• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 23. April 2017

Rezension | Der Prinz der Elfen – Holly Black

Der Prinz der Elfen | von Holly Black | Verlag: cbt | erschienen am 03.04.2017 | Übersetzer: Anne Brauner | Hardcover | 400 Seiten | 16.99€ (D) Kaufen?  | Meine Wertung: ★★(★)☆☆ 2,5 Sterne

Holly Black ist zurück – mit einer grandiosen Elfenfantasy! Die Geschwister Hazel und Ben leben in dem Ort Fairfold, der an das magische Elfenreich grenzt. Seit Jahrzehnten steht dort, mitten im Wald von Fairfold, ein gläserner Sarg, in dem ein Elfenprinz schläft – von Touristen begafft und von der Bevölkerung argwöhnisch beäugt, auch wenn Hazel und Ben die alten Geschichten nicht glauben. Seit Kindertagen fühlen sie sich zu dem schlafenden Jungen magisch hingezogen, ihm vertrauen sie alle ihre Geheimnisse an. Inzwischen ist Hazel 16 und küsst immer neue Jungs, um die Leere in ihrem Herzen zu füllen. Doch als eines Tages der Sarg leer ist und der Prinz erwacht, werden die Geschwister in einen Machtkampf der Elfen gezogen. Hazel muss die Rolle annehmen, in die sie sich als Kind immer geträumt hat: als Ritter gegen ein dunkles Monster kämpfen … (Quelle: Verlag)

Meine Meinung 

Ich liebe Holly Black und habe mich sehr auf ihren neuen
Roman gefreut. Schon auf Englisch hatte ich das Buch ins Auge gefasst, da mich
der Klappentext sehr interessiert hat. Das Buch ist auch ein typisches Holly
Black Buch. Der Schreibstil hat so viel Wiedererkennungswert wie immer und auch
der Stil der Geschichte ist typisch Holly Black: mystisch, mit einem Hauch von
Märchen und Folklore. Das waren die Punkte, die mir an der Geschichte sehr gut
gefallen haben und ich habe mich somit schon von Beginn an sehr wohl in der
Geschichte gefühlt.
Direkt geht es auch sehr spannend los, denn wir werden in
eine Stadt geführt, die nicht unwissend bezüglich der Magie ist sondern im
Einklang mit den Elfen lebt bzw. leben muss. Das bestimmt das Leben der
Menschen in der Stadt und auch das der Geschwister Hazel und Ben. Nach einigen
Seiten hatte sich jedoch der erste Zauber gelegt und die Geschichte zog sich
weitestgehend träge dahin. Mit einem Mal war der Bann gebrochen und ich war
plötzlich nicht mehr so begeistert. Doch woran lag das? Zum einen hatte ich
durchweg Probleme, wirklich in die Geschichte einzutauchen. Das kann ich in
Fantasywelten immer sehr gut aber in Der Prinz der Elfen kommt man nicht
wirklich tief. Man kratzt an der Oberfläche und ist sich ständig der Tatsache
bewusst, dass man nicht in einem verborgenen Wald wandelt sondern zu Hause
sitzt und ein Buch liest. Das nahm den Zauber sehr und hat mich enttäuscht.
Die Charaktere boten eine Menge Potential, das jedoch auch
nicht ausgeschöpft wurde. Mir waren alle durchweg sympathisch und jeder hatte
interessante Züge, aus denen nicht genug gemacht wurde. Sie blieben sehr blass
und oberflächlich und dadurch konnte ich keinen wirklichen Zugang zur
Geschichte finden. Das hätte aber im Zusammenspiel mit der Art der Story sehr
viel bewirkt, da es hier sehr um Vertrauen, um Entscheidungen und
Urteilsvermögen geht und das meiner Meinung nur mit guten Charakteren gelöst
werden könnte. Somit konnte mich Holly Black hier leider nicht abholen und ich
bin leider zum ersten Mal enttäuscht von der Autorin.

Der Prinz
der Elfen trägt ganz klar Holly Blacks Handschrift und die Atmosphäre des
Buches, sowie ihr Schreibstil waren auch die Punkte, die mich an der Geschichte
überzeugen konnten. Der Rest eher weniger. Ich habe keinen Zugang zu den
Charakteren gefunden, was meiner Meinung nach essentiell für die Story gewesen
wäre und diese schwächelte auch. Insgesamt haben sowohl die Charaktere als auch
die Story sehr viel Potential, das leider nicht ausgeschöpft wurde. 

Weitere Rezensenten

his and her books

Vielen lieben Dank an den cbt Verlag für die
Bereitstellung des *Rezensionsexemplars.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 2★, cbt, Fantasy, Holly Black

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
Die Göttinnen von Otera: Golden wie Blut – Namina Forna
Dunkle Schatten und Spieglein, Spieglein | Die Twisted Tales Reihe

Kommentare

  1. Nicci Trallafitti meint

    24. April 2017 um 10:06

    Schade, dass du da eher enttäuscht wurdest.
    Ich habe es im Regal stehen und werde es bald lesen, bin sehr gespannt.

    Liebe Grüße und eine schöne Woche,
    Nicci

    Antworten
  2. Franzy liest und lebt meint

    25. April 2017 um 8:12

    Hallo Jule!

    Ich statte gerade meine Rezension des Buches mit anderen Meinungen aus. So auch mit deiner. Dafür habe ich deinen Namen und deine Rezension am Ende verlinkt.

    Den Beitrag mit deiner Verlinkung findest du HIER

    Solltest du das nicht wollen, dann melde dich einfach bei mir und ich entferne deinen Namen und die Verlinkung umgehend!

    Liebe Grüße,
    Franzy

    Antworten
  3. Marysol Fuega meint

    7. Mai 2017 um 14:45

    Ahoy Jule,

    ach schade… ich habe dieses Buch GELIEBT, weil es so unkonventionell ist. Die Liebesgeschichten fand ich unheimlich berührend und genial, die nervenzerreibende Langsamkeit hat bei mir eine richtige Waldatmosphäre aufgebaut und Hollys Schreibstil liebe ich seit den Spiderwicks einfach…

    So unterschiedlich sind die Geschmäcker, wobei dieses Buch tatsächlich vielen nicht gefällt 🙁 Ich finde es gerade so toll, weil es sich von den vielen Fantasybüchern abhebt, die momentan gefühlt alle Schema F folgen ^^

    Liebste Grüße und einen schönen Sonntag noch, Mary <3
    http://marys-buecherwelten.blogspot.de/2017/04/der-prinz-der-elfen.html

    P.S.: Wunderschönes Foto!!! ♥

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Paper Princess – Erin Watt

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue