• Startseite
  • Projekt SUB 2025
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 14. Februar 2018

Rezension | Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr – Walter Moers

Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr | von Walter Moers | Verlag: Knaus | erschienen am 28.08.2017 | Illustrationen: Lydia Rode | Hardcover | 320 Seiten | 24.99€ (D) Kaufen?*

Klappentext
Eine traumhafte Liebesgeschichte und eine Reise durch das menschliche Gehirn als rasantes zamonisches Abenteuer
Prinzessin Dylia, die sich selbst „Prinzessin Insomnia“ nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr. Havarius Opal, wie sich der gleichsam beängstigende wie sympathische Gnom vorstellt, kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereit hält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Walter Moers erzählt dieses Märchen aus der zamonischen Spätromantik voller skurriler Charaktere mit der ihm eigenen Komik: spannend und anrührend zugleich. (Quelle: Verlag)

 

Meine Meinung

Lange Zeit mussten wir auf einen neuen Zamonien Roman warten und nun ist er endlich mit Prinzessin Insomnia erschienen. Anders als bei den anderen Romanen sind die Zeichnungen nicht von Moers selbst sondern von Lydia Rode, die auch maßgeblich zur Inspiration von Prinzessin Dylia aka Prinzessin Insomnia beigetragen hat. Diese leidet, wie auch Prinzessin Insomnia an einer Krankheit, die mit Schlafstörungen einhergeht.

Auf Moers, seine Bücher und somit auch auf seine besondere Art, Bücher zu gestalten, möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen, denn entweder man kennt Moers oder Erklärungen dazu würden den Rahmen dieser Rezension um Weiten sprengen. Dennoch kann ich sagen, dass Walter Moers unseren Ansprüchen an ihn wieder vollkommen gerecht wird. Besonders gut gefallen haben mir die Pfauenwörter, die sich durch das gesamte Buch ziehen. Was die genau sind, müsst ihr allerdings selbst herausfinden.

Tatsächlich bewegen wir uns sehr wenig in Zamonien selbst. Dort spielen zwar der Anfang und das Ende des Buches und indirekt zwar auch alles dazwischen, allerdings reist Dylia mit dem alptraumfarbenen Nachtmahr in ihr Gehirn. Zwischen den beiden entwickelt sich eine interessante Beziehung und man wird das gesamte Buch über den Eindruck nicht los, dass der Nachtmahr Dylia etwas verschweigt, was einen Teil der Spannung ausmacht. Allerdings war die Auflösung für mich leider viel zu leicht und ich habe mir an dieser Stelle tatsächlich mehr erhofft.

Das Buch selbst ist das reinste Paradies für Mediziner und Sprachwissenschaftler und alle, die es werden wollen. Ich gehöre zu der letzten Gruppe und habe mich sehr gefreut, Dylias Gedanken über Sprache, Wörter und Grammatik zu folgen. Aber auch Mediziner kommen auf ihre Kosten, denn innerhalb von Dylias Gehirn erfahren wir eine ganze Menge über das wichtige Organ.

Reiheninformation

Zamonien

Die 13 1/2 Leben des Kaptain Blaubärs | Ensel und Krete | Rumo | Die Stadt der träumenden Bücher | Der Schrecksenmeister | Das Labyrinth der träumenden Bücher | Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr

Graphic Novel Adaptionen Die Stadt der träumenden Bücher:
Buchhaim | Die Katakomben

Weitere Rezensenten

mscaulfield | Miss Naseweis | Paper and Poetry

Vielen lieben Dank an den Knaus Verlag für die Bereitstellung des *Rezensionsexemplars.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: Fantasy, knaus, Walter Moers, Zamonien

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
Die Göttinnen von Otera: Golden wie Blut – Namina Forna
Dunkle Schatten und Spieglein, Spieglein | Die Twisted Tales Reihe

Kommentare

  1. Anja meint

    14. Februar 2018 um 9:39

    Hey =)

    Die Geschichte hat mich sehr gerührt, besonders wenn man bedenkt wie dieses Projekt zustande kam. Sprachlich absolut unvergleichlich. Zwischendurch hab ich trotzdem ein bisschen durchgehangen, denn ein bisschen mehr Action hätte die Geschichte schon vertragen können =)

    LG
    Anja

    Antworten
    • MissFoxy meint

      17. Februar 2018 um 21:20

      Das Durchhängen stimmt ganz genau. Aber tatsächlich, als ich das Nachwort gelesen habe, war ich wirklich gerührt und an dem Punkt habe ich erst gemerkt, dass Lydia ein Anagramm von Dylia ist. Wirrklich toll 🙂 ♥

      Antworten
  2. Michael Kleu meint

    14. Februar 2018 um 13:01

    Da freue ich mich auch schon drauf!

    Antworten
    • MissFoxy meint

      17. Februar 2018 um 21:16

      Ich bin sehr auf deine Meinung gespannt 🙂

      Antworten
  3. Mike Bähr meint

    21. März 2018 um 0:18

    Liebe Jule,

    an dem Buch bin ich mehrmals im Laden stehen geblieben und erinnerte mich an das beeindruckende Gemälde “Der Nachtmahr” von Johann Heinrich Füssli aus dem Jahre 1790. Damals, vor sechs Jahren, wurde es im Rahmen der Ausstellung “Schwarze Romantik” im Frankfurter Städl Museum ausgestellt und seit dem begleitet es mich.

    Und nachdem ich deine Rezension gelesen hab, werde ich es auch kaufen. Ich bin neugierig geworden.

    Danke dir und liebe Grüße,
    Mike

    Antworten
    • MissFoxy meint

      26. März 2018 um 19:40

      Lieber Mike,

      direkt mal geschaut und du hast absolut recht. Das erinnert mich nicht nur an den Nachtmahr. Das IST der Nachtmahr. Genial. Ich liebe es ja, wenn man sich so stark inspiriert und dann solche Einflüsse erkennbar sind. Die Sitzhaltung ist nämlich exakt die selbe, wie bei der Innenabbildung. Sehr genial. Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.

      Liebst,
      Jule

      Antworten
  4. akterja meint

    13. April 2023 um 9:28

    i love your blog

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Die Stadt der träumenden Bücher: Buchhaim – Walter Moers und Florian Biege

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2025 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue