• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 22. Dezember 2018

Rezension | Borderland – Peter Schwindt

Diese Rezension ist eine Gastrezension. Ich habe sie im Namen meiner Kollegin Syria Segler veröffentlicht und danke ihr ganz herzlich für die tollen Worte, die sie für dieses Buch gefunden hat!

Borderland | von Peter Schwindt | Verlag: Sauerländer | erschienen am 22.08.2018 | Übersetzer: – | Hardcover | 272 Seiten | 16.00€ (D) Weitere Informationen*

Klappentext
Vincent ist sechzehn Jahre alt und hat es alles andere als leicht: Seit dem Tod des Vaters lebt er mit seiner Mutter in einer schäbigen Sozialwohnung und kümmert sich eigentlich um alles. Dann bricht die Mutter zusammen und kommt ins Krankenhaus. Vincent muss also nur noch für sich selbst sorgen, was aber gar nicht so leicht ist. Er bekommt unverhofft Hilfe: Am Tag der Toten, dem Día de los muertos, lernt er am Grab seines Vaters Jane kennen. Durch sie begreift Vincent, dass zum Sound seines Lebens auch Freundschaft und Vertrauen gehören. Aber Jane verschwindet immer wieder … Wer ist dieses Mädchen eigentlich? (Quelle: S. Fischer)
„Wir sind mehr als die Summe unserer Verluste…“

So unwirklich das Cover erscheint, so real sind die Ängste und Unsicherheiten des sechzehnjährigen Protagonisten Vincent Amos, um seinen Schmerz, sein Alleinsein, seine Existenz. Der Vater kommt bei einem Autounfall ums Leben, das Geld fehlt, es folgt Armut und der Abstieg vom behüteten zu Hause in eine Gegend des sozialen Brennpunkts. Seine Mutter entzieht sich, fällt ins Koma, kommt ins Krankenhaus. Vincent kämpft ums Überleben, er ist am Boden, ohne jede Hoffnung, der über sich selbst sagt „…Der Schmerz hört nie auf. Nie. Und am Ende sind wir nur die Summe unserer Verluste…“

Im Fokus steht der Protagonist, ein „normaler Junge“ auf dem Weg zur Selbstfindung. „Vincent Amos“, so könnte der Titel des Romans auch heißen– ähnlich wie „Anton Reiser“ ist es ein Entwicklungsroman. (Der Titel „Borderland“ bezeichnet einen halbseidenen Club und Partyort, an dem viel passiert und Vincent seine Unschuld verliert.) Vincent begegnet im Verlauf der Geschichte verschiedenen Personen, so trifft er Vida in der Schule und Jane auf dem Friedhof. Mit beiden Mädchen entwickeln sich Verbindungen, die nicht „normal“ sind. Sie sind die Matrix für seine Träume, Wünsche, Hoffnungen aber auch Verlustängste. Beide sind ein Teil seiner selbst. Mit ihrer Lebendigkeit, mit ihrer Zuneigung holen sie Vincent immer wieder ab, nehmen ihn an die Hand, bieten ihm profunde Freundschaft. Der Autor beschreibt die Figuren detailgenau, ist ganz nah bei ihnen und lässt den Leser dadurch nicht los.

Jane, schwarz und seltsam gekleidet, begegnet Vincent nachts am „Dia de los muertos“ („Tag der Toten“ in Mexiko) am Grab seines Vaters. Sie wird ihn ab diesem Zeitpunkt begleiten, ihn immer wieder mit sich selbst konfrontieren “Ich bin Dein Spiegel…“ sagt sie einmal. Sie ist eine schillernde Person, ein „Engel“, mit echt tätowierten Flügel auf ihrem Rücken, ein Mysterium, mal heiter und unbeschwert, mal depressiv und erschöpft. Ein Spiegelbild der Seele von Vincent. Mit ihr erlebt er skurrile Geschichten, manchmal erscheinen sie fast kitschig, da wo die fantastische Welt anfängt und reale zurückritt, dort wo es tiefer in die Träume von Vincent geht. Als Jane und er vom Besuch der Mutter zurückkommen (und vollkommen Verrücktes geschehen war) durchströmt Vincent „Ein warmes Gefühl der Zuneigung. Jane mochte ein Irrlicht sein, aber sie war in der kurzen Zeit, in der ich sie kannte, eine Konstante für mich geworden. Mein Leuchtturm.“

Vida geht in die gleiche Klasse, er verliebt sich in sie. Sie gehen eine besondere Verbindung ein, die asexuell bleibt. Auch hier entwickelt sich die Persönlichkeit Vincent – wie mit Jane, fast korrelierend – und er lernt durch sie noch weitere Seiten seines Selbst kennen. Vincent lässt allmählich neue Erfahrungen zu, öffnet sich nach und nach und ist am Ende ein anderer, mit einem anderen Standing. „Wir sind nicht nur die Summe unserer Verluste“, dieser Umkehrschluss vom Anfang der Geschichte steht am Ende, ein wunderbares Zeichen einer großen Veränderung. Vincent hat nicht nur überlebt, sondern lebt.

Der Roman ist mehr als die Summe seiner Geschichten. Die Musik etwa, Brahms, Satie, aber auch Hiphop und Pop spielen eine zentrale Rolle und Gerüche, Zimt bei Jane, Jasmin bei Vida, der Geruch gespitzter Bleistifte bei der Psychologin im Krankenhaus – ein Geruch, der bis dato so sicher noch nicht in der Literatur beschrieben wurde.

Peter Schwindt ist ein Buch gelungen, das mit einigen Genres spielt, wie dem Fantasyroman, dem Märchen, dem Entwicklungsroman. Der Autor, Anfang fünfzig, hat der Jugend sehr genau „aufs Maul“ geschaut, es ist nicht nur eine Sprache, die den Jargon der Jugend spricht, es ist eine kraftvoll und zugleich empfindsame Sprache, etwa wenn Anoush, eine Freundin, ihm verrät: „Liebe ist nichts für Weicheier. Lass dir das von jemand sagen, der zu viel davon in sich trägt und manchmal nicht weiß, wohin er damit soll…“

Ein Roman, für den junge Handy-Hardliner, um vielleicht einmal sein Smartphone zur Seite legen, denn die Geschichte ist spannend und treibt einen weiter. Wie bei einem PC-Spiel, das man zu Ende spielen muss. Auch für Erwachsene ein lohnenswerter Lesestoff. Wer also noch in letzter Minute ein Geschenk für Weihnachten braucht– „Borderland“ wäre eine uneingeschränkte Empfehlung.

Weitere Rezensenten:

Nickis Bücherwelt | Fantasie und Träumerei

Du hast auch Borderland rezensiert? Lass mir doch gerne deinen Link per Kommentar da, damit ich ihn verlinken kann.

Dieser Beitrag wurde weder bezahlt, gesponsert oder beauftragt.
Bildrechte: Julia Lotz (Miss Foxy Reads)
Die Rechte an den Covern unterliegen dem jeweiligen Verlag & Designer.
* Hierbei handelt es sich um freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: Fischer, Peter Schwindt, Sauerländer, Zeitgenössisch

You’ll Also Love

Ellingham Academy: Die Botschaft an der Wand – Maureen Johnson | Rezension
MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

LootChest Unboxing | Oktober und November

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue