• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 28. August 2017

Rezension | Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow – Rainbow Rowell

Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow | von Rainbow Rowell | Verlag: dtv | erschienen am 04.08.2017 | Übersetzer: Brigitte Jakobeit | Hardcover | 528 Seiten | 19.95€ (D) Kaufen?  | Meine Wertung: ★★★☆☆ 3 Sterne

Liebe, Freundschaft, ein Auserwählter und viel Magie Simon Snow ist der mächtigste Zauberer, den die Welt der Magie je hervorgebracht hat. Wäre da nur nicht die Tatsache, dass Simon völlig unfähig ist, seine magischen Kräfte zu steuern. Aber dafür ist ja Watford da, das Zaubererinternat. Für Simons Zimmergenossen Baz – Vampir aus angesehener Familie und Simon in freundlichem Hass zugetan – ist er, der Auserwählte, eine wahre Fehlbesetzung. Am liebsten würde Baz den Magie sprühenden Simon mit seinen spitzen Zähnen ein für alle Mal erledigen. Doch dazu kommt es nicht, vorerst zumindest. Denn die verfeindeten Jungs tun sich zusammen, um gemeinsam mit ihrer blitzgescheiten Schulkameradin Penelope den Mord an Baz’ Mutter aufzuklären. Für Simon beginnt eine Achterbahn der Gefühle. Und die Welt der Zauberer steht fortan nicht nur in Liebesdingen Kopf. (Quelle: Verlag)

Meine Meinung 

 Mir hat Fangirl sehr
gut gefallen und besonders neugierig hat mich während der Lektüre Simon Snow
gemacht. Der junge Zauberlehrling hat in Caths Welt einen ebenso großen Hype
ausgelöst, wie bei uns Harry Potter und ein wenig erinnert uns Simon Snow auch
an ihn. Zumindest in Grundzügen. Dennoch kann ich nicht sagen, dass ich
besonders begeistert vom Companion Roman zu Fangirl bin. Die Lektüre von Simon
Snow fühlte sich in etwa so an, wie die Lektüre einer Fanfiction zum letzten
Harry Potter Buch, wenn ich die Reihe nie gelesen hätte.
Es war ein kompletter Neueinstieg in eine Reihe und eine
Welt, die 6 Bücher voll Story bereits hinter sich gebracht hat, das aber
dennoch darauf ausgelegt ist, das Finale einer Reihe zu sein. Man kam nicht
richtig mit, hatte große Probleme in der Welt zurechtzufinden und noch dazu
wirkte diese ziemlich flach, was sicher durch die fehlenden Informationen kommt.
Noch dazu sollte es nicht nur Caths Fanfiction darstellen sondern war auch
tatsächlich wie eine Fanfiction konzipiert und geschrieben, was für mich keinem
guten Roman einer gefeierten Bestsellerautorin gleich kommt.
Dennoch konnte man auch in Simon Snow den tollen Schreibstil
der Autorin und vor allen Dingen ihren Humor wiederfinden. Was ich außerdem
besonders hervorheben möchte, ist die Gestaltung der Charaktere. Diese sind
durchweg besonders und sehr eigen. Sie vereinen die ganze Bandbreite von
Persönlichkeiten und Rainbow Rowell gibt ihnen einige interessante
Charakterzüge und Hintergrundgeschichten. Besonders gut gefallen hat mir Baz,
denn sein Charakter vereint sowohl das Gute als auch das Böse. Baz ist so als
wäre er Malfoy. Nur als Vampir und befreundet mit Simon Snow/Harry. Wobei man
an dieser Stelle mehr von einer Hassfreundschaft reden muss aber genau das
macht diese Freundschaft auch so interessant. Ähnlich spannend verhält es sich
auch mit den anderen Charakteren und ihren Beziehungen untereinander, sodass
mich dieser Umstand ein wenig über die schwache Story hinwegtrösten konnte.

Sowohl die Story als
auch der Weltenentwurf haben mir in Rainbow Rowells Fangirl-Companionroman
überhaupt nicht gefallen. Man wird in eine Reihe geworfen, die in einer
fiktiven Welt schon mehrere Bände umfasst und das zeigt sich leider sehr
deutlich in Story und Weltentwurf. Von Rainbow Rowells Schreibstil bin ich
allerdings nach wie vor ein Fan und was mich sehr über die schechte Story
hinweggetröstet hat, das waren ihre genialen Charaktere. 

Reiheninformation

Fangirl & Simon Snow

Fangirl | Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow

Weitere Rezensenten

books and cats | lilstar

Vielen lieben Dank an den dtv Verlag für die
Bereitstellung des *Rezensionsexemplars.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 3★, dtv, Fantasy, Rainbow Rowell

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
Die Göttinnen von Otera: Golden wie Blut – Namina Forna
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch

Kommentare

  1. Lea meint

    28. August 2017 um 8:15

    Hey,
    Ich wusste gar nicht, dass es quasi eine Fortsetzung von Fangirl gibt und dass das auch noch eine Fanfiction von der Protagonistin aus dem anderen Buch sein soll �� Klingt an sich ziemlich interessant, aber wenn man dann in eine Welt einfach so reingeworfen wird, ohne viele Erklärungen, macht das natürlich herzlich wenig Sinn :/ schade eigentlich, da Rainbow Rowell ja an sich eine so gute Autorin ist…

    Liebe Grüße,
    Lea

    Antworten
  2. Jill von Letterheart meint

    1. September 2017 um 17:29

    Liebe Jule,

    schade, dass dich das Buch nicht so begeistern konnte!
    Aber mal wieder eine sehr schöne und ehrliche Rezension.
    Ich bin dennoch sehr gespannt auf die Geschichte und werde mich da einfach mal überraschen lassen 😉

    Liebste Grüße <3 Jill

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Tag | All Time Favorites: Zeit für Fangirling

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue