• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 29. März 2019

Rezension | Tristan Treuherz – Henriette Wich und Christian Dreller

Werbung: Dieses Buch habe ich als Presseexemplar erhalten.

Tristan Treuherz | von Henriette Wich und Christian Dreller | Verlag: Carlsen | erschienen am 28.09.2018 | Übersetzer: – | Klappbroschur | 336 Seiten | 14.00 € (D) Weitere Informationen*

Klappentext
Tristan stammt aus dem Mittelalter. Aber wegen eines Fehlers spukt der Knappe seit 777 Jahren als Geist auf Burg Adlerstein. In dieser Burg – inzwischen eine Ruine – testet der Erfinder Professor Neufeld ein Teleportier-Gerät. Der Versuch schlägt fehl, stattdessen landet Tristan in der modernen Welt, als Mensch aus Fleisch und Blut! Zum Glück hat der Professor eine Tochter namens Isolde, die sich des kühnen Knappen annimmt. So beginnt eine tolle Freundschaft und ein großes Abenteuer – samt Zeitreisen, Schatzsuche und Bösewicht! (Quelle: Carlsen)

Die Geschichte von Tristan Treuherz klingt so süß. Als Knappe wurde er im Mittelalter getötet, bevor er seinen Schwur erfüllen konnte und treibt seither als Geist sein Unwesen. Durch ein Experiment eines Wissenschaftlers, wird Tristan jedoch zu unserer Zeit wieder zum Leben erweckt und trifft sehr schnell auf die Tochter des besagten Wissenschaftlers: Isolde.

Gemeinsam bestreiten die beiden im Buch Isoldes alltägliche Probleme in unserer Zeit und helfen Tristan, seinen Schwur zu erfüllen und seine Familie zu retten. Die Freundschaft der beiden wird dadurch in kurzer Zeit so innig und konzentriert sich auf so schlichte Sachen und das war wundervoll. In vielen zeitgenössischen Kinderbüchern, ist der Held oder die Heldin oft mit so vielen Problemen und Veränderungen konfrontiert, dass die Besinnung auf die Freundschaft zwischen Tristan und Isolde zwar einfach, aber dafür umso schöner war.

Nicht erwartet und dennoch geliebt habe ich den Zeitreiseaspekt, denn es ist Tristan und Isolde tatsächlich durch das mehr oder weniger gescheiterte Experiment von Isoldes Vater möglich, in Tristans Zeit zu reisen. So ist der Abenteueraspekt in der Geschichte doch größer als ich erwartet habe.

Ich möchte inhaltlich nicht so viel vorwegnehmen. Allerdings wird in vielen Kinderbüchern immer sehr stark zwischen Gut und Böse, Schwarz und Weiß unterschieden. Tristan Treuherz ist auf der einen Seite keine Ausnahme davon. Auch hier gibt es den Bösewicht und Tristan ist selbstverständlich ausnahmslos gut. Doch hinsichtlich gewisser damit zusammenhängender Aspekte haben sich die Autoren etwas ganz besonderes und wie ich finde sehr schönes ausgedacht. Das müsst ihr jedoch entdecken, wenn ihr selbst zum Buch greift.

Tristan Treuherz ist nicht nur ein sehr gelungener Auftakt, mich konnte das Buch auch in mehrer Hinsicht begeistern: Die Protagonisten sind toll, der Zeitreiseaspekt hat mich sowogl überrascht als auch begeistert und auch die Art und Weise, wie die Autoren mit bestimmten Thematiken umgehen gefällt mir sehr. Für mich ist Tristan Treuherz zwar nicht das beste Kinderbuch, das ich in der letzten Zeit gelesen habe, dennoch kann ich es euch nur empfehlen.

Weitere Rezensenten:

bisher keine

Du hast auch Tristan Treuherz rezensiert? Lass mir doch gerne deinen Link per Kommentar da, damit ich ihn verlinken kann.

Reiheninformation:

vermutlich ja, aktuell keine weiteren Informationen

Dieser Beitrag wurde durch die Bereitstellung des Rezensionsexemplars gesponsert.
Bildrechte: Julia Lotz (Miss Foxy Reads)
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: Carlsen, Christian Dreller, Fantasy, Henriette Wich, Kinderbuch

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
Die Göttinnen von Otera: Golden wie Blut – Namina Forna
Dunkle Schatten und Spieglein, Spieglein | Die Twisted Tales Reihe

Kommentare

  1. Ivy meint

    29. März 2019 um 18:16

    Das Buch klingt super. Ich habe es erstmals bei Kim (auf Instagram @howling.pages) entdeckt und bin seither richtig neugierig auf den Titel. Ich liebe Kinderbücher ohnehin total. Das Buch wird sicherlich ganz bald bei mir einziehen und ich freue mich schon sehr drauf.

    Liebste Grüße
    Ivy

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Leserückblick Februar 2019 | Was war da denn los?

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue