• Startseite
  • Projekt SUB 2025
  • Media Kit
  • Datenschutz
  • Impressum

Miss Foxy Reads

Literatur, Lifestyle, Filme & Serien

  • Home
  • Literatur
    • Kolumnen
    • Empfehlungen
    • Tags
    • Events
    • Comics
    • Interviews
    • Aktionen
  • Rezensionen
    • Übersicht
    • Book Talks
    • Comics
  • Potterheads
    • Literatur
    • Film
  • Filme & Serien
    • Events
    • Aktionen
    • Kritik
    • Nerd Talk
    • Tags
    • Marvel
  • Lifestyle
    • Gedanken
    • Studium
  • Blogroll

Literatur, Rückblicke · 31. Mai 2016

Mein Mai 2016 | Monatsrückblick

Auch der Mai war geprägt von der Uni und ich muss gestehen, ich war ganz erstaunt, als ich heute die 31 auf mein Arbeitsblatt in der Universität gesetzt habe und gemerkt habe: Morgen haben wir Juni. Dennoch war mein Mai nicht schlecht. Ich habe viel gelesen aber vor allen Dingen: Viel erlebt. Der Hessentag war da und mit Herborn, fand dieser fast vor der Haustür statt und so war ich dort natürlich regelmäßiger Gast. Das Highlight war wohl, Felix Jaehn live zu sehen aber auch sonst habe ich einiges tolles erlebt. Mein Blog allerdings musste unter Uni und Hessentag leiden und so gab es bis auf ein paar Ausnahmen fast nur Rezensionen für euch. Das tut mir leid aber ich hoffe, dass es spätestens im Juli besser wird und sich hier ein paar andere Artikel einfinden werden. Besonders viel Zeit für Kreativität und Co. habe ich seit Anfang des letzten Wochenendes denn ich habe mich ganz spontan dazu entschlossen, eine kleine Whatsapp Pause einzulegen und sie tut mir soooo gut. Ich schreibe nur mit einigen ausgewählten Leuten und natürlich dann, wenn es die Uni oder die Arbeit betrifft und es ist doch erstaunlich, wie viel Zeit man dadurch tagtäglich einspart. 

Pala: Das Spiel beginnt  – Marcel van Driel ✽ ✷✷✷ ✽ Rezension folgt
Der Trotzkopf – Emmy van Rhoden ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Kurzrezension unten
Kissed von Alex Flinn ✽ ✷✷ ✽ Kurzrezension unten
Unrivaled: Gewinnen ist alles  – Alyson Noel ✽ ✷✷✷✷ ✽ Rezension
Black Blade: Das dunkle Herz der Magie – Jennifer Estep ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Rezension (eBook)
Life from Elsewhere – Amid Chaudhuri (Hrsg.) ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Rezension folgt (eBook)
Momo – Michael Ende ✽ ✷✷✷ ✽ Kurzrezension unten
Darkmere Summer – Helen Maslin ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Rezension folgt
Caliban und die Hexe – Silvia Federici ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Kurzrezension unten (eBook)
Die Reise der Amy Snow – Tracy Rees ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Rezension
Die Herrlichkeit des Lebens – Michael Kumpfmüller ✽ ✷✷✷ ✽ Rezension folgt
Forbidden Touch: Sieben Sekunden – Kerstin Ruhkiek ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Rezension folgt (eBook)
So bin ich nicht (Gretas Storys) – Anneliese Mackintosh ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Rezension folgt
Krabat – Otfried Preußler ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Kurzrezension unten
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen – James Krüss✽ ✷✷✷✷ ✽ Kurzrezension unten
Luca & Allegra: Liebe keinen Montague – Stefanie Hasse ✽ ✷✷✷✷✷ ✽ Rezension folgt (eBook)
Das sind in Zahlen: 
16 Bücher ✽ 5256 Seiten ✽ 1314 Seiten/Woche ✽ 169 Seiten/Tag
11 Printbücher ✽ 5 eBooks ✽ 0 Hörbücher ✽ 15 auf Deutsch ✽ 1 auf Englisch

Kurzmeinungen

Der Trotzkopf von Emmy von Rhoden: Dieses Buch habe ich für das Kinderbuchklassiker-Seminar an der Uni gelesen. Der Trotzkopf war mir komischerweise noch ganz unbekannt, während meiner Mutter diese Geschichte noch gut im Gedächtnis war. Auch mich konnte sie ganz schnell überzeugen und begeistern und ich habe diese Pensionsgeschichte sehr gerne gelesen. Dafür gibt es 5 von 5 Füchschen.

Kissed von Alex Flinn: Ich habe Beastly sowohl als Film als auch als Buch sehr geliebt und so war schnell für mich klar, dass ich nach dieser Die Schöne und das Biest Inszenierung unbedingt die anderen Bücher der Autorin lesen musste. Kissed lag sehr lange auf meinem SUB und diesen Monat habe ich es endlich befreit. Ich muss allerdings sagen, dass mich das Buch sehr enttäuscht hat. Zu viele Märchen wurden auf höchst verwirrende Weise vermischt und die Geschichte war zu kindlich und verworren, sodass sie mich nicht ansatzweise begeistern konnte. Dafür kann ich nur 2 von 5 Füchschen vergeben.

Momo von Michael Ende: Eigentlich steckt hinter Momo eine ganz zauberhafte Idee und ein wundervoller Schreibstil. Genau deshalb zählt dieses Buch ja auch zu den Kinderbuchklassikern und Michael Ende ist aus gutem Grund ein gefeierter Schrifsteller. Ich mochte allerdings schon als Kind die Serienadaption von Momo gar nicht und auch das Buch konnte mich wenig begeistern. Es liegt wohl an Momo die für mich zu perfekt und auch irgendwie ein Übermensch ist. Dafür gibt es von mir 3 von 5 Füchschen.

Caliban und die Hexe von Silvia Federici: Dieses Buch habe ich für meinen Lektürekurs in Politik dieses Semester gelesen und habe neben den Teilen, die in den Sitzungen besprochen wurden auch noch in den Rest des Buches hinein gelesen. Caliban und die Hexe ist ein Fachbuch – das darf man nicht vergessen – und schaut sich den Übergang vom Feudalismus in den Kapitalismus mal ganz anders an, als Marx es tut: Aus der Sicht der Frauen und der Sklaven bzw. der späteren “black race”. Das Werk ist wunderbar zu lesen und öffnet einen anderen Blick auf Hexenverfolgungen etc. Wenn ihr euch für marxistische und/oder feministische Theorien interessiert, dann solltet ihr euch das Buch unbedingt anschauen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Füchschen.

Krabat von Otfried Preußler: Ein weiteres Kinderbuch für mein Seminar und gleichzeitig eins, auf das ich mich besonders gefreut habe! Ich habe schon immer sehr gerne die Geschichten von Otfried Preußler gelesen, gesehen und gehört und habe mich nie an Krabat gewagt. Warum eigentlich nicht? Das frage ich mich bis heute noch denn mit seiner düsteren Atmosphäre kann Krabat sowohl Kinder als auch Erwachsene in seinen Bann ziehen. Solltet ihr mal Lust auf einen gruseligen und spannenden Kinderbuchklassiker haben, dann solltet ihr unbedingt zu Krabat greifen. Ich vergebe 5 von 5 Füchschen.


Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen von James Krüss: Bisher kannte ich nur die Serie zum Buch und muss sagen, dass diese mir nie sehr zugesagt hat. Dementsprechend hatte ich auch wenig Lust, das Buch zu lesen und war dann sehr positiv überrascht. Diese Geschichte hat mehr Ernsthaftigkeit und Moral, als die Serie es je transportieren konnte und ist noch dazu ganz bezaubernd geschrieben. Inhaltlich bleibt es zwar nicht ganz mein Fall aber dieses Buch hat die Serie wieder gut gemacht. Dafür gibt es 4 von 5 Füchschen.

Herzensbücher

Cover-Schönheiten

Leseplanung

01. Pala: Das Spiel beginnt
02. Black Blade II
03. Live from elsewhere
04. The Gracekeepers
05. Darkmere Summer
06. The Invasion of the Tearling
07. Die Reise der Amy Snow
08. Forbidden Touch: 7 Sekunden
09. Die Herrlichkeit des Lebens
10. So bin ich nicht
11. Unrivaled
12. Heidi
13. Der Trotzkopf
14. Momo
15. Pippi Langstrumpf
16. Krabat
17. Timm Thaler
18. Fünf Freunde I
19. Die rote Zora



Mit dem Abbau meiner Leseliste bin ich auch sehr zufrieden. Ich habe mir utopisch viele Bücher vorgenommen und sie tatsächlich fast alle gelesen. Die Fünf Freunde und Die rote Zora hatte ich mir so oder so in Klammern gesetzt, da ich die Bücher erst am 6., Juni gelesen haben muss und sie so noch Anfang Juni lesen kann. Mit den 5 Freunden habe ich allerdings schon begonnen. Heidi habe ich so gut wie fertig gelesen, durch eine Seminarplanänderung wurde es aber aus dem Plan gestrichen, sodass ich es nicht weiterlesen brauchte. Das wird definitiv auf später verschoben. Ebenso wurde Pippi Langstumpf ein wenig nach hinten verschoben, sodass ich dies auch noch nicht gelesen habe. Die beiden englischen Bücher – The Invasion of the Tearling und The Gracekeepers, die als einige Nicht-Uni-Bücher auf meiner Liste blieben – habe ich zwar begonnen aber noch nicht beendet. Alles in allem also eine tolle Bilanz. 

Wie war euer Lesemonat? Zeigt mir doch gerne eure Links.


Posted In: Literatur, Rückblicke · Tagged: Rückblick

You’ll Also Love

Lesemonat Dezember 2020 | 11 Bücher und zwei Highlights 🌟✨
Lesemonat November 2020 | Neuer Rekord mit 28 Büchern
Lesemonat September 2020 | So wenig gelesen wie noch nie

Kommentare

  1. Sarah G meint

    31. Mai 2016 um 16:41

    Hallo Jule!
    Dein Post & die eingebundenen Bilder sind echt wunderschön! Ich werde gleich mal bei ein paar deiner Rezensionen vorbeischauen, um mich eventuell endgültig zum Kauf des ein- oder anderen Buches zu überzeugen!

    Liebste Grüße,
    Sarah ♥

    http://www.sarah-liest.blogspot.de

    Antworten
    • MissFoxy meint

      2. Juni 2016 um 6:41

      Danke, Liebes ♥ Ich bin dieses Mal auch wieder sehr zufrieden und muss auch sagen, dass ich für das Fotografieren tolles Wetter erwischt habe. Das war in den letzten Tagen ja nicht so toll.

      Liebst,
      Jule♥

      Antworten
  2. VanaVanille meint

    31. Mai 2016 um 17:46

    Ich bin gerade ein wenig neidisch wegen deines tollen Seminars. Es wär so schön, wenn es das an meiner Uni gäbe, denn dann hätte ich es für den optionalen Bereich besucht. In meiner Buchhändlerausbildung hatte ich zwar bereits ein Fach, was sich auf Kinder- und Jugendbücher spezialisiert hat, allerdings durften wir da keine Bücher lesen und besprechen.

    Ich bin mit "Momo" übrigens auch nicht richtig warm geworden und habe es nur bis zur Hälfte gelesen. Die Geschichte fand ich zwar originell und schön, aber da ich die Serie und den Film bereits kannte, wusste ich, wie das Buch enden würde und so verlor es auch den letzten Reiz. Vielleicht schlag ich es irgendwann nochmals auf und geb ihm eine zweite Chance.

    Antworten
    • MissFoxy meint

      2. Juni 2016 um 7:03

      Das mit den Seminaren an meiner Uni hat seine Vorteile aber auch seine Nachteile. Ich studiere ja auf Bachelor aber 60 % meiner Module werden auch von Lehramt-Studenten besucht. Daher kommt es bei den Überschneidungen natürlich auch zu Seminaren, wie diesem, was ich sehr toll finde. Allerdings merke ich auch immer wieder, dass wir ganz andere Ansprüche an ein Seminar haben, als Lehämtler, was das ganze dann immer ein bisschen heruntersetzt. Aber natürlich bin ich auch froh über diese Möglichkeit.

      Ich bin auch in anderen Medien nie mit Momo warm geworden. Dabei habe ich immer gern von Michael Ende gelesen. Aber da kann einem wohl nicht alles gefallen. Gerade das mit dem Ende des Buches merke ich bei den Klassikern, die ich gerade lese auch ständig, da ich das Buch entweder nochmals lese oder schon eine Adaption kenne.

      Antworten
  3. Kathis Bücherstapel meint

    31. Mai 2016 um 20:23

    Hey Jule,

    durch Instagram bin ich auf deinen Blog gestoßen und dieser gefällt mir super gut! 🙂 Ich bleibe direkt mal hier als Leserin.
    "Black Blade" interessiert mich sehr. Genauso wie "Momo"und "Krabat". Ich muss unbedingt mal meine Klassikerrepertoire ausbauen.
    Ansonsten toller Post! :))

    Vielleicht schaust du ja auch mal bei mir vorbei!
    Liebe Grüße, Kathi. ♥
    Mein Bücherblog – Kathis Bücherstapel

    Antworten
    • MissFoxy meint

      2. Juni 2016 um 7:07

      Huhu liebe Kathi,

      dann herzlich Willkommen ♥ Deinen Blog kannte ich schon und war bereits Leserin bei dir 🙂 Allerdings eher eine stille, denn zum kommentieren komme ich leider immer viel zu selten.
      Black Blade kann ich dir auch nur empfehlen! Und zu Klassikern sollte man meiner Meinung nach eh immer greifen 🙂

      Antworten
  4. Nicole Katharina meint

    1. Juni 2016 um 6:53

    Huhu
    Das ist ja mal eine Menge die du geschafft hast. Ich habe auch einiges geschafft.
    Ich vermisse leider die Sonderaufgaben zu Juni. Wo kann ich diese finden?
    Wegen deinen Büchern:Timm Thaler begleitet mich schon ganz ganz lange :-).liegt am Familienname.
    Ich habe gestern auch meinen Monatsrückblick gepostet. 🙂
    Lieben Gruß
    Nicole

    Antworten
    • MissFoxy meint

      3. Juni 2016 um 13:46

      Hallo Nicole,

      die Monatsaufgaben sind heute morgen online gegangen. Leider war es mir aus persönlichen Gründen früher nicht möglich.

      Antworten
  5. Aleshanee Tawariell meint

    1. Juni 2016 um 7:43

    Hi!

    Wow, da hast du ja ganz schön viel gelesen O.O
    Momo ist so ein tolles Buch!!! ♥ Und Krabat mochte ich auch sehr gerne, Darkmere Summer hatte ich mal angelesen, bin aber nicht so richtig reingekommen. Aber ich hatte jetzt schon öfters gehört, dass es ab der Hälfte dann so richtig gut wird. Deswegen bin ich schon sehr gespannt, weil ich es in den nächsten Wochen nochmal versuchen möchte 🙂

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Lesemonat Mai

    Antworten
  6. Lottasbuecher meint

    1. Juni 2016 um 9:03

    Liebe Julia,
    das ist einfach nur irre. 16 Bücher schaffe ich niccht mehr. Dafür habe ich einfach keine Zeit mehr, aber ich will mir ehrlich gesagt auch keinen Stress machen das schaffen zu müssen. Schließlich muss ich ja auch nur 40 in der Woche arbeiten und irgendwie habe ich manchmal auch noch ein Leben außerhalb der Bücher.. auch wenn ich mir manchmal etwas anderes wünsche. 😀
    Auf jeden Fall hast du eine Menge geschafft.
    Ich wünsche dir einen tollen Juni und uns allen ein bisschen mehr schönes Wetter. ^^

    Liebst, Lotta

    Antworten
  7. Marysol Fuega meint

    1. Juni 2016 um 10:50

    Ahoy Jule,

    mein Monat Mai war total toll… entspannt, weil ich alle Abiturprüfungen hinter mich gebracht habe, zufrieden stellend, weil ich viele alte Rezensionen "abgearbeitet" habe und schön, weil ich viel gelesen habe 😀

    Mit Unrivaled liebäugele ich ja noch, aber ich denke, ich werde dem Buch eine Chance geben ^^

    Ich lasse dann mal frech meinen Link und ganz liebe Grüße da, Mary <3
    http://marys-buecherwelten.blogspot.de/2016/05/epilog-mai-16-eher-ruhig-aber-dafur.html

    Antworten
  8. Piglet meint

    18. Juni 2016 um 11:29

    Es ist unglaublich wie viel du liest. Es ist wirklich unfassbar! Wie machst du das nur?! 😀 Aber defintiv ein schönes MOnat der da hinter dir liegt.
    LG Piglet ♥

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Next Post >

Rezension | Die Reise der Amy Snow – Tracy Rees

Miss Foxy Reads on Social Media

Finde mich auf den Leseportalen Goodreads und Lovelybooks

Per Mail folgen

Blog Archive

Trage dich in den Newsletter ein.

* Feld erforderlich

Most Popular

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

#19für2019 – Meine Leseliste

01) King of Scars
02) Legendary
03) Mortal Engines
04) Der Insasse
05) Ein wirklich erstaunliches Ding
06) Heliopolis
07) Palace of Silk
08) Redwood Love
09) Dear Martin
10) Language of Thornes

______

lese ich gerade
schon gelesen

* Freiwillig benutzte Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link kaufst, bekomme ich dafür eine Provision. Das ändert jedoch nichts am Kaufpreis für dich. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Trending now

  • Vier Bücher mit starken weiblichen Charakteren
  • Mehrere Bücher gleichzeitig lesen
  • Rezension | Exit: Das Buch – Der Jahrmarkt der Angst
  • Fünf Gründe, wieso ihr Bright Sun – Dark Shadows lesen solltet | Anzeige

hey there!

Ich bin Jule, literaturverliebt und ein echter Nerd. Mein Blog ist mein persönliches Lesetagebuch. Hier findest du also alles über die Bücher, die ich gelesen habe, Filme, Serien, anderes Nerdzeug und vieles mehr. Ich freue mich, dass du hier hergefunden hast. Viel Spaß beim Stöbern!

BOOKS

  • Rezensionen
  • Book Talk
  • Empfehlungen
  • Interviews

FANDOMS

  • Marvel
  • Potterheads
  • Gaming
  • Comics

WORK WITH ME

  • Media Kit und Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum

KATEGORIEN

  • Literatur
  • Filme & Serien
  • Lifestyle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenzugriffsanfrage
  • Linkliste
  • Lade deinen kostenlosen Hashtag-Guide herunter
  • Noch ein letzter Schritt…

Copyright © 2025 Miss Foxy Reads · Theme by 17th Avenue