• Startseite
  • Projekt SUB 2023
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rezensionen · 17. Juli 2016

Rezension | In gewissen Kreisen – Elizabeth Harrower

In gewissen Kreisen | von Elizabeth Harrower | Verlag: Aufbau | erschienen am 16.05.2016 | Übersetzer: Alissa Walser | Hardcover | 279 Seiten | 22.95€ (D) Kaufen?

1971 geschrieben, 2014 erstmals veröffentlicht – der letzte Roman der großen australischen Schriftstellerin Elizabeth Harrower, die damit neu zu entdecken ist. Sydney, in den 60er Jahren. Zoes Bruder Russell bringt eine Zufallsbekanntschaft mit in ihr Elternhaus: den geheimnisvollen Stephen Quayle und seine Schwester Anna. So unterschiedlich die Kreise auch sein mögen, aus denen die Geschwisterpaare kommen, von nun an sind die Lebenswege der vier unausweichlich miteinander verbunden. Ein großer Roman von präziser, bildstarker Sprache und psychologischer Genauigkeit, der uns neu über Familie und Liebe, Tyrannei und Freiheit nachdenken lässt. (Quelle: Verlag)
Gefühlte
tausend Mal habe ich mich schon drangesetzt und versucht, die Rezension zu In
gewissen Kreisen zu verfassen. Mir fehlen die richtigen Worte also verzeiht
mir, wenn diese Besprechung nicht so rund ist, wie sie sein sollte. Ich habe
mein bestes gegeben.
Ich bin sehr
hin und her gerissen, was diesen Roman von Elizabeth Harrower angeht. Es ist
mein erstes Werk von ihr und mir fehlen die Vergleiche. Was mich aber an diesem
Buch so fasziniert hat, ist ganz klar die Sprache. Elizabeth Harrower ist eine Meisterin
darin, sich gestochen scharf auszudrücken. Sie muss eine unglaublich gute
Beobachtungsgabe haben und ich habe jedes einzelne Wort begeistert gelesen, die
Sätze mehrmals durch meinen Kopf gehen lassen, denn jedes noch so kleine Wort
hatte eine immense Bedeutung. Und obwohl ich jetzt schon vorgreifend sagen
kann, dass mir In gewissen Kreisen abgesehen vom Schreibstil eher weniger
gefallen hat, werde ich unbedingt noch zu anderen Werken Harrowers greifen
wollen und hoffe, dass ich dieses Vorhaben schon bald in die Tat umsetzen kann.
Kommen wir
nun zur Plotentwicklung und den Charakteren. Das ist tatsächlich der Teil, der
mir nicht gefallen hat und der im krassen Kontrast zu dem Schreibtalent der
Autorin steht. Weder mit Zoe und Russell, noch mit Anna und Stephen konnte ich
etwas anfangen. Sie waren mir nicht einmal verhasst obwohl alle vier solche
Protagonisten sind, denen man häufig mehr Antipathie schenkt. Durch die vielen
episodenhaften Einschübe und die teilweise sehr großen Zeitsprünge war es mir
einfach nicht möglich, hinter die Kulissen zu blicken und so blieben die
Protagonisten dieses Werks blass und unnahbar.

Mit dem Plot
entwickelte es sich ähnlich. Auf den doch recht wenigen Seiten wird eine
Geschichte erzählt, die sich über viele Jahre hinweg zieht und es schien mit,
als fuhren wir während des Lesens mit einem ICE am Geschehen vorbei. Alles
wurde leider nur punktuell aufgegriffen und auch hier fehlte die Tiefe. Das was
auf den wenigen Seiten tatsächlich inhaltlich gesagt wird, hätte man sicher gut
auf eine Seite zusammenfassen können, ohne, dass der Leser etwas verpasst. Die
psychologische Genauigkeit, die im Klappentext angekündigt wird findet man auf
jeden Fall. Das hatte ich auch schon oben erwähnt und so finde ich sie
tatsächlich mehr in Harrowers Beobachtungsgabe, als in der Handlung. Aber lässt
sie uns neu über Familie, Tyrannei, Liebe und Freiheit nachdenken? Tatsächlich
eher weniger muss ich sagen. Alles in allem kommt bei mir am Ende keine
tiefgehende Botschaft an und abgesehen von dem bemerkenswerten Schreibstil,
blieb bei mir ein großes Fragezeichen zurück.
Ich frage mich tatsächlich hin und wieder, weshalb ich drei Sternchen hinter dieses Buch in meinem Lesejournal gemalt habe. Aber je länger ich darüber nachdenke, umso logischer werden diese drei Sternchen für mich. Ja. Ich war furchtbar enttäuscht vom Plot, den Charakteren und der Entwicklung und habe mich in dieser Hinsicht durch das Buch gequält. Aber ich war auch absolut begeistert. Von Elizabeth Harrowers Schreibtalent, ihrer gestochen scharfen Sprache und ihrer Beobachtungsgabe. Dies hat dem Buch nicht nur ein Sternchen dafür eingebracht, sondern auch einiges Negative wett gemacht. Ich habe durch In gewissen Kreisen eine neue Autorin für mich entdeckt und das macht es sehr wertvoll für mich.

Vielen
herzlichen Dank an den Aufbau Verlag für das schöne *Rezensionsexemplar.

Posted In: Literatur, Rezensionen · Tagged: 3★, Aufbau Verlag, Belletristik, Elizabeth Harrower, Zeitgenössisch

You’ll Also Love

Ellingham Academy: Die Botschaft an der Wand – Maureen Johnson | Rezension
MiniReviews | Top oder Flop?
MiniReviews | Schöne Bücher für zwischendurch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Die Herrlichkeit des Lebens – Michael Kumpfmüller

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2023 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue