• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 14. Juli 2014

[Rezension] Stigmata: Nichts bleibt verborgen – Beatrix Gurian

Stigmata – Nichts bleibt verborgen | von Beatrix Gurian | Verlag: Arena | erschienen am 01.06.2014 | Übersetzer: – | Hardcover | 384 Seiten | 16.99€ (D) | Weitere Informationen*

Kurz nach dem Tod ihrer Mutter erhält Emma von einem unbekannten Absender eine alte Schwarz-Weiß-Fotografie, die ein Kleinkind zeigt. Dem Foto beigefügt ist die rätselhafte Aufforderung, die Mörder ihrer Mutter zu suchen. Angeblich soll Emma die Täter in einem Jugendcamp finden, das in einem abgelegenen Schloss in den Bergen stattfindet. Dort stößt sie immer wieder auf unheimliche Fotografien aus der Vergangenheit des Schlosses. Und auch in der Gegenwart häufen sich die mysteriösen Zwischenfälle … (Quelle: lovelybooks)

Von der Idee war ich schon beim Entdecken des Buches sehr begeistert. Ich stehe ja total auf Jugendthriller. Besonders auf die des Arena Verlags und habe schon unzählige Arena Thriller gelesen, darunter auch einige von Beatrix Gurian, die mich sehr begeistert haben. Neben dem Klappentext, der, wie ich finde, schon sehr mysteriös und geheimnisvoll und gleichzeitig auch sehr spannend klingt, haben mich besonders die Bilder, die im ganzen Buch verteilt sein sollen sehr neugierig gemacht und mich auch dazu verleitet es auf meine Wunschliste zu setzen.

Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist so, wie der in anderen Beatrix Gurian-Büchern. Einfach und gut leserlich für Jugendliche und trotzdem sehr spannend geschrieben. Bei Stigmata hat mir außerdem besonders gut gefallen, dass man sich durch den Schreibstil so super gut in Emma hineinversetzen konnte und mit ihr rätseln und im Dunkeln tappen musste.

Die Personen haben mir auch alle sehr gut gefallen. Emma mochte ich sehr und sie ist mir sofort ans Herz gewachsen. Die Art, wie sie reagiert, ihre Ansichten und Prinzipien sind ein sehr verständlich und sie wirkte auf mich immer sehr stark. Selbst als sie den Tod ihrer Mutter verarbeiten musste. Auch während des Camps ist sie sich immer treu geblieben und hat besser als die anderen erkannt, was wirklich wichtig ist.
Während Emmas Zeit im Camp beschränkt sich der Kreis der Personen auf einige wenige, die auch während des gesamten Buches eher undurchsichtig bleiben. Das hat mir aber gar nichts ausgemacht, da die auch der Kreis der Verdächtigen waren und man somit ziemlich lange im Dunkeln getappt ist. Grade die Tatsache, dass schon ziemlich zu Beginn feststand, wer alles für den Mörder in Frage kommt mochte ich sehr. Ich rätsel so gerne mit und ich mag es bei Krimis/Thrillern gar nicht, wenn am Ende jemand der Mörder ist, der erst ein paar Seiten vorher in Erscheinung getreten ist.
Außerdem lernen wir in vielen Rückblicken noch Personen aus der Kindheit von Emmas Mutter kennen. Von ihnen bekommen wir ein genaueres Bild, auch wenn erst im Verlaufe des Buches alles klarer wird.
Bis jetzt konntet ihr kaum negatives Lesen und hier werdet ihr auch nicht mehr viel finden. Ich bin von vorne bis hinten begeistert von dem Buch und kann einfach nichts Negatives erkennen und selbst wenn ich darauf aus wäre, müsste ich in den Feinheiten suchen. Beatrix Gurian hat es einfach geschafft ein sehr gutes Gesamtpaket zu zaubern. Die Hauptperson, Emma, ist sympathisch, der Schreibstil ist lesenswert und spannend und genau richtig für Jugendliche. Sie hat es geschafft mit dem Jagdschloss mitten im Nirgendwo eine gruselige und mysteriöse Atmosphäre zu schaffen, die perfekt zum Buchgeschehen passt. Mir hat besonders gut gefallen, dass alles so gut zusammengepasst hat. Es gibt keine Stellen, die zu lang oder überflüssig waren, an keiner Stelle hat etwas gefehlt und am Ende haben die ganzen kleinen Hinweise einen Sinn ergeben und alles hat sich zusammengefügt. Dazu kommen noch die Bilder, die dem ganzen nochmal eins draufsetzen.
Besonders spannend und Erwähnenswert finde ich die Sache mit den Stigmata, wie auch schon der Titel verrät. Für alle die es nicht wissen: als Stigmata bezeichnet man das Auftreten der typischen Wundmale Christi am Körper von Menschen. Der erste, der die Stigmata bekam war übrigens der heilige Franziskus von Assisi und ich bin mir sicher, diesen Namen habt ihr schon mal gehört. Das Buch hat auf jeden Fall ein religiöses Thema. Es ist so, dass Emmas Mutter in einem sehr streng religiösem Internat zur Schule gegangen ist, in dem leider vieles mit dem Glauben gerechtfertigt wurde und irgendwann kommt eben noch das Thema Stigmata dazu und es ist einfach alles super spannend und ich finde, dass es auch einen ziemlich tollen Bezug hat, denn solch eine Begründung durch Religion und Glauben ist ja in der Vergangenheit so oft passiert und das macht das Thema einfach wieder sehr spannend.
Ihr ahnt es schon: Ich kann Stigmata einfach nur 5 von 5 Füchschen geben. Stigmata ist für mich ein rundum gelungener Jugendthriller mit einem sehr spannenden Thema.

Dieser Beitrag wurde weder bezahlt, gesponsert oder beauftragt.
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Posted In: Literatur, Rezensionen

You’ll Also Love

[Rezension] Not that kind of girl – Lena Dunham
Comic Rezensionen | Batman, Loki und Gwenpool
[Lesemonat] März | March 2015

Kommentare

  1. lenasbücherwelt meint

    20. Juli 2014 um 12:12

    Hört sich echt toll an<3

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

[Kurzrezension] Das Schicksal ist ein mieser Verräter – John Green

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue