniger Thriller. Auch auf der persönlichen Ebene kam die Graphic Novel ein wenig zu kurz. Solltet ihr aber gerne Graphic Novels im Genre Thriller lesen, dann bringt euch Der Schatz der Black Swan eine coole Mischung mit. 


Jim Curious: Stteifzug durch den Dschungel – Matthias Picard

Werbung: Dieses Buch habe ich als Presseexemplar erhalten.

Jim Curious: Streifzug durch den Dschungel | von Matthias Picard | Verlag: Reprodukt | erschienen am 11.09.2019 | Übersetzer: – | Hardcover | 52 Seiten | 20.00 € (D) Weitere Informationen*

Klappentext
Endlich bricht Jim Curious auf in ein neues Abenteuer: Diesmal begibt er sich in die Tiefen des Dschungels. Eine Libelle führt ihn durch einen magischen Spiegel in einen dicht bewachsenen Urwald. In seinem antiquierten Taucheranzug bestaunt er riesige Bäume, knorrige Schlingpflanzen, eindrucksvolle Blüten und wilde Tiere, bis er schließlich in unbekannte, sumpfige Gewässer hinabtaucht…

Habt ihr schon einmal einen 3D-Comic angeschaut? Ich noch nie, bevor ich mit Jim Curious angefangen habe. Dieser Comic kommt ganz ohne Text aus. Dafür aber mit viel Bild, das durch den 3D-Effekt einfach nur atemberaubend wird. Gemeinsam mit Jim Curious erkunden wir dabei alle Facetten und Bereiche, die ein Dschungel du bieten hat. Ich kann gar nicht mehr genau sagen, wie lange ich das gerade mal 50 Seiten dicke Buch gelesen oder vielmehr angeschaut habe. Alle Panels sind so detailreich, dass man ewig schauen könnte. Wenn ihr also mal in unbekannte Welten eintauchen möchtet und ruhige Minuten auf dem Sofa mit einem tollen und außergewöhnlichen Comic verbringen wollt, kann ich euch Jim Curious’ Abenteuer nur ans Herz legen.


Adventure Huhn – Franziska Ruflair

Werbung: Dieses Buch habe ich als Presseexemplar erhalten.

Adventure Huhn | von Franziska Ruflair | Verlag: avant | erschienen am 01.09.2019 | Übersetzer: – | Softcover | 92 Seiten | 16.00 € (D) Weitere Informationen*

Klappentext
Das Adventure Huhn und seine treue Begleiterin Susan haben Großes vor …
Als das Huhn der verpuppten Raupe Susan aus Versehen beim Schwert-Schwingen den Kokon kaputtmacht, sieht es sich in der Pflicht, ihr einen neuen zu beschaffen. Und unterwegs können sie ja gleich noch ein paar Abenteuer erleben, denn das Adventure Huhn heißt nicht umsonst „Adventure Huhn”.

Das Jahr ist nicht zu Ende aber kann ich bitte schon einmal vorgreifen und diesen Comic zu meinen liebsten Comics, nein, Büchern 2019 küren? Meine Erwartungen an Adventure Huhn waren schon zu Beginn sehr hoch, da das Cover schon wahnsinnig toll ist und das Buch Dungeons & Dragons Liebe verspricht. Erwartungen erfüllt und übertroffen. Der Zeichenstil dieses Comics ist nicht nur durchgehend so toll, wie das Cover und auch Dungeons & Dragons Fans bzw. Pen & Paper Fans überhaupt kommen voll auf ihre Kosten. Nein, Adventure Huhn kann so viel mehr. Es ist klug und schön und vor allen Dingen so lustig. Besonders der grandiose Humor des Buches veranlasst mich seitdem ich es gelesen haben ständig dazu, anderen Leuten das Buch in die Hand drücken zu wollen. I love it! Gerne mehr davon.

Habt ihr gute Comic-Empfehlungen für mich?

Posted In: Comics, Literatur, Rezensionen · Tagged: Agustin Ferrer Casas, Avant, Carlsen, Franziska Ruflair, Guillermo Corral, Julia Bernhard, Matthias Picard, Paco Roca, Reprodukt

You’ll Also Love

Comics | Künstlerische Perlen
Dunkle Schatten und Spieglein, Spieglein | Die Twisted Tales Reihe
MiniReviews | Ich liebe Reihen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Urlaubslektüre | Diese Bücher habe ich im Urlaub gelesen

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue