• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Comics, Literatur, Rezensionen · 28. Februar 2018

Reihenvorstellung | Attack on Titan – Hajime Isayama

Im heutigen Post möchte ich euch vier Bände der Attack on Titan-Reihe aus der Feder von Hajime Isayama vorstellen, die im Carlsen Verlag verlegt wird. Ich habe die Bücher im Zuge des Gratis Comic Tags bekommen und deshalb wird es in wenigen Tagen auch ein kleines Video von mir dazu geben. Das verlinke ich euch in jedem Fall in einem neuen Beitrag. Da es um den Gratis Comic Avengers: Attack on Titan geht, könnte es für einige von euch definitiv interessant sein. Die folgenden Rezensionen seht ihr, wenn ihr jeweils unter dem Bild auf Rezension lesen klickt. Ich hoffe, so bleibt der Beitrag etwas übersichtlicher.

Attack on Titan 1 | von Hajime Isayama | Verlag: Carlsen | erschienen am 18.03.2014 | Übersetzer: Claudia Peter | Manga | 192 Seiten | 6.95€ (D) Kaufen?*

Rezension lesen

Die Erde gehört riesigen Menschenfressern: den TITANEN!
Die letzten Menschen leben zusammengepfercht in einer Festung mit 50 Meter hohen Mauern.
Als ein kolossaler Titan die äußere Mauer einreißt, bricht ein letzter Kampf aus – um das Überleben der Menschheit! (Quelle: Verlag)

Attack on Titan war tatsächlich mein erster Manga und ich hab einiges an Zeit gebraucht, bis ich in die Geschichte eingestiegen bin. Es war nicht nur eine Umgewöhnung, plötzlich von Hinten nach Vorne und von Rechts oben nach Links unten zu lesen, auch die Story selbst ist bereits im ersten Band wahnsinnig komplex und man musste sich erst einmal in der Geschichte zurechtfinden. Besonders schön finde ich, dass tatsächlich eine ganze und komplexe Welt mit einer langen Geschichte hinter Attack on Titan steckt, die tatsächlich nach und nach erst komplett aufgearbeitet wird. Bereits nach dem Beenden des ersten Bandes konnte ich so erahnen, woher der Hype um diese Reihe kommt. Dennoch stand mir nach der letzten Seite immer noch ein großes Fragezeichen ins Gesicht geschrieben. Ganz durchgeblickt habe ich nämlich nach Band 1 nicht und obwohl ich nicht allzu enttäuscht war, da Band 2 schon direkt auf mich wartete, hätte ich mir am Ende von Band 1 doch ein etwas runderes Ende gewünscht. Dafür gibt es von mir also 3 von 5 Sternen.

Attack on Titan 2 | von Hajime Isayama | Verlag: Carlsen | erschienen am 27.05.2014 | Übersetzer: Claudia Peter | Manga | 192 Seiten | 6.95€ (D) Kaufen?*

Rezension lesen

Die Erde gehört riesigen Menschenfressern: den TITANEN!
Fünf Jahre nach dem Fall der Mauer Maria greifen die Titanen noch einmal die letzten Menschen an. Als sich die neuen Rekruten den Monstern entgegenstellen, wird Eren von einem Titan verschlungen. Das Ende scheint nah. (Quelle: Verlag)

Was für ein Glück, dass ich den zweiten Teil der Reihe direkt nach dem ersten gelesen habe. So fiel mir der Einstieg in den Manga sehr leicht und auch das Lesen musste ich mir nicht wieder umgewöhnen. Ich dachte eigentlich, dass Eren der Protagonist der gesamten Reihe ist. Er wurde im ersten Band sehr in den Fokus gerückt, da wir alles aus seiner Perspektive erfahren und zudem auch einen kleinen Blick in seine Vergangenheit bekommen. Im zweiten Band steht jedoch seine beste Freundin Mikasa im Vordergrund, die ich nicht nur durch ihre Vergangenheit sehr lieb gewonnen habe. Sie gehört auch sonst bisher zu meinen liebsten Charakteren der Reihe und so hat mir dieser Manga eine ganze Menge Spaß gemacht. Die Geschichte setzt direkt an das Ende von Band 1 an und spielt auch deutlich weniger in der Vergangenheit, als sein Vorgänger. Man sollte definitiv ein Fan von vielen und detaillierten Kampfszenen sein, denn davon gibt es in dem Buch mehr als genug, was ein meinen Kritikpunkt darstellt. Dennoch gibt es besonders zum Ende hin eine Kampfszene, die mir besonders gut gefallen hat, da sie sehr trickreich war. Zudem lernen wir mehr über die Titanen, was mich einfach noch einmal ein wenig tiefer in die Reihe hat eintauchen lassen. Von mir gibt es 4 von 5 Sterne für Band 2 der Reihe.

Attack on Titan: Inside | von Hajime Isayama | Verlag: Carlsen | erschienen am 01.12.2015 | Übersetzer: Jens Ossa | Manga | 192 Seiten | 12.90€ (D) Kaufen?*

Rezension lesen

Fast 200 Seiten randvoll mit Infos zur Serie ATTACK ON TITAN!
Mit Profilen zu den wichtigsten Charakteren, Hintergrundinfos zu den Techniken und Waffen der Menschen, einer Zeitleiste der Story, ein exklusives Interview mit Hajime Isayama und 16 knackigen Farbseiten! (Quelle: Verlag)

Attack on Titan: Inside ist ein Nachschlagwerk, dass die ersten acht Bände der Attack on Titan-Reihe umfasst. Man sollte es tatsächlich auch erst lesen, wenn man die ersten acht Bände kennt, es sei denn, es ist euch egal, ob ihr gespoilert werdet. Für mich war das Buch an sich sehr gut, wenn es bot mir einen tollen Überblick über die Welt und die Charaktere. Mein Preis: Ich wurde gespoilert. Genau das ist die Schwachstelle, die ich bei diesen Büchern sehe. Eingefleischte Fans werden das Buch vielleicht gerne zum Nachschlagen verwenden, wenn sie bei Band 20-irgendwas sind. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob man das dann noch braucht. Ich bin irgendwann später bei langen Reihen eigentlich nie versucht, etwas nachzuschlagen. Die für mich logische Zielgruppe der Einsteiger wird jedoch gespoilert, wobei die Rechnung für mich nicht ganz aufgeht. Dazu kommt noch die Tatsache, dass ich manche Abschnitte ein wenig zu detailliert fand. Attack on Titan Fans, die gerne mal hin und wieder etwas nachlesen und alle Informationen auf einen Blick haben wollen, sind hiermit sicher sehr gut bedient. Von mir gibt es nur 3 von 5 Sterne.

Attack on Titan Anthologie | von diversen Autoren | Verlag: Carlsen | erschienen am 03.10.2017 | Übersetzer: Aranka Schindler | Comic | 256 Seiten | 19.99€ (D) Kaufen?*

Rezension lesen

Die westliche Neuinterpretation des Megahits Attack on Titan!
Zwölf völlig neue und eigenständige Geschichten auf über 200 Farbseiten versprechen fette Titanenaction!
Doch diesmal steckt nicht etwa Hajime Isayama hinter diesem Werk, sondern eine lange Liste von Comicgrößen aus aller Welt, die sich schon mit diversen anderen Serien einen Namen gemacht haben.
Unter anderem schwingen die Eisner Award-Preisträger Scott Snyder (Batman), Michael Avon Oeming (Powers), Faith Erin Hicks (The Adventures of Superhero Girl), Evan Dorkin (Milk & Cheese) und Paolo Rivera (Mythos) die Feder und sorgen für beste Unterhaltung.

Ein Fest nicht nur für eingefleischte Fans von Isayamas düstererm Manga, sondern auch für neugierige Comicleser, die erstmals in die Welt der Titanen eintauchen möchten. (Quelle: Verlag)

Die Attack on Titan Anthologie bricht ein wenig aus dem Schema der Attack on Titan Reihe raus. Sie liest man nicht wie einen Manga sondern wie einen ganz normalen Comic und zudem ist der Attack on Titan Schöpfer Hajime Isayama auch nicht am Comic beteiligt gewesen. Dafür aber 12 Comicautoren weltweit, die Fans der Serie sind. Unter anderem auch recht bekannte Namen, wie der Daredevil Schöpfer Paolo Rivera oder David López, der hinter Captain Marvel steckt. Mir haben die bunten Zeichnungen, die unterschiedlichen Geschichten und die tollen Settings außerordentlich gut gefallen und begeistert. Besonders toll fand ich auch den Guide für die glorreichen ummauerten Städte, der sich durch das gesamte Buch zog. Unnötig und weniger gut gelungen fand ich hingegen die Attack on Attack on Titan Comicstripes. Aber dieses Pech hat man leider häufig bei Anthologien. Dennoch ein gut gelungenes Werk, das von mir 4 von 5 Sterne bekommt.

Posted In: Comics, Literatur, Rezensionen · Tagged: Attack on Titan, Carlsen, Haijime Isayama, Manga

You’ll Also Love

Meine liebsten Comics aus 2020 | Lesehighlights 💟📔
Dunkle Schatten und Spieglein, Spieglein | Die Twisted Tales Reihe
MiniReviews | Ich liebe Reihen!

Kommentare

  1. Nicci Trallafitti meint

    1. März 2018 um 10:52

    Liebe Jule,
    danke für den Tipp, die Reihe sieht schon von den Covern her total cool aus und auch die ersten Sätze des Klappentextes von Band 1 machen neugierig 🙂

    Ich finde die Preisentwicklung der Bücher von 1-4 übrigens witzig 😀
    Trotz gleicher Seitenzahl (bis auf Band 4) kostet der dritte ja dann viel mehr, hihi.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Antworten
    • MissFoxy meint

      4. März 2018 um 21:01

      Liebe Nicci,

      wie schön, dass ich dich so auf die Reihe aufmerksam machen konnte.

      Die Preise der eigentlichen Reihe sind eigentlich alle gleich. Meine dritte und vierte Rezension beziehen sich nur einmal auf das Nachschlagwerk und auf die Anthologie. Dass das Nachschlagwerk so viel teurer ist, verstehe ich selbst auch nicht so. Die Anthologie ist aber deutlich, deutlich aufwendiger gestaltet, vom Format her größer und auch bunt. Da ist der Preis dann tatsächlich gerechtfertigt.

      Liebst,
      Jule

      Antworten
  2. Jenny meint

    1. März 2018 um 13:13

    Liebe Julia,

    Als Einsteiger in die Welt der Manga, ist Atack on Titan sicherlich nicht das einfachste und sicherlich muss man die Thematik mögen! Ich selber verfolge die Reihe schon länger und mag sie unglaublich gerne!
    Sehr schade natürlich, dass du gespoilert wurdest, das ist wirklich ärgerlich!
    Wirst du die Reihe weiterlesen? 🙂

    Liebste Grüße
    Jenny

    Antworten
    • MissFoxy meint

      4. März 2018 um 21:05

      Liebe Jenny,

      wie schön, deine professionelle Meinung zu hören hihi. Also die Thematik hat mir sehr gut gefallen, spricht halt auch irgendwie die Fantasy und Dystopie Leser an.

      Das mit dem Spoiler ist gar nicht schlimm, ich hab das Buch tatsächlich trotz Spoilerwarnung für das Video lesen wollen, das ich drehen musste und so war es ok. Den Sinn des Buches verstehe ich aber nach wie vor nicht so ganz 😀

      Weiterlesen werde ich auf jeden Fall. Habe leider aktuell keine weiteren Bände zu Hause und müsste sie mir erst mal anschaffen, meine Neugier ist aber auf jeden Fall geweckt.

      Liebst,
      Jule

      Antworten
  3. Isa Potter meint

    18. März 2018 um 16:16

    Hallöchen! 🙂
    Ich bin gerade zufällig auf deinen Blog gestoßen und als ich diesen Beitrag gesehen habe, musste ich natürlich sofort nachschauen, was du von Attack on Titan hältst, denn ich bin selbst ein sehr großer Fan der Manga-Reihe und des Animes. Als erster Kontakt mit dem Thema Manga ist Attack on Titan natürlich ein etwas härterer Einstieg, aber es freut mich, dass dir die ersten beiden Bände trotzdem gefallen haben! Schade ist natürlich, dass du mit dem Nachschlagewerk gespoilert wurdest, AoT ist in meinen Augen so ein Abenteuer, in das man bestenfalls komplett unwissend hineingeworfen werden sollte.. Der Zweck dieses Buches erschließt sich mir auch nicht so richtig – Eben aus den Gründen, die du genannt hast. Ich als “Hartgesottener Fan” hätte es mir jedenfalls nicht gekauft, weil das Worldbuilding in der Reihe einfach so gut gehandhabt und dem Leser super vermittelt wird, sodass so ein Nachschlagewerk eigentlich gar nicht notwendig ist.. Aber naja, wer weiß, vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen. 😀
    Jetzt hab ich natürlich wahnsinnig viel geschrieben, sorry dafür! Trotz Spoiler fänd ich es toll, wenn du dem Manga weiterhin eine Chance gibst – Oder mal in den Anime reinschaust. Beides lohnt sich sehr!
    Liebe Grüße, Isa.

    Antworten
    • MissFoxy meint

      26. März 2018 um 18:51

      Liebe Isa,

      oh vielen, vielen Dank für einen lieben Kommentar. Der kann gar nicht zu lang sein 🙂 Ich finde es super lustig, dass alle alten Manga-Leser sagen, dass Attack on Titan ein härterer Einstieg ist. Ich habe das nämlich ganz anders wahr genommen 🙂

      Wie schön, dass ich beim Nachschlagwerk nicht die einzige bin, die das so sieht 🙂 Und ja, ich werde die Reihe dennoch weiterlesen. Zwar nicht mit größter Priorität aber auf jeden Fall 🙂

      Liebst,
      Jule

      Antworten
  4. Nicci Trallafitti meint

    19. März 2018 um 15:29

    Ahh okay, dann hatte ich das irgendwie falsch nach geschaut.
    Danke für die Info!

    Antworten

Trackbacks

  1. Gratis Comic Tag | Avengers: Attack on Titan - Miss Foxy Reads sagt:
    1. Mai 2018 um 13:23 Uhr

    […] Heft beinhaltet neben Ausschnitten aus der Attack on Titan Anthologie, die ich euch unter diesem Link vorstelle, eine Cross Over Geschichte aus beiden Fandoms sowie Ausschnitte aus Avengers K und der […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Filmkritik | Wieso mir Black Panther nicht gefallen hat

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue