• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 18. Juni 2014

[Rezension] The Queen of the Tearling – Erika Johansen

The Queen of the Tearling| von Erika Johansen | Verlag: Bantam Press | erschienen am 14.05.2015 | Übersetzer: – | Taschenbuch | 512 Seiten | Weitere Informationen*

Kelsea Glynn is the sole heir to the throne of Tearling but has been raised in secret by foster parents after her mother – Queen Elyssa, as vain as she was stupid – was murdered for ruining her kingdom. For 18 years, the Tearling has been ruled by Kelsea’s uncle in the role of Regent however he is but the debauched puppet of the Red Queen, the sorceress-tyrant of neighbouring realm of Mortmesme. On Kelsea’s 19th birthday, the tattered remnants of her mother’s guard – each pledged to defend the queen to the death – arrive to bring this most un-regal young woman out of hiding… And so begins her journey back to her kingdom’s heart, to claim the throne, earn the loyalty of her people, overturn her mother’s legacy and redeem the Tearling from the forces of corruption and dark magic that are threatening to destroy it. But Kelsea’s story is not just about her learning the true nature of her inheritance – it’s about a heroine who must learn to acknowledge and live with the realities of coming of age in all its insecurities and attractions, alongside the ethical dilemmas of ruling justly and fairly while simply trying to stay alive… (Quelle: lovelybooks)

Da ich finde, dass der wirklich lange Klappentext den Inhalt sehr gut zusammenfasst und wiedergibt mache ich hier direkt mit der Idee weiter. Die  finde ich sehr schön und originell. Obwohl der Klappentext vermuten lässt, dass die Story im Mittelalter spielt, spielt sie jedoch in der Zukunft, ca. 300 Jahre nach dem sogenannten Crossing in eine neue Welt, bei dem so einiges schief lief und sich die Gesellschaft so zurückentwickelt hat. Das ist aber teilweise auch Tear, dem Leiter des Crossings zuzuschreiben, der weitestgehend auf Technologien und sogar Bücher verzichten wollte. Im Buch selbst finden wir dann auch eine sehr interessante Mischung aus Dystophie, Mittelalter-Charme und Kämpfen und auch ein klein wenig Magie. Somit ist die Grundidee für mich einzigartig und eine sehr gelungene und spannende Mischung.
The Fetch threw back his head and roared with laughter. He placed a friendly hand on Kelsea’s back, making her skin prickle. “Tear Queen, you’ll either be dead within a week or you’ll be the most fearsome ruler this kingdom has ever known.[…]”Seite 88
Da ich dieses Buch ja auch auf Englisch gelesen habe kann ich nichts wirklich sehr detailliertes über den Schreibstil sagen. Verglichen mit englischen Jugendbüchern sind der Stil und das Niveau des Buches natürlich gehobener. Das war in dem Fall nicht schlimm. Das Buch kommt gut ohne völlig fremde oder Fachwörter aus und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen, wenn man gut Englisch kann. Gestört hat mich allerdings die teilweise sehr derbe Ausdrucksweise einiger Charaktere. Das Buch würde auch sehr gut ohne Schimpfwörter auskommen.
Bei den Personen war ich sehr zwiegespalten. Zum einen gefallen mir die Personen sehr gut, da viele sehr interessante Persönlichkeiten dabei sind, die vom Charakter sehr gut ausgestaltet und auch etwas ganz besonderes sind. Besonders angetan haben es mir der Mace und The Fetch, aber auch die Red Queen und Father Tyler sind sehr interessante Charaktere. Ihr seht schon, ich bin wirklich begeistert und könnte noch unzählige weitere Namen hinzufügen.
Bei Kelsea, der Hauptperson war ich mir allerdings sehr unsicher und ich habe bis jetzt auch noch nicht wirklich sicher. Eigentlich mag ich sie, denn sie hat wie jedes andere 19-jährige Mädchen auch mal Selbstzweifel, trifft hin und wieder falsche Entscheidungen und verliebt sich in die falschen Männer. Aber mit Hauptpersonen muss man sich in den meisten Fällen eigentlich identifizieren können. Besonders, wenn sie, wie in meinem Fall, nur ein Jahr jünger ist als ich selbst. Aber ich konnte es ein einfach nicht. Zu oft handelt sie so, dass ich einfach nur mit dem Kopf schütteln wollte und bei vielen Aktionen, die ich teilweise noch verstehen könnte bekommen wir von der Autorin aber keine Information warum genau Kelsea so handelt und so bleibt sie für mich leider auch sehr oft viel zu blass.
Mit meiner Kritik, sowohl der positiven als auch der negativen, tue ich mich bei diesem Buch sehr schwer. Da kommt zum einen der Faktor ins Spiel, dass das Buch ein Leserunden-Buch war. Bei Leserunden wird man leider immer wieder auf die klitzekleinsten Fehler gestoßen, vor allem von Mitlesern, die das Buch aus unterschiedlichsten Gründen nicht mochten, und findet diese Fehler leider beim Lesen dann auch, obwohl man sie bestimmt nicht alleine gefunden hätte. Ich selbst hätte beim Lesen sicher ein paar der Fehler gefunden. Es gab ein paar Ungereimtheiten, die ich aber rückblickend auch nicht wirklich schlimm oder störend fand. Was mich aber umso mehr gestört hat ist die Tatsache, dass mich während des gesamten Lesens viel zu viele offene Fragen begleitet haben. Zum einen war das positiv, da wir immer genauso viel, oder eher wenig, wussten wie  Kelsea, zum anderen wären sicher auch ein paar Hintergrundinformationen mehr sehr schön gewesen, damit wir eben nicht ständig mit einem großen Fragezeichen über dem Kopf lesen müssen. Leider werden auch bis zum Ende des Buches viele Fragen nicht beantwortet aber an dieser Stelle hoffe ich einfach auf die nächsten Teil der angekündigten Trilogie.
Der andere Faktor ist, dass dieses Buch so sehr gepusht wurde, dass man mit unendlich hohen Erwartungen ans Lesen geht und so von vielleicht gar nicht so schlimmen Kleinigkeiten enttäuscht ist. So sind Filmrechte schon an Warner Bros verkauft, Emma Watson wird Kelsea spielen und Harry Potter-Producer David Heyman ist auch ganz sicher dabei. So geht man natürlich sofort ganz anders an das Buch ran und auch ich habe mich gefragt, inwiefern ich das Buch anders bewertet hätte, wenn es nur ein Buch gewesen wäre.
Aber ich möchte auch nicht zu viel negatives sagen denn trotz der kleinen Kritikpunkte bei den Personen und beim Stil und trotz der kleinen Fehler und der Fülle von ungeklärten Fragen muss ich sagen, dass mich das Buch einfach von der Idee und vom Thema her einfach so sehr überrascht und überzeugt hat, dass ich mich, was meine Kritikpunkte betrifft noch nicht so festfahren mag und ich sehnsüchtig die nächsten Teile erwarte und hoffe, dass die meine Meinung noch mal im Positiven beeinflussen werden.
Letzendlich gebe ich The Queen of the Tearling doch 4 von 5 Füchschen, da mich das Buch von der Grundidee sehr überzeugt hat und ich einfach die nächsten Bände der Reihe abwarten möchte.
Reihe: The Queen of the Tearling | The Invasion of the Tearling | The Fate of the Tearling

Dieser Beitrag wurde weder bezahlt, gesponsert oder beauftragt.
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Posted In: Literatur, Rezensionen

You’ll Also Love

Rezension | Dream Maker: Sehnsucht – Audrey Carlan
[Rezension] Das Labyrinth erwacht – Rainer Wekwerth
SUB-Voting Juni

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

[Rezension] Pretty Little Liars: Unbelievable – Sara Shepard

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue