• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 8. April 2017

Rezension | Cavaliersreise – Mackenzi Lee

Cavaliersreise | von Mackenzi Lee | Verlag: Königskinder | erschienen am 24.03.2017 | Übersetzer: Gesine Schröder | Hardcover | 496 Seiten | 19,99€ (D) Kaufen?  | Meine Wertung: ★★★★☆ 4 Sterne

Gab es je ein abschreckenderes Beispiel für junge Bildungsreisende als Sir Henry Montague? Nach Montys Cavaliersreise wird der englische Adel seine Sprösslinge bestimmt nie wieder auf den Kontinent schicken! Irgendwie ist Monty immer in eine Tändelei verwickelt oder betrunken oder zur falschen Zeit am falschen Ort nackt (in Versailles! Am Hof des Königs!). Zwischen Paris und Marseille verlieren Monty, Percy und Felicityauch noch ihren Hofmeister, kämpfen gegen Wegelagerer und Piraten, gegeneinander (Monty und Felicity) oder gegen ihre Gefühle füreinander (Monty und Percy). Aber am Ende dieser abenteuerlichen Reise finden sie alle drei nicht nur zueinander, sondern auch zu sich selbst. (Quelle: Verlag)

Meine Meinung 

Cavaliersreise ist definitiv mein Most-Wanted-Buch aus dem
aktuellen Königskinder Programm gewesen. Es klang so gut und lies eine Menge
Spielraum für Vermutungen offen. Nachdem ich mit dem Buch angefangen hatte,
hielt sich meine Begeisterung jedoch zunächst in Grenzen. Das Buch spielt im
18. Jahrhundert und die junge Adelige Monty geht zusammen mit seinem besten
Freund Percy und seiner Schwester Felicity auf Cavaliersreise. Eine absolut
geniale Idee und schnell finden wir drei weitere Dinge heraus: 1) Monty ist
bisexuell und sein bester Freund homosexuell, 2) Percy ist farbig und 3) Percy
leidet außerdem an Epilepsie. Diese war zur damaligen Zeit keine normale
Krankheit, wie heute. Erkrankte wurden wie Geistesgestörte behandelt und es gab
noch keine anschlagende Therapieform. Dass LGBT+ und “Rasse” nicht akzeptiert
wurden, muss ich hier nicht erwähnen oder? Zusammenfassend hätte es also
durchaus ein Buch sein müssen, dass alle mir wichtigen Diversitythemen abdeckt:
Gender, Race und Disability. Dennoch viel mir der Einstieg schwer, denn ich
hatte das Gefühl, dass die Autorin hier alles in einen Pott geworfen hat, um
den Worst Case zu erschaffen und der Anfang ist noch dazu eher träge.
Schnell war mein anfängliches Gefühl jedoch verflogen. Durch
einen kleinen Streich Montys werden die drei in etwas hereingezogen, was sich
wohl mit einer Mischung aus Verschwörung, Verfolgungsjagd und Mysterium
erklären lässt. Dies führt sie durch ganz Europa und bringt sogar einen kleinen
Fantasyanteil mit, der auf Alchemie basiert, was ich im Zusammenspiel mit der
Epoche genial fand. Mit einem Mal konnte mich die Autorin komplett abholen und
ich war fasziniert von der Geschichte. Das alles geschieht mit einer großen
historischen Genauigkeit, was meinen Spaß am Lesen noch einmal gesteigert hat.
Ich kann nicht sagen, welcher der Charaktere mir der liebste
war. In Kalkülen steckte so viel mehr. Sie waren liebevoll, besonders und
einzigartig und meiner Meinung nach alle ihrer Zeit weit voraus. Müsste ich
mich entscheiden, so würde ich wohl zu Felicity tendieren, die ein sehr starkes
Frauenbild – zumindest für ihre Zeit – verkörperte: Ich bewundere sie sehr und
wünsche mir mehr solcher Frauen in der Literatur. Auch Mackenzi Lees
Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist an die damalige Sprache angelehnt
und trotzdem noch sehr gut leserlich gehalten. So verkörpert er die notwendige
Atmosphäre, ohne den Spaß am Lesen zu nehmen.

Das Ende hat mich sehr positiv überrascht. Zum einen erwartet der Leser ein
Showdown, den man sonst nur in Fantasyliteratur und Dystopien bekommt. Auf der
anderen Seite hatte ich mit diesem Ausgang der Geschichte so gar nicht
gerechnet. Laut der Autorin bricht er so dennoch einige damalige Konventionen
aber ich hätte mir rückblickend kein Ende erdenken können, das richtiger erscheint.
Und so verließ ich Monty, Percy und Felicity sowohl mit einem lachenden als
auch mit einem weinenden Auge.

Cavaliersreise
ist ein spannender Abenteuerromanen, der wichtige Themen gekonnt in die
Handlung einbaut und ein wichtiges historisches Bild vermittelt, das zu häufig
vergessen wird. Mackenzi Lee hat hier einen durch und durch spannenden und
wundervoll geschrieben Roman geschaffen, der den Leser noch lange nachdenken
lässt.

Weitere Rezensenten

Lovin Books | Julias Lesewelten

Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für die
Bereitstellung des *Rezensionsexemplars.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 4★, Carlsen, Historischer Roman, Königskinder, LGBT, Mackenzi Lee

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
Dunkle Schatten und Spieglein, Spieglein | Die Twisted Tales Reihe
MiniReviews | Ich liebe Reihen!

Kommentare

  1. Der Duft von Büchern und Kaffee meint

    8. April 2017 um 17:28

    Hallöchen :o) Das ist wirklich interessant. Ich habe mich mit einer anderen Bloggerin bereits über das Buch ausgetauscht. Wir waren beide der Ansicht, dass der Einstieg etwas zäh war. Beide waren wir überrascht, welche Wendung der Roman genommen hat und wir beide fanden Felicity sehr gelungen. Und jetzt lese ich bei dir genau das Gleiche :o)

    Sehr schöne Rezension, die die Geschehnisse und auch meine eigene Ansicht zur Geschichte perfekt wiederspiegelt.

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    Antworten
  2. Hörnchens Büchernest meint

    10. April 2017 um 8:34

    Hey Jule,

    mir hat das Buch auch super gut gefallen. Vor allen Dingen der bunte Genre Mix war genau meins. Aber auch Monty, Percy und Felicity musste ich einfach in mein Herz schließen 🙂

    Liebe Grüße
    Sandra

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Als ich dich suchte -Lauren Oliver

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue