• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 8. März 2017

Rezension | Überlieben in 10 Schritten – Rachel McIntyre

Überlieben in 10 Schritten | von Rachel McIntyre | Verlag: Magellan | erschienen am 18.01.2017 | Übersetzer:  Jessika Komina und Sandra Knuffinke | Hardcover | 304 Seiten | 17,00€ (D) Kaufen?  | Meine Wertung: ★★★☆☆ 3 Sterne

“Daisy hat die Nase voll! Von Jungs im Allgemeinen und von ihrem Ex im Speziellen. Zeit für einen Neuanfang! Am College ist sowieso alles besser und man hat viel Wichtigeres als Jungs im Kopf. Davon ist Daisy fest überzeugt – zumindest bis sie Toby begegnet. Mr Charming hat es ihr angetan. Alles scheint perfekt, sodass sie die ersten Wolken am Liebeshimmel komplett übersieht. Doch so langsam braut sich ein richtiger Sturm zusammen, dem niemand entkommen kann! Jetzt ist es an Daisy, das Ruder wieder in die Hand zu nehmen … ” (Quelle: Verlag)

Meine Meinung 

Als ich auf der Frankfurter Buchmesse erfahren habe, dass Rachel
McIntyres neustes Buch sehr starke Tendenzen in die feministische Richtung
haben soll, war mein Interesse geweckt, obwohl mich der Klappentext nicht
besonders angezogen hat. Ich war
gespannt, wie sich die Geschichte und insbesondere die Protagonistin entwickeln
würden und startete voller Begeisterung.
Leider wurde ich recht schnell enttäuscht. Mir sagte der
Schreibstil erst einmal gar nicht zu und erst später gewöhnte ich mich an ihn.
Er war mir schlichtweg zu albern und zu kindisch. Die Scherze waren ab und an
zwar lustig, insgesamt doch zu überzogen und ich bin immer der Meinung, extrem
lustig muss man wirklich talentiert schreiben können, ohne dass es albern wirkt
und der Autorin ist es hier nicht ganz so gut gelungen. Nach einiger Zeit
gewöhnte ich mich jedoch daran und es war, obwohl es sicher keine
Meisterleistung ist, ganz in Ordnung.
Der Klappentext informiert meiner Meinung nach sehr gut über
das Buch und dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen. Daisy steckt in einer
wirklich blöden Situation, denn sie hat sich mehr oder weniger unfreiwillig von
ihrem Freund getrennt und wechselt unglücklich über die Situation die Schule,
um komplett neu anzufangen. Dort lernt sie Toby kennen und verliebt sich in ihn
und ihr Glück ist perfekt, als er ihre Verliebtheit erwidert. Doch Toby ist
nicht immer der, der er scheint und ab und an zweifelt Daisy an ihrer
Entscheidung.
Ich konnte Daisy eigentlich in vielen Situationen sehr gut
verstehen. Sie ist ein junges Mädchen und die machen ihre Fehler. Besonders was
Jungs angeht. Aber je länger ich über Daisy nachdenke, umso unsympathischer
wird sie mir. Sie macht die gleichen Fehler, die sie bei ihren Freundinnen
verabscheut, urteilt zu schnell über andere und ist selbst völlig blind und
oberflächlich, was andere Charaktere angeht. Sie zitiert immer wieder die
Liste, die sie und ihre Freundinnen erstellt haben und tut selbst genau das
Gegenteil. Das ganze wäre nicht so schlimm gewesen, wenn ihr Charakter sich im
Laufe des Buches weiterentwickelt und verändert hätte. Ihre Laune selbst
wechselt zwar immer wieder von der einen auf die andere Sekunde, eine
tatsächliche Entwicklung setzte jedoch erst auf den letzten Seiten ein und war
für mich leider wenig nachvollziehbar. Auch der Feminismus fehlte mir über
weite Teile des Buches und war am Ende leider sehr klischeehaft eingebracht
worden.
Ein kleiner Lichtblick in der Handlung waren für mich Daisys
Freunde, die wirklich allesamt liebenswürdig und glaubwürdig waren. Daisy lässt
sich das eine oder andere Mal über sie aus, was mich bezüglich ihres Charakters
schon gar nicht mehr gewundert hat, aber dennoch vermögen sie es, Daisy immer
wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen. Auch viele andere Charaktere,
wie Daisys Familie oder ihr Exfreund sind liebevoll gezeichnet und haben mir
sehr gut gefallen.

Leider
konnte mich Überlieben in 10 Schritten nicht überzeugen. Mit fehlte eine gewisse
Ernsthaftigkeit und die vielen lustigen Passagen wirkten oftmals übertrieben.
Besonders gestört hat mich allerdings die Protagonistin Daisy, die mir durch
ihre Eigenschaften schlichtweg unsympathisch war und auch im Buch keine bzw.
keine glaubhafte Entwicklung durchmachte. Der einzige Lichtblick waren Daisys
Freunde und Familie. Diese Figuren waren wundervoll beschrieben und holten
Daisy manchmal zumindest wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. 

Weitere Rezensenten

Nickis Bücherwelt | Süchtig nach Büchern | Black Tea Books

 
Vielen lieben Dank an den Magellan Verlag für die
Bereitstellung des *Rezensionsexemplars.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 3★, Magellan Verlag, Rachel McIntyre, Zeitgenössisch

You’ll Also Love

Ellingham Academy: Die Botschaft an der Wand – Maureen Johnson | Rezension
MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch

Kommentare

  1. Miss Goldblatt meint

    13. März 2017 um 15:55

    Ich bin gespannt…
    Hatte ja schon erwähnt, dass ich es zuhause liegen habe und es noch nicht gelesen hab. Okay, es ist kein Rezensionsexemplar, weswegen da keine Eile herrscht, aber… naja. Ich schau einfach mal! 😀

    Liebe Grüße
    Rebecca

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Nie mehr zurück – Vivian Vande Velde

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue