• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 15. September 2014

[Rezension] Niemand liebt November – Antonia Michaelis

 

Niemand liebt November | von Antonia Michaelis | Verlag: Oetinger | erschienen am 20.08.2014 | Übersetzer: – | Hardcover | 432 Seiten | 17.99€ (D) | Weitere Informationen*

Schatten der Vergangenheit: ein Spiel um Leben und Tod. Kurz vor Ambers sechstem Geburtstag verschwanden ihre Eltern auf unerklärliche Weise. Jetzt ist Amber, die eigentlich November heißt, 17 Jahre alt und glaubt, eine Spur zu haben. Doch was hat es mit dem Jungen auf sich, der in dem erleuchteten Zelt ein Buch liest, sich aber in Luft auflöst, sobald sie sich ihm nähert? Welche Ziele verfolgt der Kneipenwirt, zu dem sie sich immer stärker hingezogen fühlt, und der immer für sie da zu sein scheint? Steckt er vielleicht sogar hinter den anonymen Drohungen, die sie erhält? Amber muss sich entscheiden: zwischen ihrer zerstörerischen Vergangenheit und dem Aufbruch in die Zukunft. (Quelle: lovelybooks)

Wer schon mal etwas von Antonia Michaelis gelesen hat weiß: Sie hat einen außergewöhnlichen Schreibstil, eine sehr eigene Art Themen zu verarbeiten und damit auch einen hohen Wiedererkennungswert. Niemand liebt November war das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe und ich muss ehrlich sagen, dass man ihre Art zu schreiben wirklich verstehen muss, wenn man das Buch lesen möchte.

Niemand liebt November hat außerdem eine Altersempfehlung ab 16 Jahren. Die finde ich absolut gerechtfertigt und würde es auch nur Jugendlichen in diesem Alter oder älter empfehlen.

Fangen wir mit dem Schreibstil an. Der Schreibstil ist wie oben schon erwähnt sehr außergewöhnlich und macht Niemand liebt November so einzigartig. Er war wirklich das, was mich immer wieder bewegt hat das Buch weiterlesen zu wollen, da er mich einfach verzaubert hat. Antonia Michaelis schreibt keine Bücher, sie malt sie. Mit Wörtern. Sie benutzt wahnsinnig tolle Beschreibungen und Bilder und schafft so eine ganze Welt auf ihre ganz eigene Art und in den Köpfen der Leser entstehen die tollsten Bilder und Szenen. Niemand liebt November ist nicht von vorne bis hinten spannend und actionreich. Das ist eher selten der Fall. Rückblickend habe ich aber festgestellt, dass dieser besondere Schreibstil mit immer über die langweiligeren Stellen hinweggeholfen hat und diese so auch absolut lesenswert waren.
Mit den Personen hatte ich schon eher meine Probleme. Die Hauptperson, Amber oder auch November, war mir nicht sympathisch. Ich weiß, Amber hat viel durchgemacht, man kann sie vielleicht nicht in sympathisch oder unsympathisch einordnen, aber selbst, wenn man bedenkt, was sie alles durchmachen musste kann man viele ihrer Handlungen und Ansichten einfach nicht nachvollziehen und ich konnte einfach keine Sympathie, nein, nicht mal richtig Mitleid für sie empfinden.
Die anderen Charaktere der Geschichten blieben mir leider zu blass. Sei es Katja, der eigentlich nicht Katja heißt und erstrecht keine Frau ist, die alte Dame, die Amber ohne sie zu kennen einen Schlafplatz anbietet oder all die anderen, die Amber auf der Suche nach ihren Eltern findet, denen sie komische Namen gibt und die alle ihre Eltern rein zufällig kannten.
Ich habe wirklich lange gebraucht um eine Rezension zu verfassen und tue mich ehrlich gesagt immer noch ziemlich schwer. Wie schon erwähnt hat mir der Schreibstil super gut gefallen und er war auch das, was mich immer bewegt hat das Buch weiterzulesen denn die Personen mochte ich nicht und der Rest war ehrlich gesagt auch nicht so gut. Das Buch hat kaum Spannung, was ich nicht so schlimm finde, da es ein Buch ist, das auch ein Stück weit nachdenklich stimmen soll und eine sehr verträumte Stimmung hat. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass das Buch an manchen Stellen ein bisschen spannender gewesen wäre und ich wenigstens ab und zu mal das Ich-muss-unbedingt-weiterlesen-Gefühl gehabt hätte.
Das Buch klingt vom Klappentext her nicht so, als ob es 100%ig real wäre und auch am Anfang der Geschichte hat man den Eindruck, als würde jeden Moment etwas Übernatürliches passieren. Das ist zwar nicht der Fall aber viele Stellen waren einfach so unglaublich unrealistisch, dass ich wirklich gezweifelt habe, ob das alles so wirklich passieren kann. Wie ihr wisst ist Amber ja auf der Suche nach ihren Eltern und es ist wirklich mindestens 5-mal im Buch so, dass sie überhaupt nicht mehr weiter weiß und man denkt sich schon: Ok, jetzt ist alles vorbei. Und genau dann findet Amber ganz zufällig jemanden, der ihre Eltern ganz zufällig gekannt hat und sie wieder ein Stück weiter gebracht hat. Wäre das einmal passiert wäre es ja echt ok gewesen aber das war dann doch ein paar Mal zu viel.

 

Ich will das Buch aber nicht nur schlecht reden. Wie gesagt: der Schreibstil war bezaubernd und nebenbei vermittelt das Buch auch wirklich ganz viele Emotionen. Es ist außerdem wunderschön und erschreckend zugleich zu lesen, welches Schicksal ein so junges Mädchen wie Amber hat, auch wenn das wie oben schon erwähnt alles ein bisschen überzogen war. Viel mehr möchte ich euch nicht verraten denn sonst verrate ich euch viel zu viele Dinge, die ihr beim Lesen selbst entdecken müsst.

Nach langem überlegen kann ich Niemand liebt November nur 3 von 5 Füchschen geben. Trotz des wunderschönen Schreibstils hat mich Amber wirklich nur genervt und ich habe vom Buch, besonders von der Story viel mehr erwartet. Empfehlen kann ich es aber alles Antonia Michaelis Fans ohne Bedenken.

__________________________________________________________________

Dieser Beitrag wurde weder bezahlt, gesponsert oder beauftragt.

Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.

* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

__________________________________________________________________

Posted In: Literatur, Rezensionen

You’ll Also Love

Meine liebsten Comics aus 2020 | Lesehighlights 💟📔
Rezension | Nova und Avon: Mein böser, böser Zwilling – Tanja Voosen
[Rezension] Kitty Kathstone – Sandra Öhl

Kommentare

  1. lenasbücherwelt meint

    15. September 2014 um 18:49

    Ich werde das Buch ebenfalls ähnlich wie du bewerten, irgendwie hätte ich mehr erwartet…

    Antworten
    • MissFoxy meint

      16. September 2014 um 9:18

      Oh, ich bin echt immer froh, wenn das jemand so sieht wie ich. Das Buch ist ja echt nicht schlecht aber mir hat bis auf den Schreibstil echt wenig gefallen.
      Ich hatte ja schon fast Angst die Rezi zu veröffentlichen, da Antonia Michaelis ja echt viele Anhänger hat und ich schon dachte, ich werde mit negativen Kommentaren überhäuft 😀

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

[Rezension] Moonlit Nights: Gebissen – Carina Mueller

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue