• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Book Talk, Empfehlungen, Literatur · 3. Juni 2020

Panem X und warum wir Dystopien lieben | Anzeige

Lasset die Spiele erneut beginnen: Panem-Fans auf der ganzen Welt haben in den vergangenen Tagen den Countdown heruntergezählt und versinken jetzt sicher schon in den Seiten von Panem X, das neue Buch von Suzanne Collins, das ganz offiziell Die Tribute von Panem – Das Lied von Vogel und Schlange heißt und ein Prequel der Reihe ist. So geht es mir auf jeden Fall, denn ich habe mich riesig auf die lang ersehnte Weiterführung der Reihe gefreut.

Aber wo genau ist Panem X denn jetzt im Hunger Games- Universum angesiedelt und wieso hat diese Reihe so viele Fans? Genau das möchte ich heute mit euch herausfinden und darf unten sogar noch ein tolles Panem Fanpaket verlosen. 

Warum lieben wir Dystopien?

Es ist eine Tatsache: Direkt nach dem Megaerfolg der Tribute von Panem-Reihe sind Dystopien getrendet. Weltweit und in tausendfacher Ausführung. Ich bin recht früh auf den Zug aufgesprungen und habe eine Menge toller Bücher gelesen und das hält bis heute an. Jedes Jahr erscheinen nicht nur in den Kinder- und Jugendbuchverlagen, sondern mittlerweile auch in der Literatur für Erwachsene zahlreiche Titel und auch ich lese bis heute noch gerne und oft Dystopien. 

Gerade um das Erscheinen von Panem X herum, habe ich mich wieder gefragt, wie es zu diesem Hype kam. Dabei liegt es doch ganz klar auf der Hand oder? Uns als Gesellschaft beschäftigen viele Dinge. Die derzeitige Flüchtlingskrise, Klimawandel und seine Folgen, der Rechtsruck in unserer Gesellschaft und in der Politik und wandelnde Machtverteilungen. 

DEFINITION DYSTOPIE: Der moderne Gegenbegriff zu Utopie (gebildet aus der griech. Vorsilbe dys– „von der Norm abweichend, miss-, übel-, un-“ + griech. tópos „Ort, Stelle, Raum“) meint eine auf beunruhigende Weise unangenehme und abschreckende fiktive Welt.

– Filmlexikon der Uni Kiel, Abrufbar unter: http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=6999

Wie das ausgehen kann – im negativen Fall selbstverständlich – zeigt uns eine Dystopie, wie man auch an der Definition sehen kann. Unsere Held*innen gelangen also zunächst einmal in eine richtig blöde Situation in einer Gesellschaft, um die es nicht schlimmer hätte stehen können. Mangelnde Ressourcen, ein totalitäres Regime, Gesellschaftskasten etc. Dabei wird seitens des*der Autor*in auch immer ein Wahrheitsgehalt unserer Welt eingebaut. 

Bei den meisten Dystopien geht es am Ende aber gut aus: Das Regime wird gestürzt, man findet einen Weg mit Klimakatastrophen umzugehen, die Gesellschaft wächst wieder zusammen. Wir können aus ihnen lernen und das auf unsere Gesellschaft übertragen, die sich noch nicht im schlimmsten Zustand befindet. 

Interessant ist übrigens auch, dass in der Vergangenheit vermehrt Dystopien verlegt wurden, wenn die Gesellschaft dahinter im Wandel stand, in sogenannten Umbruchszeiten. So ist es ja auch aktuell mit der zunehmenden Digitalisierung und Globalisierung. Und genau in diese Zeit hinein kam das erste Die Tribute von Panem-Buch.

Endlich geht es weiter: Panem X

Am 19.05.2020 ist endlich der neue Band der Panem-Reihe im Oetinger Verlag erschienen. Die Tribute von Panem – Das Lied von Vogel und Schlange ist ein Prequel der eigentlichen Reihe und spielt einige Zeit vor den Ereignissen von Band 1. Somit müssen wir zwar auf Katniss Everdeen und Co. verzichten, dennoch bekommen wir einen altbekannten Charakter zu sehen. Und das gleich als Protagonist: Corolanius Snow.

Ich bin sehr gespannt auf diesen Charakter in jungen Jahren und ob er noch ein Held ist, oder sich schnell zum Antihelden entwickeln wird. Was erfahren wir über das Leben im Capitol und wird es Hungerspiele und eine Arena geben? 

Panem X holt uns zurück in die Welt, die Suzanne Collins geschaffen hat und lässt somit die Spiele erneut beginnen. Passend dazu erscheint auch die ursprüngliche Trilogie in neuer Optik, die perfekt zu Panem X passt und sogar ein kleines Highlight bereithält: Toll gestaltete Klappen:

Das ist nicht einfach ein eingefärbter Buchschnitt sondern richtige Klappen aus dickerem Papier, auf die jeweils das Logo des Buches abgedruckt ist. Beim Lesen kann man die dann einfach hinten einklappen. Auf der Innenseite der Panem-X-Klappe findet sich sogar die Schlange aus dem Titel wieder. 

Mehr zur Handlung

Ins Buch reinlesen konnte ich bisher auch schon. Snow lebt in einem Capitol, das überhaupt nicht an das erinnert, das Katniss viele Jahre später sieht. Es ist auch 10 Jahre nach dem Krieg immer noch geprägt und erinnert an das Deutschland kurz nach dem ersten oder zweiten Weltkrieg. 

Snows Familie gehörte mal zu den wohlhabenden der Stadt aber nach dem Tod seiner Eltern und seines Onkels im Krieg, leben er und seine Cousine nun alleine mit der Großmutter zusammen und kommen finanziell gerade so durch. Ihm wird nun die Chance geboten, als Mentor bei den Hungerspielen dabei zu sein. Die 10. Hungerspiele sind das erste Jahr, indem es Mentor*innen gab und die stammen alle aus dem Kapitol. 

Snow erwischt direkt mal die Teilnehmerin aus Distrikt 12 und ist nicht so glücklich, da sie selten Gewinner hervorbringen, wie ihr vielleicht wisst. Allerdings entpuppt die sich schon bei der Ernte als gar nicht so unscheinbar, wie gedacht. Ihr könnt euch also auf sie freuen. 

Ich finde Snow als Charakter bisher wirklich gut. Er ist noch nicht mit dem bösen Präsidenten später vergleichbar aber man merkt schon gewisse Züge seiner späteren Art und irgendwie einen Geltungsdrang. Von dieser Seite aus also jetzt schon sehr spannend. 

Mehr Infos zum Buch

Die Tribute von Panem – Das Lied von Vogel und Schlange (#0) | von Suzanne Collins | Verlag: Oetinger Verlag | erschienen am 19.05.2020 | Übersetzer:in:  Peter Klöss und Sylke Hachmeister | Hardcover | 608 Seiten | 26.00 € (D) Weitere Informationen


Gewinnspiel

Ihr habt die Möglichkeit, den ersten Band der Tribute von Panem-Reihe im neuen Design inkl. Goodies zu gewinnen. Interessant? Dann beantwortet bis zum 31.05.2020 23:59 Uhr die Gewinnspielfrage und hüpft somit mit einem Los in den Lostopf:

Für welchen Distrikt würdest du dich entscheiden, wenn du in einem der Disktrike leben müsstest?

Der Gewinner wird ab dem 01.06.2020 per Kommentar und in diesem Beitrag benachrichtigt.

Teilnahmebedingungen: Teilnehmen können alle volljährigen Personen oder ab 14 Jahren mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten, die einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz haben. Um zu gewinnen, muss die Kommentarfrage beantwortet werden. Die Gewinner werden per Zufall ausgelost. Die Teilnahme ist vom 23. Mai 2020 bis einschließlich zum 31. Mai 2020 möglich. Die Gewinner werden ab dem 01. Juni 2020 auf dem Blog bekannt gegeben und, wenn möglich, benachrichtigt. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb von 48 Stunden mit seiner Adresse bei mir, wird neu ausgelost. Keine Barauszahlung. Kein Ersatz bei Verlust auf dem Versandweg. Eure Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.


Der Beitrag wurde durch die Zahlung eines Honorars vergütet.
Bildrechte: Julia Lotz (Miss Foxy Reads)
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.

Posted In: Book Talk, Empfehlungen, Literatur · Tagged: Hunger Games, Oetinger, Oetinger Verlag, Suzanne Collins, Tribute von Panem

You’ll Also Love

MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch
MiniReviews | Fantasy und Sci-Fi, die einen zweiten Blick wert ist

Kommentare

  1. Stephanie meint

    4. Juni 2020 um 21:47

    Ich würde mich für Distrikt 1 entscheiden, weil dort viele schöne Schmuckstücke hergestellt werden.

    Antworten
  2. Jana meint

    4. Juni 2020 um 22:07

    Ich würde mich für Distrikt 11 entscheiden da sie die Lebensgrundlage für alle Distrikte anbauen 🙂

    Antworten
  3. Laura meint

    5. Juni 2020 um 2:25

    Ich würde mich wahrscheinlich für Distrikt 8 entscheiden, da ich selber gerne Kleidung selber herstelle und meinen ganz eigenen style habe und ich mir gut vorstellen könnte in diese Textilindustrie einzusteigen und selber Outfits für die Arena zu erstellen. 🙂

    Antworten
  4. Lili Sar meint

    6. Juni 2020 um 0:57

    Huh, scheint da was mit Fristen nicht zu stimmen?
    seit der Geschichte mit Rue, war mir der Distrikt 11 immer am liebsten 🙂

    Antworten
  5. Irini_pl meint

    7. Juni 2020 um 1:16

    Erstmals Danke sehr für dieses tolle Gewinnspiel ❣
    Ich würde mich für Distrikt 11 entscheiden, weil es meiner Meinung nach das friedlichste Leben leben bieten kann, außerdem kam Distrikt 11 als Ergebnis als ich einen Test gemacht habe um zu sehen wo ich hingehöre.

    Die neue Ausgabe finde einfach zum verlieben hübsch, ich selbst besitze keins der Panem Bücher,zum Glück gibt es Bibliotheken 😅
    Deswegen würde ich mich riesig freuen das Buch zu gewinnen um die Reihe endlich mal auch bei mir zu haben

    Liebe Grüße,
    Irini

    Antworten
  6. Alina Kuhlmann meint

    10. Juni 2020 um 11:47

    Ein schöner Blogbeitrag!

    Ich mag Dystopien auch sehr gerne, besonders “Die Bestimmung”. “Die Tribute von Panem” ist aber (zumindest die Bücher) ein bisschen an mir vorbei gezogen.

    Liebste Grüße
    Alina von https://alinskajax.blogspot.com/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue