• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Comics, Literatur, Rezensionen · 2. Juni 2018

Rezension | Die Stadt der träumenden Bücher: Die Katakomben – Walter Moers und Florian Biege

Die Stadt der träumenden Bücher: Die Katakomben | von Walter Moers und Florian Biege | Verlag: Knaus | erschienen am 09.01.2018 | Übersetzer: – | Hardcover | 128 Seiten | 25.00€ (D) Kaufen?*

Klappentext
Der Bestseller jetzt als prächtiger Comic
Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser begeistert. Nun gibt es diese Geschichte aus dem Abenteuerreich der Literatur als prächtige Graphic Novel. In jahrelanger Arbeit hat Walter Moers seinen Romantext auf die Bedürfnisse einer Graphic Novel umgearbeitet und in Form eines Szenarios Hunderte von Bildern skizziert, die Florian Biege in enger Zusammenarbeit mit dem Autor kongenial in einen brillanten Comic von plastischer Farbigkeit verwandelt hat. Herausgekommen sind zwei staunenswerte Bände, eine filmische Neuerzählung des Romans, angereichert mit einem Glossar und einer Panorama-Klapptafel (Band 1) und einem „Making of“ (Band 2).
Band 2, „Die Katakomben“, erzählt, wie Hildegunst aus der Gemeinschaft der Buchlinge vor den bösartigen Bücherjägern fliehen muss, anschließend dem Schattenkönig begegnet und den Rückweg an die Oberfläche Zamoniens antritt. (Quelle: Knaus)

Meine Meinung

Nachdem mich der erste Band der Graphic Novel Adaption der Stadt der träumenden Bücher schon so begeistern konnte, war ich gespannt, wie es mit Teil 2 weitergehen würde. Dieser setzt direkt nach Band 1 an und erzählt den zweiten Teil der Romanvorlage, der hauptsächlich in den Katakomben spielt.

Was den Zeichenstil betrifft, oder generell den ganzen Aufbau der Graphic Novel, ist nach meiner Rezension zu Band 1 nichts mehr hinzuzufügen. Die Mühe und Detailverliebtheit, die Walter Moers und Florian Biege in dieses Buch bzw. in die gesamte Adaption gesteckt haben, beeindruckt mich nach wie vor sehr.

Die Katakomben haben Buchhaim aber eines vorraus: Die Geschichte setzt quasi mitten im Originalroman ein, das heißt, auf den Leser wartet schon direkt zu Beginn eine Menge Spannung und wir müssen uns nicht erst in die Geschichte einfinden. Hier ist es sicher ratsam zu erwähnen, dass man Band 1 noch sehr präsent haben muss. Es wird nichts wiederholt und man muss sich komplett allein zurück in die Geschichte finden. Diese überzeugte mich aber durch sehr viel Spannnung und den sehnlichst erwarteten Showdown.

Am Ende von Band 1 erwartete uns ja ein Lexikon mit allerlei Wissenswertem über Buchhaim, Zamonien und Co. Auch für Band 2 haben sich Walter Moers und Florian Biege etwas Besonderes ausgedacht. Sie geben uns einen Einblick in ihren Arbeitsprozess, der mich noch mehr begeistern konnte, als das Lexikon. Schritt für Schritt sieht man, wie die detailreichen Zeichnungen entstanden sind und schon das war für mich ein kleines Highlight.

Reiheninformation

Die Stadt der träumenden Bücher – Graphiv Novel Adaption

Buchhaim | Die Katakomben

Weitere Rezensenten

Booknapping | Letterheart

Vielen lieben Dank an den Knaus Verlag für die Bereitstellung des *Rezensionsexemplars.

Posted In: Comics, Literatur, Rezensionen · Tagged: Comic, Florian Biege, Graphic Novel, knaus, Walter Moers, Zamonien

You’ll Also Love

Comics | Künstlerische Perlen
Mouse Guard – Die doppelte Packung
Meine liebsten Comics aus 2020 | Lesehighlights 💟📔

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

LYX Lounge im Juni | King of New York von Louise Bay

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue