• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 24. Februar 2015

[Rezension] Wir wollten nichts. Wir wollten alles. – Sanne Munk Jensen und Glenn Ringtved

Wir wollten nichts. Wir wollten alles | von Sanne Munk Jensen und Glenn Ringtved | Verlag: Oetinger | erschienen am 20.01.2015 | Übersetzer: Ulrich Sonnenberg | Hardcover | 336 Seiten | 16.99 € (D) | Weitere Informationen*

Lässt nicht los: Liebe, die absoluter nicht sein kann. Zwei Leichen werden aus dem Limfjord gezogen: Liam und Louise. Ihre Hände sind mit Handschellen aneinandergekettet. Alle Indizien weisen auf Selbstmord hin. Louises Eltern zerbrechen fast am Tod ihrer Tochter, doch ihr Vater klammert sich daran, die Wahrheit herauszufinden. Als er Louises Tagebuch findet, eröffnet sich ihm das Leben, das seine Tochter und Liam in den vergangenen Monaten geführt haben.Ein Roman, der unter die Haut geht: gewaltig und voller Sehnsucht mit einer Heldin voller Hingabe und einem Protagonist voller Widersprüche. In der Tradition der großen skandinavischen Autoren. (Quelle: lovelybooks.de)

Obwohl ich dieses wundervolle Buch schon Anfang des Monats beendet habe, komme ich nun erst dazu eine Rezension zu schreiben. Warum? Dieses Buch ist eines der wenigen Bücher, die den Leser noch lange Zeit beschäftigen und obwohl ich nichts lieber getan hätte, als mich direkt hinzusetzen und das Buch zu rezensieren, konnte ich es einfach noch nicht.
Die Meinungen spalten sich bei diesem Buch. Die einen sind unglaublich begeistert, die anderen eher enttäuscht, kritisieren Louises Naivität, ihr Nicht-Eingreifen und das Nicht-Eingreifen von all den anderen. Ich bin stolz zu sagen, dass ich zu der ersten Gruppe gehöre. Ich habe dieses Buch geliebt, nachgedacht und geweint. Sind wir mal alle ehrlich zu uns: wer von uns war noch nicht naiv? Besonders, wenn es um die Liebe geht? Wer von uns hat schon einmal weggeschaut, nichts gemacht, obwohl er etwas hätte verhindern können? Ich glaube keiner von uns kann sagen, dass nichts auf ihn zutrifft. Und wenn ihr wissen wollt, wovon dieses Buch handelt: Genau hier von.
Ich muss zugeben, manchmal erschien mir Louise auch zu naiv, Liam zu sehr Arschloch, wie oft hätte ich gerne Louises Vater angebrüllt: Tu doch endlich mal was! Doch man erkennt Gründe hinter ihrem Handeln. Louises erste große Liebe, für die sie alles tun würde, Liams schwierige Vergangenheit, die kleine Prinzessin, die ein Vater nur zu ungern gehen lassen will aber auf der anderen Seite auch keine Grenzen setzen will. Das Mädchen, aus gutem Hause, was einfach nicht glauben kann, wie grausam manche Menschen tatsächlich sein wollen. Der Junge, gefangen in seiner kleinen Welt auf der Suche nach Freiheit, nach einem MEHR. Der Vater, der perfekte Familienvater, dessen Welt nicht so perfekt ist, wie sie scheint und dem seine Tochter entgleitet ohne, dass er etwas dagegen tun kann. Wir sind alle perfekt unperfekt. Wieso sollten es die Hauptcharaktere einer Geschichte denn nicht sein. Meiner Meinung nach machen sie Geschichten erst wirklich interessant. Somit könnt ihr nun sicher verstehen, wieso diese oft geübte Kritik am Buch für mich gar keine ist sondern eher etwas, was das Buch so einzigartig toll macht.
Wie ihr seht, habe ich diese interessanten Charaktere sehr gemocht. Ich möchte euch nun nicht mehr von ihnen verraten, da sie meinem Erachten nach einen wichtigen Teil dieses Buches ausmachen und ich nicht zu viel vorweg nehmen möchte. Das, was das Buch außerdem noch sehr besonders macht ist die ungewöhnliche Erzählperspektive. Erzählt wird aus der Sicht der Toten Louise. Wie schon im Klappentext ersichtlich, hat sie sich mit Liam gemeinsam umgebracht und erzählt nun aus dem Off zum einen ihre Vergangenheit mit Liam aber auch, wie die Personen in der Gegenwart ihren Tod aufarbeiten und damit umgehen. Diese Erzählperspektive hat mich schon in der Leseprobe fasziniert und mich später auch noch weiter begeistert. Allein sie macht das Buch absolut empfehlenswert.

Zusammenfassend kann man sagen, dass mich das Buch sehr begeistert hat. Die einzigartigen Charaktere und der außergewöhnliche Schreibstil schaffen zusammen mit der Thematik, die sehr tief geht und noch lange nachdenklich macht, ein Leseerlebnis der ganz besonderen Art. Die Autoren zeigen auf wundervolle Weise, dass Jugendliteratur nicht immer nur rosarot und leicht sein muss sondern auf anspruchsvolle Weise sehr ernste Themen wie Suizid und Drogenhandel/-konsum behandeln kann ohne als unangemessen eingestuft zu werden. Der Verlag hat die Altersempfehlung auf 16 gesetzt. Dies finde ich sehr angebracht und würde das auch unbedingt einhalten. Denn auch, wenn der Gewaltanteil nicht sehr hoch ist bzw. nicht detailliert beschrieben wird, braucht man, um das Verhalten der Protagonisten und ich meine auch das ganze Buch zu verstehen, eine gewisse Reife und Lebenserfahrung.

Ich habe Wir wollten nichts. Wir wollten alles geliebt und unglaublich gerne gelesen und anschließend darüber nachgedacht. Meiner Meinung sollte  es mehr Bücher dieser Art geben. Diese ernste Thematik zusammen mit der ungewöhnlichen Erzählperspektive machen dieses Buch absolut  lesenswert und ich gebe unglaublich gerne 5 von 5 Füchschen.

Der Beitrag wurde durch die Bereitstellung des kostenlosen Rezensionsexemplares gesponsert.

Bildrechte: Julia Lotz (Miss Foxy Reads)

Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.

* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

 

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 5★, Contemporary, Oetinger Verlag, rezension

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch
Cursed Love – Tanja Voosen | Rezension

Kommentare

  1. Mary Graupner meint

    24. Februar 2015 um 13:21

    Wow,
    das klingt nach einem tollen Buch. Ich habe es mir nach deiner Rezension, direkt mal auf die Wunschliste gesetzt. Vielen Dank für den Tipp 🙂

    Liebe Grüße
    Mary

    Antworten
  2. Maike meint

    24. Februar 2015 um 18:46

    Hey 🙂
    Das Buch steht sowieso schon auf meiner Wunschliste, aber du hast mir noch mal bestätigt das es wirklich gut ist und ich es unbedingt haben muss 😉
    Maike ♥

    Antworten
  3. GirlWithTheBooks meint

    25. Februar 2015 um 14:07

    Huhu,
    tolle Rezension! Ein echt schöner Blog hier 🙂

    Liebste Grüße aus Hamburg
    Jenny von http://jemasija8.blogspot.de/

    Du hast nun eine Leserin mehr! Ich würde mich freuen, wenn du mal bei mir vorbei schauen würdest 🙂

    Antworten
  4. Piglet meint

    25. Februar 2015 um 19:18

    Ich liebe dieses Buch so sehr, es hat mich so tief berührt und mich zum nachdenken angeregt.

    LG Piglet <3

    Antworten
  5. Jasi Ich meint

    26. Februar 2015 um 17:46

    Huhu liebe Jule ♥
    Ach, wie schön *—*
    Noch ein Unicorn das total begeistert davon ist! 🙂 Juhu!

    *fühl dich fest gedrückt*
    Alles Liebe,
    Jasi ♥

    Antworten
  6. AnnA meint

    1. März 2015 um 8:47

    Hey jule 🙂
    Ich hab das buch ja gestern beendet und kann einfach auch noch nichts dazu sagen weil ich mir alles erst noch durch den kopf gehen lassen muss.
    Allerdings finde ich louise manchmal auch naiv und liam auch gemein aber wie du schon gesagt hast kann man dahinter auch ein motiv entdecken….nur den vater kann ich irgendwie immer noch nicht verstehen…..
    Wie kann man so respektlos zu seiner frau sein?
    Liebste grüße Anna

    Antworten
  7. Chrisi meint

    4. März 2015 um 17:49

    Eine wirklich tolle Rezension, Jule! <3
    Ich habe nun auf jeden Fall noch viel mehr Lust auf dieses Buch bekommen, da ich ja auch Bücher mit interessanten Charakteren mag, die zum Nachdenken anregen 🙂

    Liebe Grüße
    Chrisi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

[Kurzrezensionen] Mind The Gap! Wie ich London packte (oder London mich) || Die Kane-Chroniken: Die rote Pyramide

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue