Werbung: Dieses Hörbuch habe ich als Presseexemplar erhalten.
Der Zwillingseffekt | von Tal M. Klein | Gelesen von Stefan Lehnen | Verlag: Ronin Hörverlag | erschienen am 16.11.2019 | Übersetzer: Benrhard Kempen | Hörbuch | 11 Stunden 18 Minuten | Weitere Informationen*
Tal M. Klein entführt uns ins Jahr 2147. Teleportation ist dort völlig normal und das sicherste Transportmittel, das von Milliarden Menschen täglich genutzt wird. Bis Joel sich in die Fliterwochen zu seiner Frau Silvia teleportieren will und dabei versehentlich geklont wird. Joel muss sich nicht nur vor den Behörden retten sondern ahnt, dass die Teleportationsgegner gar nicht so unrecht haben, wie er immer dachte.
Ich habe Der Zwillingseffekt als Hörbuch gehört und war angenehm überrascht von Stefan Lehnens Stimme. Man hört ihm unglaublich gerne zu, auch wenn manche Charaktere sehr komisch vorgelesen wurden. Ich habe das Hörbuch immer auf dem Weg zur Arbeit und zurück gehört und so ist es nicht erstaunlich, dass ich bei über 11 Stunden Hörbuchzeit ein paar Tage für das Buch gebraucht habe. Wobei: Tatsächlich nicht nur deshalb. Ich muss gestehen, dass ich nicht immer nur überzeugt von dem Hörbuch war und somit nicht immer motiviert war weiterzuhören. Dazu aber später mehr.
Eigentlich ist Der Zwillingseffekt nämlich ziemlich toll. Thematisch geht Tal M. Kleins sehr tief, greift viele Punkte auf, hinterfragt viele Sachen. Und das auf ganz unterschiedlichen Ebenen: Technisch, kulturell, ethisch. Und das Ganze mit einer Menge Know-how, sodass ich mich häufig gefragt habe, wie viel Recherche er wohl in diesen Roman hineingesteckt haben muss. Auf jeden Fall regt es sehr zum Nachdenken an, was in Der Zwillingseffekt passiert. Na klar, die Handlung spielt über 100 Jahre in der Zukunft und ob es jemals zu solchen Technologien, wie den beschriebenen kommt ist fraglich. Dennoch kann man das, was im Buch passiert auch auf unsere Technologien übertragen und das funktioniert.
Ich finde außerdem, dass das Buch unglaublich gut und vor allen Dingen auch lustig geschrieben ist. Alles in allem also bisher schon mal ein tolles Gesamtpaket und dennoch möchte ich nicht sagen, dass mir Der Zwillingseffekt zu 100% gefallen hat.. Warum nicht? Das lag zum einen daran, dass die Handlung teils etwas langatmig war und sich in zu vielen Erklärungen und Verstrickungen verlor. Es hätte gut und gerne 2-3 Stunden heruntergekürzt werden können, ohne dass der Leser das Gefühl gehabt hätte, dass etwas fehlt. Auf der anderen Seite war es Joel, der Protagonist des Buches, der mich gestört hat. Er war mir unsympathisch und so machte es mir nicht den erhofften Spaß, ihm zu folgen und mit ihm mitzufiebern
Der Zwillingseffekt ist und gut durchdachter Sci-Fi-Roman, der sehr angenehm zu hören ist und meiner Meinung nach grandios von Stefan Lehnen gelesen wurde. Der Roman geht sehr tief und regt zum Nachdenken an. Kleine Kritikpunkte habe ich allerdings leider auch: Die Handlung war an manchen Stellen für meinen Geschmack zu lang und auch mit dem Protagonisten konnte ich nicht so recht sympathisieren. Solltet ihr aber auf Sci-Fi stehen, die sich besonders mit technologischen Neuheiten und der Ethik dahinter befasst, kann ich euch dieses Buch ans Herz legen.
Weitere Rezensenten:
Du hast auch Der Zwillingseffekt rezensiert? Lass mir doch gerne deinen Link per Kommentar da, damit ich ihn verlinken kann.
Dieser Beitrag wurde durch die Bereitstellung des Rezensionsexemplars gesponsert.
Bildrechte: Julia Lotz (Miss Foxy Reads)
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Schreibe einen Kommentar