• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Comics, Literatur, Rezensionen · 20. November 2017

Rezension | Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary – Ari Folman und David Polonsky

Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary | von Ari Folman und David Polonsky | Verlag: Fischer | erschienen am 05.10.2017 | erstmals erschienen: 1947 | Übersetzer: Mirjam Pressler, Ulrike Wasel und Klaus Timmermann | Hardcover | 160 Seiten | 20.00€ (D) Kaufen?*  | Meine Wertung: ★★★★★ 5 Sterne

Anne Franks Tagebuch, weltbekannt und geliebt, liegt jetzt in einer völlig neuen Fassung vor: »Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary. Umgesetzt von Ari Folman und David Polonsky« ist eine einzigartige Kombination aus dem Originaltext und lebendigen, fiktiven Dialogen, eindrücklich und einfühlsam illustriert von den mehrfach ausgezeichneten Trickfilmzeichnern Ari Folman und David Polonsky. Beide bekannt für ihr Meisterwerk »Waltz with Bashir«, das u.a. für den Oscar nominiert war. So lebendig Anne Frank über das Leben im Hinterhaus, die Angst entdeckt zu werden, aber auch über ihre Gefühle als Heranwachsende schreibt, so unmittelbar, fast filmisch sind die Illustrationen. Das publizistische Ereignis zum 70. Jahrestag der Erstveröffentlichung, autorisiert vom Anne Frank Fonds Basel.



Ari Folman ist Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Er wurde 1962 als Sohn polnischer Holocaust-Überlebender in Haifa geboren. Als junger israelischer Soldat erlebte er 1982 den Ersten Libanonkrieg mit. Über die teils autobiografischen traumatischen Erlebnisse drehte er 2008 den animierten Dokumentarfilm Waltz with Bashir, der als bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert wurde, den Europäischen Filmpreis und den César erhielt. David Polonsky, geboren 1973 in Kiew, ist ein preisgekrönter Illustrator und Comiczeichner. Weltbekannt wurde er durch seine Zeichnungen für den Animationsfilm “Waltz with Bashir” und die gleichnamige Graphic Novel. Er unterrichtet an Israels angesehener Kunstakademie Bezalel in Jerusalem. (Quelle: Verlag)

Meine Meinung 

Ich war sehr begeistert über die Information, dass es eine
Graphic Novel Version von Anne Franks Tagebuch geben wird. Ich bin schon seit
meiner Kindheit ein großer Fan von Anne Franks Erzählungen aus dem Leben im
Hinterhaus. Kein Buch hat mich so nachhaltig prägen können und kein Mädchen war
mir ein so großes Vorbild, wie Anne es war. Es mag überzogen klingen aber Anne
Frank konnte mich in meinem Denken, meiner Empathie und meinem Blick auf den
Wert eines Menschen sehr nachhaltig prägen und ich wünsche mir, dass viele
andere Kinder diesen Mehrwert auch erfahren.
© Ari Folman / David Polonsky – S. Fischer Verlag 2017 – Bild von Seite 19
An den Zeichenstil des Buches musste ich mich erst einmal
gewöhnen, nachdem mir dies gelungen war, mochte ich ihn allerdings sehr. Er ist
sehr klar und sehr detailreich und Erwachsene sowie Kinder können sich sicher
an ihm begeistern. Die Tagebucheinträge Anne Franks wurden teilweise mit dazu
passenden Dialogen in die Geschichte übernommen, teils jedoch mit passenden
Illustrationen abgedruckt, was den Eindruck des Tagebuchs nicht ganz nahm und
sehr schön passte. Man bekommt gerade durch die Comicausgabe noch einmal ein
schönes Bild von Anne Franks Leben im Hinterhaus und ihren Sorgen und Ängsten.
Mich beeindruckte es sehr, wie detailverliebt und detailgetreu hier gearbeitet
wurde. Die Einrichtung, das Aussehen der Charaktere, das gesamte Hinterhaus…
Alles stimmte mit dem Original überein und ich bin begeistert davon, wie genau
hier gearbeitet wurde.
Für Fans von Anne Franks Tagebuch, für Klassiker-Liebhaber
und Graphic Novel Fans ist dieses Buch ein absolutes Muss und eine schöne
Ergänzung, zum Buch im Original. Ich sehe allerdings noch viel mehr Wert in der
Geschichte. Sie bietet durch die doch recht knappe Form als Comic auch
Jugendlichen und Lesemuffeln die Möglichkeit, sich mit Annes Geschichte
auseinanderzusetzen und wichtige Werte aus dieser vermittelt zu bekommen. Somit
kann ich nicht anders, als eine klare Empfehlung für dieses Buch auszusprechen.

Anne Franks Tagebuch in Graphic Novel Ausgabe bietet nicht
nur einen anderen und detailgetreuen Blick auf Annes Leben im Hinterhaus, auch
einige Tagebucheinträge wurden in Originalform abgedruckt und nehmen den
Eindruck, ein Tagebuch zu lesen, nicht gänzlich. Mit dem tollen Zeichenstil
begeistert es nicht nur Anne Frank- und Comic-Fans sondern bietet auch Weniglesern
die perfekte Möglichkeit, sich mit Anne Franks Geschichte auf emotionale Art auseinanderzusetzen. 

Weitere Rezensenten

Trallafittibooks

Vielen lieben Dank an den Fischer Verlag für die
Bereitstellung des *Rezensionsexemplars.

Posted In: Comics, Literatur, Rezensionen · Tagged: 5★, Anne Frank, Ari Folman, Comic, David Polonsky, Fischer, Klassiker

You’ll Also Love

Comics | Künstlerische Perlen
Mouse Guard – Die doppelte Packung
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch

Kommentare

  1. Nicci Trallafitti meint

    21. November 2017 um 9:16

    Liebe Jule,
    eine richtig schöne Rezension!
    Mich konnte das Graphic Diary auch überzeugen.
    Ich habe Annes Tagebuch schon vor Jahren gelesen und konnte, ähnlich wie du, einiges für mich mitnehmen. Ich würde mir auch wünschen, dass dies mehr Kids und Jugendliche, aber auch Erwachsene, täten.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    PS. Danke fürs Verlinken, das hole ich bei mir direkt nach

    Antworten
    • MissFoxy meint

      26. November 2017 um 9:18

      Liebe Nicci,

      Vielen Dank für deinen Kommentar. Wie schön, dass du meine Meinung teilst. Ich glaube Annes Geschichte kann hier entscheidende Arbeit leisten und ich hoffe, dass de Graphic Novel mehr in diese Richtung tut.

      Liebst,
      Jule

      Antworten
  2. Anonym meint

    26. November 2017 um 1:36

    Hey,

    schöne Rezension, allerdings klingt es ein wenig nach einer Jugendgeschichte mit seichtem Thema, was Anne Franks Geschichte nun mal nicht ist. Zweifelsohne kann Anne ein Vorbild sein, aber sich als Fan von ihr zu bezeichnen, verharmlost die Sache, in meinem Befinden.

    Antworten
    • MissFoxy meint

      26. November 2017 um 9:16

      Hallo Anonym,

      Wie schade, dass du diesen Weg für deinen Kommentar gewählt hast und nicht einmal einen Namen hinterlassen hast. So kann man eine Diskussion nicht auf gleicher Ebene führen, findest du nicht auch?

      Du scheinst meine Rezension nicht richtig gelesen zu haben, wenn du behauptest, es ist falsch, ein Fan von Anne Frank zu sein. Das habe ich so nie geschrieben. Ich bin lediglich ein Fan von ihrer Art Geschichten zu erzählen und wenn du dich mit Anne Frank auseinander gesetzt hast, weißt du sicher, dass sie anstrebte, Autorin zu sein und ich denke schon, dass man Fan der Werke eines Schriftstellers sein kann. Ganz unabhängig davon, welches Schicksal diese Person erlitten hat. Man beurteilt ja gerade in der Wissenschaft losgelöst vom Autor. Was nicht bedeutet, dass ich Annes Schicksal verharmlose!

      Wenn ich davon spreche, dass gerade Jugendliche wenig lesen und somit vielleicht eher zu einem kompakten Comic greifen, dann bedeutet das auch nicht, dass der Comic ein harmloses Jugendbuch ist. Das kann man sicher besser beurteilen, wenn man die Graphic Novel selbst bereits gelesen hat. 🙂

      Liebe Grüße
      Jule

      Antworten
  3. Jill von Letterheart meint

    30. November 2017 um 12:10

    Liebe Jule,

    eine wirklich sehr mitreißende Rezension!
    Mit dem Buch hast du mich auf jeden Fall wieder sehr neugierig gemacht und es landet sofort auf meiner Wunschliste!
    Vielen lieben Dank dafür <3

    Liebste Grüße <3 Jill

    Antworten
  4. Michael Kleu meint

    13. März 2018 um 12:46

    Ein interessanter Weg, diese tragische Geschichte im Bewusstsein der heutigen Jugend wach zu halten.

    Durch die Bilder des Mädchens könnte ich mir vorstellen, dass dieses Werk wesentlich emotionalisierender ist als das Tagebuch.

    Antworten
  5. MissFoxy meint

    20. März 2018 um 18:29

    Das stimmt. Bin auch sehr begeistert, da gerade auch potentielle Wenigleser so einen tollen Zugang zur Geschichte haben. Die Panels waren tatsächlich sehr emotional, da man Annes Situation auch ohne Worte ständig im Blick hatte. Das wurde super transportiert. Und die teilweise vollständig abgedruckten Briefe tun da ihr übriges.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

6 eher unbekannte Klassiker, die ihr auf jeden Fall lesen müsst

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue