• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 24. Juli 2017

Rezension | Fangirl – Rainbow Rowell

 
Fangirl | von Rainbow Rowell | Verlag: Hanser | erschienen am 24.07.2017 | Übersetzer: Brigitte Jakobeit | Hardcover | 480 Seiten | 18.00€ (D) Kaufen?  | Meine Wertung: ★★★★★ 5 Sterne

Die Zwillinge Cath und Wren sind unzertrennlich, bis Wren beschließt, dass ihr Jungen und Partys wichtiger sind als das gemeinsame College-Zimmer. Ein harter Schlag für Cath, die sich immer weiter in ihre Traumwelt zurückzieht: Beim Lesen und Schreiben von Fanfiction lebt sie ihre Vorstellungen von Liebesbeziehungen aus. Mit Erfolg – Tausende Leser folgen ihr. Doch als Cath dann Nick und Levi näher kennenlernt, muss sie sich fragen, ob sie nicht langsam bereit ist, ihr Herz echten Menschen zu öffnen und über Erfahrungen zu schreiben, die größer sind als ihre Fantasien. Ein mitreißendes Jugendbuch von Bestsellerautorin Rainbow Rowell über die erste Liebe – in der Fantasie und im echten Leben. (Quelle: Verlag)

 

Meine Meinung

Nach Eleanor und Park bringt der Hanser Verlag nun endlich das nächste Jugendbuch der amerikanischen Erfolgsautorin Rainbow Rowell an den deutschen Buchmarkt. Zusammen mit dem dtv Verlag veröffentlicht der Verlag zum einen Fangirl (Hanser), sowie den Companion Roman Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow (dtv). Ich durfte beide Bücher schon vor dem Erscheinen lesen und möchte euch heute zunächst erzählen, wieso mich Fangirl so begeistern konnte.
In den meisten Lesern steckt ein Fangirl. So auch in Cath, der Protagonistin aus Fangirl. Zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Wren schreibt sie Fanfictions zu Simon Snow, der in ihrer Welt ebenso viel Berühmtheit erlangt hat, wie Harry Potter in unserer. Zu Beginn des Studiums wendet sich jedoch Wren von ihr ab und möchte zu Caths Enttäuschung nicht mit ihr in einem Wohnheimzimmer wohnen. Cath, die sich schwer irgendwo eingewöhnt, behält mit Simon Snow den Draht zu ihrer Vergangenheit und versinkt so immer mehr in der Welt der Fanficition, was natürlich zu vielen Problemen in der Uni und in Caths persönlichem Leben führt, die es nun zu bewältigen gilt.
Cath ist eine Protagonistin, mit der sich jeder Leser mehr oder weniger identifizieren kann. Sie macht einen weiteren Schritt in Richtung Erwachsen sein und kommt damit nicht allzu gut klar. Somit wird Fangirl schnell zu einem herrlichen Coming of Age Roman, in dem man sofort versinkt. Obwohl nichts gefährliches und super spannendes passiert, macht es dennoch super viel Spaß den Gedanken und Handlungen Caths zu folgen und zu sehen, wie sie sich immer mehr ins Studentenleben einbringt und anpasst. Außerdem versorgt uns Rainbow Rowell mit einer zuckersüßen Liebesgeschichte, die ausnahmsweise mal überhaupt nicht kitischig ist und der geballten Ladung Nerdpower.
Ihr seid noch nicht überzeugt? Besonders gut gefallen hat mir außerdem Simon Snow. Der Zauberlehrling wurde von Rainbow Rowell für dieses Buch erfunden und verkörpert Caths liebste Fandom. Auch die Leser lernen Simon Snow kennen und lieben. Zu jedem Kapitelbeginn finden wir einen Ausschnitt aus einem Simon Snow Buch oder aus der Fanfiction von Cath und bekommen so einen schönen Einblick in den Companion Roman.
Rainbow Rowells Schreibstil fand ich bereits beim Lesen von Eeanor & Park toll. Dennoch haftete diesem Buch eine sehr traurige Atmosphäre an. Das ist bei Fangirls anders und was hier zum Schreibstil hinzukam, war ein unbeschreiblicher Humor. Der war erfrischend, nicht überzogen und ich habe mich an mehreren Stellen sehr amüsiert. Genau deshalb bin ich besonders gespannt auf Simon Snow, denn ich habe die leise Vermutung, dass Rainbow Rowell dieses Talent dort sehr gut ausleben kann. Fangirl schafft es derweil unter meine Highlights 2017.
Fangirl konnte mich voll und ganz Überzeugen. Der wunderschöne Schreibstil Rainbow Rowells wir mit einem tollen Humor untermauert und zusammen mit Cath stellen wir uns den Hürden des Studentin seins. Damit bekommen wir einen spannenden Coming of Age Roman mit einer ganz großen Portion Nerdliebe. 

Reiheninformation

Fangirl & Simon SnowFangirl | Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow

Weitere Rezensenten

foxy books | Kielfeder | Letterheart
Vielen lieben Dank an den Hanser Verlag für die Bereitstellung des *Rezensionsexemplars.

 

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 5★, Hanser, Rainbow Rowell, Zeitgenössisch

You’ll Also Love

Ellingham Academy: Die Botschaft an der Wand – Maureen Johnson | Rezension
MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch

Kommentare

  1. Sarah G meint

    24. Juli 2017 um 9:27

    Tolle Rezension, liebe Jule!
    "Eleanor & Park" von Rainbow Rowell habe ich unfassbar geliebt. "Fangirl" habe ich auf Englisch hier, habe vor einer Weile mal die ersten 50 Seiten gelesen, aber irgendwie konnten die mich damals nicht richtig packen. Da das Buch aber demnächst noch auf Deutsch bei mir einziehen wird, möchte ich der Geschichte – besonderes nach deiner Rezension – gerne noch eine Chance geben.

    Herzallerliebst,
    Sarah <3

    http://www.sarah-liest.blogspot.de

    Antworten
    • MissFoxy meint

      6. August 2017 um 19:27

      Huhu Sarah,

      ich hoffe, dass es dich noch einmal begeistern kann. Ich mochte es jedenfalls mehr als E&P. 🙂

      ♥

      Antworten
  2. Jasi Ich meint

    24. Juli 2017 um 12:49

    Liebe Jule,

    die Rezension ist dir wirklich gut gelungen. Hätte ich das Buch noch schon längst mit genauso viel Begeisterung verschlungen, dann hätte ich das spätestens jetzt nachgeholt. 🙂

    Alles Liebe
    Jasi <3

    Antworten
    • MissFoxy meint

      6. August 2017 um 19:28

      Vielen Dank ♥ Freut mich, dass es dir auch so gut gefallen hat. Da bin ich mit meiner Liebe nicht alleine 🙂

      Antworten
  3. Nicci Trallafitti meint

    25. Juli 2017 um 7:28

    Liebe Jule,

    eine wirklich schöne Rezension! <3
    Ich muss Fangirl jetzt endlich bald mal lesen, es steht auf englisch im Regal.
    Freue mich nun noch mehr drauf.

    Liebe Grüße,
    Nicci

    Antworten
    • MissFoxy meint

      6. August 2017 um 19:28

      Lies. Es. Unbedingt! Ich glaube, du wirst es lieben.

      Antworten
  4. Anne M. meint

    25. Juli 2017 um 15:28

    Huhu 🙂
    Deine Rezension ist wirklich toll geschrieben! "Fangirl" hört sich einfach so gut an, ich möchte das Buch auch gern ganz bald lesen. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich es lieber auf Englisch oder auf Deutsch lesen soll, es liegen nämlich beide Versionen auf meinem Sub. Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf die Geschichte! 🙂

    Alles Liebe,
    Anne ♥
    coupleofchapters.blogspot.de

    Antworten
    • MissFoxy meint

      6. August 2017 um 19:29

      Huhu Anne,

      genau vor der Frage stand ich auch. Habe mich allerdings für die deutsche Version entschieden, weil das Buch ja überraschend von den Verlagen kam. Allerdings ist das englisch auch sehr angenehm zu lesen.

      Antworten
  5. Meiky meint

    28. Juli 2017 um 10:41

    Hallo 🙂

    ich stehe bei dem Buch noch recht weit am Anfang, aber so ganz überzeugt bin ich noch nicht. Ich mag die Idee von der Fanfiktion, aber mir ist da irgendwie zu wenig los. Da ich aber wirklich erst bei 10-15% bin, kann man da vielleicht auch noch gar nicht so viel zu sagen. Ich bin gespannt, was mich noch so erwartet!

    Liebe Grüße
    Meiky

    Antworten
    • MissFoxy meint

      6. August 2017 um 19:30

      Hey Meiky,

      ja, insgesamt ist es sehr ruhig. Es sticht für mich besonders durch die Fandoms und den Humor heraus. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Wolkenherz: Die Spur des weißen Pferdes – Sabine Giebken

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue