• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 20. April 2016

Rezension | Nur ein Tag – Gayle Forman

Nur ein Tag | von Gayle Forman | Verlag: Fischer | erschienen am 22.03.2016 | Übersetzer: Stefanie Schäfer | broschiert | 432 Seiten | 14.99€ (D) Kaufen?

Nur ein Tag und ein ganzes Jahr
# 1 Nur ein Tag
#2 Und ein ganzes Jahr
Außerdem:

#2.5 Und noch eine Nacht

Allysons Leben ist genau wie ihr Koffer – überlegt, geplant und ordentlich gepackt. Doch am letzten Tag ihrer dreiwöchigen Europatour lernt sie Willem kennen. Sofort knistert es zwischen den beiden. Als freier, ungebundener Schauspieler ist Willem all das, was die 18jährige Allyson nicht ist, und als er sie einlädt, mit ihr nach Paris zu kommen, trifft sie spontan eine für sie untypische Entscheidung. Sie ändert ihren Plan und geht mit ihm. Nach nur einem gemeinsamen Tag wird aus dem Knistern ein Brennen … bis Allyson am nächsten Morgen aufwacht und feststellen muss, dass Willem nicht mehr da ist. (Quelle: Klappentext)

Nur ein Tag und ein ganzes Jahr. Mit diesem Titel und dem
wundervollen Konzept dahinter hat mich der Fischer Verlag gelockt und ich
konnte nicht widerstehen. So sind zwei Gayle Forman Bücher bei mir eingezogen
und mit ihnen habe ich auch meine ersten Bücher der Autorin gelesen. Der erste
Band des Romanduos wird von Allyson erzählt. Zusammen mit ihrer Freundin macht
sie eine Rundreise durch Europa und lernt dabei am letzten Tag Willem kennen.
Er ist Schauspieler in London und als sie ihm erzählt, dass sie auf ihrer Reise
nicht nach Paris konnten, lädt er sie spontan dazu ein, ihn für einen Tag
dorthin zu begleiten. Allyson ist ruhig, geordnet und bricht selten aus der
Rolle der perfekten Tochter aus. Trotzdem tut sie etwas, was sie selbst nie
gedacht hätte. Sie sagt ja und nach diesem Tag in Paris verliebt sie sich nicht
nur in Willem, er lässt sie auch mit einem gebrochenen Herzen dort zurück.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich sowohl für
Allyson als auch für Willem nicht viel übrig hatte. Ich habe immer ein Problem
mit zu lieben und braven Protagonistinnen und das ist Allyson zu Beginn leider.
Nachdem Willem sie in Paris verlassen hat, kehrt Allyson nach Hause zurück und
ist für den Großteil des Buches depressiv und zu nichts zu gebrauchen. Ich habe
mich sehr unwohl dabei gefühlt, von ihr zu lesen und doch hat sich das gegen
Ende des Buches sehr gebessert. Allyson fängt an ihr Leben in die Hand zu
nehmen und ihr Glück zu suchen und diese Veränderung empfand ich als sehr
positiv. Ich hoffe, dass sich dies auch noch durch das zweite Buch zieht, denn
die alte Allyson mochte ich gar nicht. Auch gegen Will habe ich eine Abneigung.
Im Buch ist man zwar ständig hin und her gerissen zwischen „er hat sie
verlassen“ und „ihm ist vielleicht etwas passiert“ aber gerade zum Ende des
Buches überwog doch letzteres. Den zweiten Band werden wir ja aus Willems
Persepektove lesen und ich bin gespannt, ob ich dann mehr mit ihm
sympathisieren kann.
Abgesehen von Allysons Depressionsphase und dem Tag in
Paris, den ich ehrlich gesagt nicht besonders spektakulär fand, mochte ich die
Handlung des Buches allerdings sehr. Es ist sehr spannend zu lesen, wie Allyson
nach ihrer Zeit in Europa wächst und sich entwickelt. So wird Nur ein Tag ein
richtiger Coming Of Age-Roman, den ich sehr genossen habe. Außerdem liebte ich
den Reiseaspekt sehr. Nicht nur während Allysons Europareise sondern auch
danach bleibt die Geschichte nicht an einem Ort. Allyson reist weiterhin sehr
viel und mit ihr tun es auch die Leser. Das hat in mir ein großes Fernweh und
richtige Reiselust geweckt und ist so für jeden, der die Ferne liebt perfekt.
Mein Top-Reiseziel auf Allysons Liste war natürlich meine absolute
Lieblingsstadt Amsterdam. Von dieser Stadt haben wir allerdings noch nicht
alles gelesen und auch hier bin ich sehr gespannt, was Band 2 für und bereit
hält.

Neben Gayle Formans Schreibstil, der wunderbar Allysons
Gefühle transportieren konnte, hat mir sehr gut gefallen, dass sie sehr viel
Shakespeare in ihre Werke eingebaut hat. Man spürt ihre Liebe zu ihrem
Schriftsteller und ist ganz verzaubert über die Begeisterung, die sie in dem
Leser schlussendlich auch weckt. Somit wird Nur ein Tag auch deshalb schon die
perfekte Lektüre für das Shakespeare Jahr 2016. Ganz am Ende wird es auch noch
einmal sehr spannend und das Buch endet mit einem kleinen Cliffhanger, weshalb
ihr unbedingt schon Und ein ganzes Jahr zu Hause haben sollet, wenn ihr dieses
Buch lest. 

Mit Allyson und Willem kam ich überhaupt nicht zurecht. Dafür konnte mich aber der Rest des Buches umso mehr überzeugen. Eine tolle Coming of Age-Geschichte wurde von Gayle Forman durch die Themen Reisen und Shakespeare aufgewertet und so ist das Buch absolut lesenswert. Außerdem bin ich ein kleiner Gayle Forman Fan geworden und absolut überzeugt davon, wie sie durch ihre Worte Gefühle vermittelt.

Vielen herzlichen Dank an den
Fischer Verlag für das schöne *Rezensionsexemplar.



Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 4★, Fischer, Gayle Forman, Shakespeare, Zeitgenössisch

You’ll Also Love

Ellingham Academy: Die Botschaft an der Wand – Maureen Johnson | Rezension
MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch

Kommentare

  1. Bücherfantasien meint

    20. April 2016 um 15:04

    Wenn ich mit den Protagonisten nicht zurecht komme, ist das Buch schon unten durch 😀 Schön, dass es dich trotzdem überzeugen konnte.
    Allyson mochte ich gar nicht, Willem fand ich ganz cool. Ich fand den ersten Teil allerdings auch streckenweise langweilig und erst den Teil nach Allysons Tiefpunkt wieder relativ interessant. Den zweiten Teil fand ich echt besser 🙂

    Liebst, Lara.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Augenblicke | Fazit und Gewinnspiel

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue