• Startseite
  • Projekt SUB 2025
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 5. Februar 2020

Rezension | Immer wieder für immer – Justin A. Reynolds

Immer wieder für immer | von Justin A. Reynolds | Verlag: Carlsen | erschienen am 31.10.2019 | Übersetzer: Nadine Püschel | Klappbroschur | 416 Seiten | 18.00 € (D) Weitere Informationen*

Werbung: Dieses Buch habe ich als Presseexemplar erhalten.

Man kann es ja leider auf dem Cover nicht so gut erkennen, beim Lesen habe ich mich dann aber umso mehr gefreut: Immer wieder für immer handelt von schwarzen Charakteren. Das muss ich unbedingt zu Beginn dieses Textes sagen, denn das ist für mich ein riesiger Pluspunkt des Buches. Aber auch sonst hat mir der Roman sehr gut gefallen.

Charmante Protagonisten

Jack und Kate, die Protagonist:innen der Geschichte mochte ich ebenso sehr, wie Jillian, Franny und Jacks Eltern, die zwar kleinere aber ebenso bedeutende Rollen spielen. Sie sind sehr einzigartig gestaltet und besitzen so nicht nur viel Leben, sondern machen das Buch gleichzeitig auch zu etwas, was im Gedächtnis bleibt. 

Jack ist sehr lustig und hat gleichzeitig eine wundervolle Art, auch auf die schlechten Dinge zu blicken. Ich hatte immer wieder das Gefühl, dass ich mir eine Menge von ihm abschauen kann, auch wenn er sich immer viel zu weit heruntersetzt. Mit Kate hingegen hatte ich es manchmal schwerer, da ich ihre Unnahbarkeit teilweise verflucht habe. Diese bringt ihr unglaublich viele Probleme ein. Doch ebenso wie Jack entwickelt sie sich im Laufe der Geschichte weiter und ich habe sie dann sehr schnell sehr lieb gewonnen. 

Eine Krankheit, die alles verändert

Den Grund, weshalb Kate stirbt und Jack immer wieder durch die Zeit geschickt wird, erfährt man schnell: kate leidet unter Sichelzellenanämie, einer Erkrankung der roten Blutkörperchen. De Erbkrankheit kommt meistens bei schwarzen Menschen vor und ich finde es toll, dass sich Jason A. Reynolds eben auch diesem Thema annimmt und dem Buch neben “Da kommen schwarze Menschen drin vor” noch einmal eine ganz andere Tiefe gibt. Und irgendwie auch eine gewisse Tragik. Das Buch bekam durch dieses Thema einen ganz anderen Anspruch als Bücher, die mit dem Zeitreise-Thema nur spielen, um den Protagonisten ein Happy End zu bescheren. 

Das Ding mit der Zeitreise

Eigentlich liebe ich Romane mit Zeitreise-Elementen ja. Ich finde es spannend, zu lesen, wie kleine Veränderungen einen ganz anderen Ausgang bringen können. Jack muss gleich mehrere Happy Ends herbeiführen un steht so vor einer ganz schön großen Herausforderung: Kein Wunder also, dass er gleich mehrere Anläufe braucht.

Mein kleines Problem mit Zeitreise-Romanen ist, dass ich es unglaublich langweilig finde, wenn sich immer alles wiederholt. Jason A. Reynolds hat das zwar weitestgehend gut gelöst, ich hatte aber besonders im frühen Mittelteil des Buches eine Zeit, in der ich kaum motiviert war, weiterzulesen. Falls es euch auch so geht, haltet durch: Das Buch lohnt sich definitiv. 

Fazit

Jason A. Reynolds hat mit Immer wieder für immer ein warmes, kluges und offenherziges Buch geschrieben, dass nicht nur schwarze Charaktere besitzt, sondern auch tiefgründig ist. Besonders der Protagonist Jack hat es mir sehr angetan und ich mochte seine humorvolle Art. Ich hoffe, dass wir bald schon mehr von diesem Autor lesen dürfen. Er hat sich direkt in mein Herz geschrieben. 


Weitere Rzensionen

Stellette reads | Ink of Books

Du hast auch Immer wieder für immer rezensiert? Lass mir doch gerne deinen Link per Kommentar da, damit ich ihn verlinken kann.


Dieser Beitrag wurde durch die Bereitstellung des Rezensionsexemplars gesponsert.
Bildrechte: Julia Lotz (Miss Foxy Reads)
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: Carlsen, Justin A. Reynolds, Zeitgenössisch

You’ll Also Love

Ellingham Academy: Die Botschaft an der Wand – Maureen Johnson | Rezension
MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch

Kommentare

  1. Buchbahnhof meint

    9. Februar 2020 um 8:23

    Guten Morgen,
    eine schöne Rezension hast du geschrieben. Mich konnte das Buch leider so gar nicht begeistern, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Bei mir kamen leider die Gefühle der beiden Protagonisten nicht an und ich habe nicht verstanden, was ihre Liebe zueinander ausmacht. Außerdem ging es mir da tatsächlich so, dass es mich nervte, dieselbe Geschichte immer und immer wieder zu lesen. Aus meiner Sicht plätschert die Geschichte einfach nur so vor sich hin, ohne wirkliche Höhen. Ganz schade, dass ich mich anscheinend irgendwie nicht so richtig darauf einlassen konnte, denn es gibt ja sehr viele begeisterte Leser*innen.
    Hab einen schönen Sonntag
    LG
    Yvonne

    Antworten
    • MissFoxy meint

      25. März 2020 um 15:11

      Liebe Yvonne,

      ich hab ja tatsächlich auch immer meine Probleme mit Zeitreiseromanen bzw. diesen wiederholenden Sequenzen. Wie schade, dass dich das Buch nicht so packen konnte aber ich kann deine Kritik voll verstehen.

      Liebe Grüße
      Julia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Die Wiege aller Welten von Jeremy Lachlan

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2025 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue