• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 4. September 2014

[Rezension] Die Insel der besonderen Kinder – Ransom Riggs

 

Die Insel der besonderen Kinder | von Ransom Riggs | Verlag: Droemer Knaur | erschienen am 01.08.2013 | Übersetzer: Silvia Kinkel | Taschenbuch | 416 Seiten | 14.99€ (D) | Weitere Informationen*

Weitere Bücher der Reihe: Die Insel der besonderen Kinder | Die Stadt der besonderen Kinder | Die Bibliothek der besonderen Kinder | Die Legenden der besonderen Kinder

Die Insel. Die Kinder. Das Grauen. Bist Du bereit für dieses Abenteuer? Manche Großväter lesen ihren Enkeln Märchen vor – doch was Jacob von seinem hörte, war etwas ganz, ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der merkwürdige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben – und von den Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind. Inzwischen ist Jacob ein Teenager und glaubt nicht mehr an die wunderbaren Schauergeschichten. Bis zu jenem Tag, an dem sein Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt … (Quelle: lovelybooks

Das Buch klingt vom Klappentext sehr geheimnisvoll und das Cover mit dem schwebenden Mädchen hat mich auch besonders angesprochen. Beides sagt aus, dass das Buch um einiges mysteriöser und gruseliger ist als andere Bücher und wer schon mal von der Insel der besonderen Kinder gehört hat weiß auch, dass das Buch voll ist mit Fotos, die alle eher gruselig und unwirklich erscheinen. Ich kannte diese Fotoidee auch schon von Stigmata, was mir ja auch deshalb so gut gefallen hat aber während die Fotos bei Stigmata dazu dienten kleine Hinweise zu geben unterstreichen die Fotos in Die Insel der besonderen Kinder einfach nur die Handlung und sind gruselig schön. Als ich das Buch ausgelesen hatte, habe ich hinten im Anhang gelesen, dass alle Fotos früher wirklich aufgenommen wurden und nicht nachgemacht und gestellt sind, was für mich natürlich gleich noch mal einen anderen Charakter hat. Wahrscheinlich stammen sie alle aus der Zeit, in der die Fotomanipulation so langsam entdeckt wurde. Für mich war das schon ein kleines Highlight.

Das Buch ist sehr einfach aber trotzdem sehr spannend geschrieben. Mit Jacob, der Hauptfigur, konnte ich mich zwar nicht wirklich identifizieren, was wahrscheinlich hauptsächlich daran liegt, dass ich ein Mädchen bin aber ich mochte seine Ansichten. Jacob fühlt sich in seinem Leben ein bisschen gefangen, hasst die Zwänge, die ihm seine Familie auferlegt und fühlt sich von seinem besten Freund manchmal nicht genug unterstützt. Schon früh merkt man, dass er eine besondere Bindung zu seinem Opa hat. Das hat mir sehr gut gefallen, denn immer, wenn er von ihm redet dann kommt eine ganz andere, viel weichere Seite heraus. An die Gruselgeschichten seines Opas glaubt er zwar nicht mehr, allerdings ändert sich das, als er seinen Opa tot im Wald auffindet (und das stelle ich mir alleine auch schon ziemlich schrecklich vor) und dann erkennen muss, dass sein Opa von einem gruseligen Wesen ermordet wurde, das scheinbar nur er selbst sehen kann. Ab diesem Zeitpunkt beginnt er sich zu fragen, ob die Geschichten, die sein Opa ihm erzählt hat vielleicht doch alle wahr sind und macht sich in den Ferien mit seinem Vater, der an einem Vogelbuch schreibt, auf nach Irland, um das Geheimnis zu erkunden.
Die Geschichte beginnt mit dem Tod von Jacobs Großvater sehr spannend und man ist sofort drin, was mich aber wirklich ein bisschen gestört hat ist, dass es dann ziemlich lange ziemlich unspannend wird mittendrin. Nach dem Tod seines Großvaters muss er erst mal seine Familie überreden auf die Insel zu dürfen, lange  Sitzungen beim Psychiater folgen usw. Ich hätte mir einfach gewünscht, dass er schnell mal etwas findet und die Geschichte einfach mal weitergeht.
Letztendlich wurde es aber doch noch richtig spannend und das Ende ist leider ziemlich offen und gefällt mir auch noch nicht so wirklich. Dann habe ich aber gesehen, dass es auf englisch schon einen zweiten Teil gibt und so wird das Ende für mich gar nicht mehr so schlimm.
Trotz dieser kleinen Schwächen bleibt das Buch aber einfach sehr interessant und absolut lesenswert denn es lebt einfach durch die Bilder, die nicht nur die Geschichte wunderschön unterstützen sondern gleichzeitig noch authentisch sind und sie ganze Sache noch mal gruseliger und auch beeindruckender machen.
Für Fans von:
Ich gebe Die Insel der besonderen Kinder 4 von 5 Füchschen, da die Idee mit den Bildern die gruselige und spannende Geschichte um Jacob zu etwas ganz besonderem macht und eigentlich so schon zu einem Must Read wird. Ein Füchschen Abzug gibt es von mir für den wirklich etwas langweiligen Mittelteil.

__________________________________________________________________

Dieser Beitrag wurde weder bezahlt, gesponsert oder beauftragt.

Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.

* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

__________________________________________________________________

 

Posted In: Literatur, Rezensionen

You’ll Also Love

Rezension | Wenn du vergisst – Heidrun Wagner
[Rezension] Changers: Oryon – T. Cooper und Allison Glock
Rezensionen | Weihnachten bei Impress

Kommentare

  1. Le FaBook meint

    4. September 2014 um 9:39

    Tolle Rezi! 🙂

    Antworten
    • MissFoxy meint

      5. September 2014 um 9:44

      Dankeschön ♥

      Antworten
  2. Skyline von SkylineOfBooks meint

    5. September 2014 um 10:14

    Hi Jule! 🙂

    Du meintest ja "Die Insel der besonderen Kinder" könnte etwas für mich sein, da musste ich mri doch gleich mal deine Rezi dazu durchlesen 🙂
    Ich bin ja jetzt ein wenig zwiegespalten 😀 Ich dachte immer, das Buch wäre nix für mich. Die Geschichte klingt zwar schon spannend und das mit den Fotos ist ja auch eine spannende Sache…aber ich bin ja kein Freund von Langatmigkeit und davon, wenn etwas lange Zeit unspannend ist (wie mit den Psychiatriesitzungen, die du da beschreibst).
    Und dann gibts noch einen zweiten Teil… Ich kann doch nicht schon wieder eine Reihe anfangen! Mein SuB! 😀 Wie soll ich ihn denn sonst jemals dezimieren? ;D
    Ach man, aber du hast mich jetzt so in Versuchung geführt…was tust du nur? 😀
    Liebe Grüße <3

    Antworten
    • MissFoxy meint

      9. September 2014 um 11:15

      Haha da kann ich dir leider nicht helfen 😀 Aber ich würde es schon lesen. Bei den etwas langweiligeren Stellen hat es mir zum Beispiel immer geholfen, dass ich mir immer gesagt habe, dass es gar nicht mehr lange bis zu den nächsten Bildern ist. Dann ging das ganz fix. 😀 Und am Ende wird es eh so spannend, dass man gar nicht schnell genug lesen kann und sofort Lust auf Teil 2 hat 😀

      Antworten
  3. Skyline von SkylineOfBooks meint

    5. September 2014 um 10:15

    Achso, ganz vergessen: dein neues Layout ist total cool! Und der Fuchs oben, so SÜß!
    Gefällt mir richtig gut! <3

    Antworten
    • MissFoxy meint

      9. September 2014 um 11:15

      Danke ♥♥

      Antworten
  4. WONDERFUL {nothing else.} meint

    6. September 2014 um 16:37

    Liebe Jule! 🙂

    Heute hat mich meine Mutter mit diesem Buch überrascht. Leider nur Taschenbuch, aber ich freue mich trotzdem wie wahnsinnig, vor Allem nach deinem Fazit. Ich möchte mich noch nicht zuuuu sehr beeinflussen lassen… 😀

    Stimmt, STIGMATA hat ja auch Fotos 😀

    Alles Liebe,
    Mara
    http://www.wonderful-ne-books.blogspot.ch

    Antworten
    • MissFoxy meint

      9. September 2014 um 11:17

      Oh, da freue ich mich schon auf deine Meinung. 🙂

      Antworten

Trackbacks

  1. Rezension | Die Legenden der besonderen Kinder - Ransom Riggs - Miss Foxy Reads sagt:
    28. Dezember 2018 um 15:05 Uhr

    […] Die Insel der besonderen Kinder | Die Stadt der besonderen Kinder | Die Bibliothek der besonderen Kinder | Der Atlas der besonderen Kinder | Die Legenden der besonderen Kinder  […]

    Antworten
  2. [Rezension] Die Stadt der besonderen Kinder - Ransom Riggs - Miss Foxy Reads sagt:
    1. Januar 2019 um 11:18 Uhr

    […] Bücher der Reihe: Die Insel der besonderen Kinder | Die Stadt der besonderen Kinder | Die Bibliothek der besonderen Kinder | Die Legenden der […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

[Rezension] speechless – Hannah Harrington

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue