• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 8. September 2016

Rezension | Secret Fire: Die Entflammten – C.J. Daugherty und Carina Rozenfeld

 :

Secret Fire: Die Entflammten | von C.J. Daugherty und Carina Rozenfeld | Verlag: Oetinger | erschienen am 22.08.2016 | Übersetzer: Jutta Wurm und Peter Klöss | Hardcover | 448 Seiten | 18.99€ (D) Kaufen?

SeSecret Fire
#1 Die Entflammten
#2 Die Entfesselten
Wird die Liebe das Schicksal besiegen? Der 17-jährige Sasha setzt sein Leben mit spektakulären Aktionen aufs Spiel – weiß er doch, dass er nicht sterben kann (jedenfalls nicht vor seinem 18. Geburtstag). Grund ist ein uralter Fluch, der seit Generationen auf seiner Familie lastet. Ein Fluch, von dem ihn nur die 17-jährige Taylor erlösen kann. Doch der Preis dafür ist hoch. Ist sie bereit, sich und ihre Zukunft für Sasha zu opfern? (Quelle: Verlag)
Bereits den ersten Teil der Night School Reihe von C.J.
Daugherty habe ich sehr gemocht und ich ärgere mich fast schon ein bisschen,
dass ich die Reihe noch nicht weitergelesen habe. Mit Secret Fire: Die
Entflammten ist jetzt allerdings der erste Teil ihrer neuen Dilogie erschienen,
die in Zusammenarbeit mit Carina Rozenfeld entstanden ist. Ein alter Fluch, der
nur von einer Person gelöst werden kann? Das klang sehr spannend und sofort war
mir klar, dass auch dieses Buch bei mir einziehen muss. Für mich ist Secret
Fire aber ganz klar bei weitem nicht so gut, wie die Night School Reihe und
wieso das so ist, versuche ich euch in der Rezension näher zu erläutern.
Das Buch wird aus der Perspektive der Engländerin Taylor und
des Franzosen Sacha erzählt. Beide wechseln sich Kapitel für Kapitel dabei ab
und man erfährt etwas von beiden Seiten. Mit Taylor kam ich noch ganz gut klar,
obwohl ich durch ihre Art nicht wirklich einen Zugang zu ihr gefunden habe.
Anders war es allerdings bei Sacha, er war mir von Anfang an schlichtweg
unsympathisch und das hat sich im Verlauf der Handlung nicht geändert. Für mich
zeigten beide keine Eigenschaften, die ein perfekter Protagonist für mein
Verständnis haben sollte und was noch viel trauriger ist: Die beiden entwickeln
sich im Verlauf der Handlung nicht und lassen uns mit den gleichen Schwächen am
Ende des ersten Teils zurück. Für ein Jugendbuch ist das bei mir leider ein No
Go und ich bin froh, dass wenigstens Taylor von Beginn an ein Mädchen ist, mit
dem man halbwegs „auskommt“.
Die Geschichte oder die Idee dahinter hat für mich sehr viel
Potential. Der Klappentext ist ja noch sehr vage gehalten aber wenn man beim
Lesen entdeckt, was noch dahinter steckt, so ist das noch um einiges
spannender, denn neben dem Fluch kommen noch Hexen-ähnliche Fähigkeiten hinzu
und eine Geheimgesellschaft über die wir definitiv im zweiten Teil mehr
herausfinden werden. Was die Umsetzung betrifft war ich allerdings auch hier
wieder enttäuscht. Die groß angekündigte Unsterblichkeit Sachas spielt im Buch
keine große Rolle mehr und ist bisher nur ein netter Nebeneffekt des Buches.
Überhaupt geht die Geschichte anfangs nur sehr schleppend voran und bei der
Hälfte angekommen stellt man fest, dass man noch nicht wirklich mehr weiß, als
aus dem Klappentext ersichtlich war. Gegen Ende scheinen sich dann die
Entwicklungen zu häufen und ich frage mich, wieso man dort nicht schon früher
hätte ansetzen können. Ich denke, so wäre das Buch deutlich gelungener
geworden.

Ich bin froh, dass Secret Fire nur eine Dilogie ist. Es gibt
nur noch einen Band, den ich lesen muss, um die Geschichte abzuschließen. Ich
habe allerdings auch die Hoffnung, dass die Geschichte sich noch einmal
bessert. Gerade in den letzten Bänden von Reihen verschärft sich der Konflikt noch
einmal enorm, und so hoffe ich auch für den zweiten und letzten Teil von Secret
Fire, dass er den Auftakt deutlich übertrumpft. 
Neben der Night Scholl Reihe wirkt dieser Auftakt von C.J. Daugherty in Zusammenarbeit mit Carina Rozenfeld leider sehr blass. Die Protagonisten waren nicht mein Fall und amn kann an ihnen im Verlauf des Buches leider auch keine Entwicklung erkennen. Die Geschichte selbst hat sehr viel Potential und eine tolle Idee, diese kann sich aber nicht völlig entfalten und die Spannung ist zwar vorhanden, aber erst viel zu spät. Ich hoffe hier auf eine deutliche Steigerung im zweiten Band und kann leider nur eine bedingte Leseempfehlung geben.

Vielen herzlichen Dank an die
Netzwerkagentur Bookmark und Oetinger für das Exemplar des Buches für eine
lovelybooks *Leserunde.

 :

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 3★, C..J. Daugherty, Carina Rozenfeld, Oetinger Verlag, Urban Fantasy

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch
Elbendunkel: Kein Weg zurück – Rena Fischer | Rezension

Kommentare

  1. Book- Angel meint

    10. September 2016 um 15:51

    Huhu 🙂

    schöne Rezension. Ich habe vor einigen Tagen endlich den 5. Band von Night School zu Ende gelesen und leider war ich vom Finale enttäuscht. Ich hab mir mehr erwartet. Ich bin gespannt wie ihr neues Buch mir gefallen wird. Es ist schade, wenn die Charaktere nur sehr blass rüberkommen usw.

    <3

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Selection: Die Krone – Kiera Cass

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue