Vierzehn – Tamara Bach ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Rezension
Die Seideninsel – Kelli Estes ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Rezension folgt
Black Blade: Die helle Flamme der Magie – Jennifer Estep ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Rezension folgt
Das Ende von Eddy – Édouard Louis ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Rezension folgt
Siren – Kiera Cass ✽ ✷✷✷✷ ✽ Rezension folgt
Phädra – Jean Racine ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Kurzrezension unten
Hinter den Buchstaben – Felicitas Brandt ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Kurzrezension unten
Carambole – Jens Steiner ✽ ✷✷✷✷ ✽ Kurzrezension unten
Minna von Barnhelm – G.E. Lessing ✽ ✷✷✷✷ ✽ Kurzrezension unten
everflame: Tränenpfad – Josephine Angelini ✽ ✷✷✷✷ ✽ Rezension folgt
A Study in Scarlet – Arthur Conan Doyle ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Kurzrezension unten
Interview mit dem Weihnachtsmann – Erich Kästner ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Kurzrezension unten
Die Soldaten – J.M.R. Lenz ✽ ✷✷ ✽ Kurzrezension unten
Winterzauber in New York – Julia K. Stein ✽ ✷✷✷✷✷ + Füchschenbuch ✽ Rezension folgt
Das sind in Zahlen:
Kurzmeinungen
Hinter den Buchstaben von Felicitas Brandt: Ich liebe die Bücher von Felicitas Brandt und so musste auch dieses kurze Bittersweet bei mir einziehen. Die Geschichte ist super süß und passend für jeden Buchnerd. Ich versinke so gerne in Felicitas Brandts Schreibstil und die Geschichte ist genau das, was die bittersweets versprechen: bittersüße Romantik. Ich freue mich auf ihren im Dezember neu erscheinenden Roman. Hierfür gibt es allerdings erst einmal 5 von 5 Füchschen.
Carambole von Jens Steiner: In Carambole nimmt uns Jens Steiner mit in ein kleines Dorf in der Schweiz und bringt uns in 12 Geschichten die Schicksale einzelner Menschen näher, die jedoch alle durch die Größe des Dorfes verbunden sind. Die 12 Geschichten fügen sich Stück für Stück zu einer zusammen und zeigen uns, welchen Einfluss oder welche Motivationen das Leben auf dem Dorf auf und für verschiedene Individuen hat. Auch wenn ich den Schreibstil sehr ansprechend fand, fehlte mir am Ende doch ein wenig der Abschluss oder ein Fazit. Carambole bekommt daher 4 von 5 Füchschen von mir.
Minna von Barnhelm von G.E. Lessing: Nachdem ich von Nathan der Weise sehr angetan war und mich Emilia Galotti mehr enttäuscht hat, war ich sehr froh, dass Lessing mich mit Minna von Barnhelm wieder sehr überzeugen konnte. Das bürgerliche Lustspiel (übrigens das erste deutschsprachige) hat mich besonders durch Minna selbst überzeugt, die ihrer Zeit weit voraus ist und vor diesem Hintergrund eine bewundernswerte Frau ist. Aber auch der Rest, insbesondere die Thematik, konnte mich bis auf einige Länhem sehr überzeugen. Minna bekommt von mir 4 von 5 Füchschen.
A Study in Scarlet von Arthur Conan Doyle: Nachdem ich im absoluten Sherlock Holmes Fieber bin, habe ich mich nun auch an die Bücher begeben. A Study in Scarlet besitze ich in der wunderschönen Penguin English Library Edition und allein äußerlich ist sie schon wunderschön. Aber auch inhaltlich konnte sie mich absolut überzeugen und ich bin wieder einmal ein noch größerer Fan der Geschichten von Arthur Conan Doyle geworden. Dafür gibt es von mir 5 von 5 Füchschen.
Interview mit dem Weihnachtsmann von Erich Kästner: Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der ein Fan von Erich Kästner ist oder gerne einmal bestimmte Abläufe und entwicklungen der Gesellschaft kritisch hinterfragt. Denn genau das tut Erich Kästner in jeder dieser Kurzgeschichten und in jedem Gedicht und verpackt dies in eine (vor)weihnachtliche Atmosphäre. Das Büchlein verliert damit allerdings nicht an Schönheit. Vielmehr bringen uns diese Ansichten dazu, das eigene Handeln zu hinterfragen und uns ein wenig näher an all das zu bringen, was Weihnachten wirklich ausmacht. 5 von 5 Füchschen.
Die Soldaten von J.M.R. Lenz: Die Soldaten bzw. mein Leseerlebnis mit ihnen beschreibt, zumindest was meinen Spaß mit diesem Buch anging, eine Kurve, die exponentiell gefallen ist, je weiter ich mit dem Drama kam. Anfangs sah es sehr vielversprechend aus, im Verlaufe zeigte sich jedoch, dass es, zumindest für mich, nicht mehr ist als ein mittelgutes Drama. Das Ende hat es dann jedoch geschafft, mir dieses Stück komplett zu vermießen und mir blieben fragwürdige Charaktere, eine noch fragwürdigere Handlung und eine nicht so tolle Moral. Dafür gibt es nur 2 von 5 Füchschen.
Herzensbücher

Cover-Schönheiten
Leseplanung
7) Verräterliebe
10) Holding up the Universe
11) If I Stay
13) Spinnenkuss
14) Monster Geek
15) Indigo & Jade
16) Die Rabenkönigin
17) Schreiben Sie mir, oder ich sterbe
19) Nie mehr zurück
Lara meint
Du hast ja doch einiges gelesen. Schade, dass es dir nicht so gut geht, aber das geht vorbei. Mach dir erstmal keine Sorgen um den Blog und uns, wir sind auch noch da, wenn du mal eine Weile Pause machst 🙂 Du hast da Recht, dass die Uni erstmal vorrang hat und natürlich dein Wohlbefinden 🙂
Liebst, Lara.
Sandy meint
Hey Jule,
erst einmal: deine Gesundheit, egal ob das physisch oder mental ist, geht immer vor. Ja, selbst vor Uni/Job. Das heißt, wenn es dir aus persönlichen Gründen schlecht geht solltest du dich hundert prozentig darauf konzentrieren können, dich besser zu fühlen – vorher wird das mit dem Rest sowieso nichts. Wenn der Blog dir dabei hilft go for it, wenn nicht, lass es einfach eine Weile ruhen. Ich werde demnächst auch ein bisschen kürzer treten müssen, und wir sollten nicht vergessen dass das hier immer noch unser Hobby ist, die ganze Arbeit bringen wir quasi freiwillig. Wie du gesagt hast, finde einfach heraus was dir gut tut und wir werden alle dafür Verständnis haben!
Buchmäßig hast du trotzdem unglaublich viel geschafft, besonders dass dir Sherlock Holmes so gefallen hat freut mich sehr. 🙂 Bei Siren bin ich gespannt was du sagst!
Ich drück dir die Daumen dass sich alles so bald wie möglich bessert. Fühl dich gedrückt ❤
Lottasbuecher meint
Guten Morgen liebe Jule,
mir ging es in letzter Zeit nicht anders als dir. Eigentlich von September an und jetzt habe ich endlich wieder so bisschen einen Rhythmus gefunden mit dem ich gut kann und kann wieder entspannt und mit Spaß an der Sache bloggen. 🙂
Ich hoffe, dasss für dich dieser Zeitpunkt auch kommen wird. 🙂
Liebst, Lotta