Selection: Die Krone | von Kiera Cass | Verlag: Fischer Sauerländer | erschienen am 25.08.2016 | Übersetzung: Susann Friedrich und Marieke Heimburger | Hardcover | 352 Seiten | 16.99€ (D) Kaufen?

Selection
# 1 Selection
#2 Die Elite
#3 Der Erwählte
#5 Die Krone
Außerdem:
Selection Storys: Liebe oder Pflicht
Selection Storys 2: Herz oder Krone
Die große Liebe, das große Finale – ein Muss für alle ›Selection‹-Fans! Viermal schon hat uns Kiera Cass in das Königreich Illeá mitgenommen, auf die Suche nach der einen große Liebe. Nun heißt es Abschied nehmen. Als das Casting begann, war Eadlyn wild entschlossen, sich nicht zu verlieben und keinen der Bewerber an sich heranzulassen. Doch heimlich mogelten sich fünf davon doch in ihr Herz: Henri, der charmante Thronfolger, und sein Übersetzer Erik. Der aufmerksame und rücksichtsvolle Hale. Der selbstsichere und attraktive Ean. Und natürlich Kile, Eadlyns Lieblingsfeind aus Sandkastenzeiten, der sie ärgerlicherweise immer wieder aus der Reserve lockt. Am Ende des Castings wird Eadlyn trotz all ihrer Vorsätze ihr Herz verloren haben. (Quelle: Verlag)
Da ist er endlich! Der finale Band der Selection Reihe. Ich
habe das Buch wirklich mit sehr gemischten Gefühlen gelesen, was einzig daran
lag, dass ich zum einen wissen wollte, wie es mit Eadlyn endet und zum anderen
nicht endgültig mit der Selection-Welt abschließen wollte. Nachdem uns aber der
vierte Band, Die Kronprinzessin, so unwissend zurückgelassen hat, musste ich
natürlich direkt mit dem Buch anfangen. Die meisten kennen es sicher: Hat man
einmal angefangen, dann kann man nicht mehr aufhören und bei Die Krone war das
nicht anders.
habe das Buch wirklich mit sehr gemischten Gefühlen gelesen, was einzig daran
lag, dass ich zum einen wissen wollte, wie es mit Eadlyn endet und zum anderen
nicht endgültig mit der Selection-Welt abschließen wollte. Nachdem uns aber der
vierte Band, Die Kronprinzessin, so unwissend zurückgelassen hat, musste ich
natürlich direkt mit dem Buch anfangen. Die meisten kennen es sicher: Hat man
einmal angefangen, dann kann man nicht mehr aufhören und bei Die Krone war das
nicht anders.
Viele haben ja etwas gegen Eadlyn. Das konnte ich beim Lesen
von Die Kronprinzessin zwar nachvollziehen, mir ging es dort aber schon nicht
so, wie vielen meiner Mitbloggerinnen. Ich mochte Eadlyn immer schon auf eine
ganz andere Weise, die nichts damit zu tun hat, wie man eine beste Freundin
mag. Charaktere, die große Wandlungen durchmachen müssen brauchen anfangs einen
Charakter, mit dem das möglich ist und wäre Eadlyn anfangs nicht das zickige
Mädchen, dann wäre sie im letzten Band nicht die, die sie ist. Ihre Entwicklung
ist greifbar und verstärkt sich in Die Krone auch noch einmal enorm. Wenn es
nach mir geht, brauchen Bücher keine perfekten Protagonisten. Mir sind solche
lieber, die sich entwickeln, wandeln, zu einem besseren Ich werden. Genau so
ein Charakter ist Eadlyn, deshalb war ich mit ihr immer mehr als zufrieden.
von Die Kronprinzessin zwar nachvollziehen, mir ging es dort aber schon nicht
so, wie vielen meiner Mitbloggerinnen. Ich mochte Eadlyn immer schon auf eine
ganz andere Weise, die nichts damit zu tun hat, wie man eine beste Freundin
mag. Charaktere, die große Wandlungen durchmachen müssen brauchen anfangs einen
Charakter, mit dem das möglich ist und wäre Eadlyn anfangs nicht das zickige
Mädchen, dann wäre sie im letzten Band nicht die, die sie ist. Ihre Entwicklung
ist greifbar und verstärkt sich in Die Krone auch noch einmal enorm. Wenn es
nach mir geht, brauchen Bücher keine perfekten Protagonisten. Mir sind solche
lieber, die sich entwickeln, wandeln, zu einem besseren Ich werden. Genau so
ein Charakter ist Eadlyn, deshalb war ich mit ihr immer mehr als zufrieden.
Ich habe es schon einmal in meiner Rezension zu Die
Kronprinzessin erwähnt und dennoch muss ich es auch noch einmal hier
hervorheben: Dystopien enden viel zu oft mit einem Happy End und man geht als
Leser davon aus, dass alles nun gut ist und dass ich das neue System durchsetzt
und allen in eine bessere Welt verhilft, das ist es, was wir annehmen und so
war es interessant zu lesen, dass die Revolution von Maxon und America nicht
unbedingt dorthin geführt haben. Es gibt immer noch vieles, was nicht
funktioniert und Unzufriedenheit auf allen Seiten. Ich finde es toll, dass
Kiera Cass uns hier mal eine unerwartete Sicht auf den dystopischen Staat nach
der Revolution gegeben hat und Eadlyn ist nun die, die zusammen mit Maxon vor
diesem Problem steht und es hat dem Buch neben der Selection ein tolles
weiteres Thema gegeben.
Kronprinzessin erwähnt und dennoch muss ich es auch noch einmal hier
hervorheben: Dystopien enden viel zu oft mit einem Happy End und man geht als
Leser davon aus, dass alles nun gut ist und dass ich das neue System durchsetzt
und allen in eine bessere Welt verhilft, das ist es, was wir annehmen und so
war es interessant zu lesen, dass die Revolution von Maxon und America nicht
unbedingt dorthin geführt haben. Es gibt immer noch vieles, was nicht
funktioniert und Unzufriedenheit auf allen Seiten. Ich finde es toll, dass
Kiera Cass uns hier mal eine unerwartete Sicht auf den dystopischen Staat nach
der Revolution gegeben hat und Eadlyn ist nun die, die zusammen mit Maxon vor
diesem Problem steht und es hat dem Buch neben der Selection ein tolles
weiteres Thema gegeben.
Die Selection. Ich muss zugeben, in Die Kronprinzessin habe
ich Maxons Selection sehr vermisst. Die Dinge, die passieren, wenn man viele
Mädchen auf einem Haufen um den Prinzen kämpfen lässt, sind viel spannender als
das gleiche genau anders herum. Mädchen sind anfälliger für Dramen, Intrigen
und vieles mehr und ehrlich gesagt mag ich auch nach Eadlyns beiden Büchern
Maxons Selection immer noch mehr. Dennoch mochte ich auch die ganzen jungen
Männer, die wir durch Eadlyns Selection kennengelernt haben und die große Frage
des Buches, die für ordentlich Spannung gesorgt hat, ist natürlich: Für wen
wird Eadlyn sich entscheiden. Die Auflösung war schon im vorherigen Band
irgendwie klar aber dennoch sehr spannend. Ich hatte zwar einen anderen
Favoriten, mir da aber nicht so viel Hoffnung gemacht. Trotz der Vorhersehbarkeit
konnte mich Kiera Cass aber noch mit einigen kleinen Dingen überraschen, die
ich sehr positiv fand.
ich Maxons Selection sehr vermisst. Die Dinge, die passieren, wenn man viele
Mädchen auf einem Haufen um den Prinzen kämpfen lässt, sind viel spannender als
das gleiche genau anders herum. Mädchen sind anfälliger für Dramen, Intrigen
und vieles mehr und ehrlich gesagt mag ich auch nach Eadlyns beiden Büchern
Maxons Selection immer noch mehr. Dennoch mochte ich auch die ganzen jungen
Männer, die wir durch Eadlyns Selection kennengelernt haben und die große Frage
des Buches, die für ordentlich Spannung gesorgt hat, ist natürlich: Für wen
wird Eadlyn sich entscheiden. Die Auflösung war schon im vorherigen Band
irgendwie klar aber dennoch sehr spannend. Ich hatte zwar einen anderen
Favoriten, mir da aber nicht so viel Hoffnung gemacht. Trotz der Vorhersehbarkeit
konnte mich Kiera Cass aber noch mit einigen kleinen Dingen überraschen, die
ich sehr positiv fand.
Der letzte Selection Teil ist für mich zwar der schwächste der gesamten Reihe, aber trotzdem noch grandios. Besonders Eadlyns Entwicklung hat mir gefallen und auch die vielen kleinen Dinge, mit denen uns Kiera Cass trotz des vorhersehbaren Endes immer wieder überrascht hat. Mit einer Menge Tränen in den Augen nehme ich Abschied von Eadlyn, America, Maxon und allen anderen und kann nicht anders, als mich bei Kiera Cass für die vielen tollen Seiten bedanken.

Daughter OfInkandPaper meint
Huhu Liebe Julia 🙂
Jetzt hast du mir schon fast Lust auf das Buch gemacht. Vielleicht greife ich doch noch danach, wobei die Prota mich wirklich abschreckt. Zudem fand ich bisher, das die Themenauswahl immer sehr flach gehalten wurde. Gerade der Aspekt der Revulution. Noch ein Wort zur Protagonistin: Ich mag es auch, wenn sie Ecken und Kanten haben und wenn sie biestig oder zickig sind. Jedoch sollten sie auch liebenswerte Eigenschaften haben. Ich sollte zumindest ihre Art nachvollziehen können. Als Beispiel fällt mir hier Blair Waldorf ein. Die aus der Serie und die aus den Büchern. Bei Eadlyn hatte ich einfach diesen Klickmoment nicht, was natürlich wie immer bei Büchern, eine subjektive Sache ist.
Alles Liebe
Carly
_-Cinderella-_ meint
Huhu Julia,
auf das Buch freue ich mich schon sehr. Mir gar zwar nicht jeder Band der Reihe gefallen, aber dennoch möchte ich natürlich wissen, wie die Geschichte enden wird. Auch bin ich auf Eadlyns Wahl gespannt. Eine sehr schöne Rezension zum Buch 🙂
Liebe Grüße
Jenny
Meike meint
Ach ja ich muss das Buch auch noch unbedingt lesen, aber ich will nicht das diese tolle Reihe endet… Aber ich habe bis jetzt nur gutes über das Buch gehört, also wird es wohl ein gutes Finale 🙂
Liebst, Meike
Mareike Krause meint
Oh ich stimme dir total zu! Das einzige (aber da scheine ich irgendwie alleine nicht so ganz drauf gekommen zu sein) ist, dass ich das Ende nicht so vorhersehbar fand… Ich hätte gedacht, dass sie sich für meinen Favoriten entscheidet, allerdings wäre mir DAS zu vorhersehbar gewesen… In diesem Band hat es sich aber natürlich von langer Hand abgezeichnet 😉
Ich finde es auch toll, dass du auf die politischen Probleme hier eingehst, denn völlig zu Unrecht sehen so viele ja fast ausschließlich die Liebesgeschichten hinter Selection…
Auf jeden Fall eine tolle Rezi, die ich so unterschreiben würde 😀
Liebst,
Mareike 🙂
Piglet meint
Es ist so interessant, wie unterschiedlich die Meinungen ausfallen, alle sind sich einig das es ein toller Abschluss ist, dennoch schwanken die Bewertungen zwischn4 und 5 :)! Ich mochte ihre Entscheidung, kann aber verstehen, dass du für deinen Favoriten warst :)!
LG Piglet ♥