• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 24. Januar 2018

Rezension | Die Anarchie der Buchstaben – Kate de Goldi

Die Anarchie der Buchstaben | von Kate de Goldi | Verlag: Carlsen | erschienen am 21.10.2014 | Übersetzer: Ingo Herzke | Hardcover | 160 Seiten | 13.90€ (D) Kaufen?*

Jeden Donnerstag besucht Perry ihre Oma im Heim Santa Lucia. Oma weiß nicht immer, wer Perry eigentlich ist, und außerdem findet sie, Perry sei ein Jungenname. Aber Perry macht das nichts aus. Und dann hat sie diese gute Idee mit dem Abc! Ein Buch über alle und alles in Santa Lucia, bei dem Oma und die anderen mitmachen sollen. Es geht zwar etwas durcheinander, und das Ganze wird eher ein Acb oder ein Abv. Aber ein bisschen Anarchie hat noch niemandem geschadet. (Quelle: Verlag)

Meine Meinung

Ich bin in letzter Zeit auf so viele positive Meinungen zu Die Anarchie der Buchstaben gestoßen, dass es mich in den Fingern juckte, die Seiten des Buches zu durchstöbern. Das stellte sich als ein sehr guter Entschluss heraus, denn nicht nur die einzelnen Buchseiten sind allesamt hochwertig und liebevoll gestaltet, das Buch selbst ist auch etwas ganz besonderes. Es dreht sich hauptsächlich um die beiden Charaktere Perry und ihre Oma. Perry selbst ist ein junges Mädchen und was genau mit ihr los ist, das können wir im Buch nur erahnen. Sie berichtet uns, dass sie auf einer besonderen Schule ist und nach ihren Verhalten würde ich persönlich auf ADHS tippen, allerdings gibt es dafür wenige bis keine eindeutigen Beweise. Bei Perrys Oma Honora sieht das allerdings anders aus. Sie hat Alzheimer und ist im Seniorenheim Santa Lucia. Als Perry anfängt, ihre Oma regelmäßiger zu besuchen formt sich zwischen beiden eine Beziehung, von der beide Seiten profitieren.

Für ein Schulprojekt muss Perry ein ABC gestalten. Dass ihre Oma sehr gut mit Wörtern kann, findet sie sehr schnell heraus und so wird das in besonderer Form ein Projekt von beiden zusammen. Ähnlich wie der Charakter der beiden und des ganzen Buches, ist das allerdings ein ganz besonderes ABC, ein ACB, das darüber hinaus künstlerisch gestaltet wird, wie viele der Illustrationen zeigen. Es war wundervoll, die Darstellungen des Altersheims zu lesen, von Perrys Umgang mit den Bewohnern und überhaupt, Perry selbst zu erfahren. Trotz ihren jungen Jahren hat sie einen so wundervollen Charakter und eine offenherzige Denkweise, dass ich ihren Gedanken so sehr gerne gefolgt bin.

Darüber hinaus hält die Geschichte dank ihrer vielen Leerstellen sehr viel für den Leser bereit. Schon während des Lesens wird man immer wieder gefordert, das Gesagte und das Ungesagte zu verbinden, was dazu führt, dass man das Buch sehr bewusst wahrnimmt. Man beginnt, die Thematik bzw. die vielen verschiedenen angesprochenen Themen viel stärker zu beleuchten, was letztendlich dazu führt, dass man viel intensiver über alles nachdenkt. Bei mir hat das einen bleibenden Eindruck hinterlassen und mich darüber hinaus nachhaltig beeindrucken können. Obwohl es zunächst nach einem Kinderbuch aussieht, kann ich Die Anarchie der Buchstaben jedem wärmstens ans Herz legen.

Weitere Rezensenten

Black Tea Books

 

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 5★, Carlsen, Kate de Goldi, Königskinder, Zeitgenössisch

You’ll Also Love

Ellingham Academy: Die Botschaft an der Wand – Maureen Johnson | Rezension
MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch

Kommentare

  1. Nicci Trallafitti meint

    25. Januar 2018 um 11:36

    Schöne Rezension, liebe Jule.
    Wenn ich mich nicht irre steht das Buch bei mir im Regal, ich sollte es bald mal lesen (wie 57798 andere auch 😀 )
    Ich mag deinen neuen Blog sehr gerne, das Design ist echt toll und auch der Rezensionsaufbau gefällt mir richtig gut.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Antworten
    • MissFoxy meint

      29. Januar 2018 um 17:01

      Liebe Nicci,

      danke für dein großes Lob. Zu der Anarchie solltest du ganz bald greifen. Die 160 Seiten sind super schnell gelesen und müssten dir gefallen, wie ich dich kenne.

      Liebst,
      Jule

      Antworten
  2. Piglet meint

    28. Januar 2018 um 21:54

    Hach, das Büchlein steht auch schon in meinem Regal, und eigentlich möchte ich es nach deiner tollen Rezension direkt lesen :)! Erst Sandy, jetzt du, da muss ich einfach mal was tun oder?

    LG Piglet <3

    Antworten
    • MissFoxy meint

      29. Januar 2018 um 17:03

      Lies es unbedingt ♥ Es ist so toll und süß und außerdem ist es mit den 160 Seiten inkl. Illustrationen super schnell gelesen. Das schreit doch nach einer Leseliste für Februar oder? 🙂

      Liebst,
      Jule

      Antworten
  3. Sandy meint

    9. Februar 2018 um 18:56

    Ah, ich freu mich sehr dass dir das Buch auch so gefallen hat! Ich kann dir nur zustimmen dass es zum Nachdenken anregt und viel mehr dahinter steckt, als man zunächst vermutet. 🙂
    Danke für die Verlinkung! ♥

    Antworten
    • MissFoxy meint

      9. Februar 2018 um 20:46

      Gerne doch! Ja, ich bin echt froh, es erst jetzt gelesen zu haben. Ich denke, wenn man deutlich jünger ist, erfasst man gar nicht so viel 🙂 ♥

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Feo und die Wölfe – Katherine Rundell

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue